Seite 2 von 2

Re: womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 15:19
von Eltron
KleinerTeufel hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit den Zusatzdichtungen jenseits von 200 km/h? Denn ab 200 sind bei mir die Windgeräusche lauter als die Musik! Die Beifahrer denken immer, das Fenster is offen...
n guter bekannter meinte das durch die dichtungen auch bei hoehen geschwindigkeiten kauk geräusche entstehen. ausserdem drückt die tür nicht weg vom auto durch die hohe geschwindigkeit. sie bleibt weiter anliegend am auto

Re: womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 16:12
von Picmasta
KleinerTeufel hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit den Zusatzdichtungen jenseits von 200 km/h? Denn ab 200 sind bei mir die Windgeräusche lauter als die Musik! Die Beifahrer denken immer, das Fenster is offen...
also erfahrungen damit habe ich leider nicht, mir fällt auch spontan keiner mit C20XE ein, der die Dichtungen nachgerüstet hat, nach dem C20XE einbau.

Kommen deine Geräusche von der Seite oder von vorne? wenn sie von vorne kommen, soll die tigra wischerabdeckung Abhilfe schaffen, da in ihr die Wischerarme etwas versenkt sind, sodass sie keine überflüssigen geräusche verursachen.

Gruß Pic

Re: womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 18:19
von Theux
kann ich auch nur bestätigen - ich merke den Unterschied ganz deutlich, da ich erst keine Zusatzdichtungen hatte, dann waren sie drin und jetzt sind sie wieder draußen. Die Windgeräusche nehmen deutlich ab. Warte nur darauf, dass ich sie wieder reinkleben kann

Re: womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 09:03
von servicemensch
und nun die Frage aller Fragen: Teilenummer ?

.. hat die zufällig jemand zu hand ?

Re: womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 10:43
von undertaker
wie sieht denn so eine Dichtung aus hat da einer ein Bild von?

Gruß legi

Re: womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 13:50
von KleinerTeufel
Picmasta hat geschrieben: Kommen deine Geräusche von der Seite oder von vorne? wenn sie von vorne kommen, soll die tigra wischerabdeckung Abhilfe schaffen, da in ihr die Wischerarme etwas versenkt sind, sodass sie keine überflüssigen geräusche verursachen.

Gruß Pic

Denke ist ein Mix aus beidem, die Wischerabdeckung wollt ich nicht wechseln, da mir die Tigra-Abdeckung optisch zu wuchtig ist. Irgendwie pfeift es sogar aus der linken Belüftungsdüse, sehr seltsam. Aber wenn die Dichtungen spürbar was bringen, muss ich sie wohl langsam mal nachrüsten...Leider ne teure Angelegenheit.

Re: womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 19:22
von Theux
Teilenummern: 156930 u. 156931

sind aber net ganz billig, kosten um die 35 Euro pro Seite

Re: womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?

Verfasst: Do 28. Sep 2006, 00:37
von Picmasta
KleinerTeufel hat geschrieben: Irgendwie pfeift es sogar aus der linken Belüftungsdüse, sehr seltsam. Aber wenn die Dichtungen spürbar was bringen, muss ich sie wohl langsam mal nachrüsten...Leider ne teure Angelegenheit.
Ich hatte mal etwas ähnliches, was ich logisch auch nicht erklären kann. Bei Bastelarbeiten an den Spiegeln war ich ohne die Spiegeldreicke Innen gefahren, da hat man einen deutlichen unterschied gehört. Wenn sie ab sind, dann pfeift es extrem.

Ich hatte danach nochmal mit so art moosgummi die Kanten von der Spiegeldreicksabdeckung beklebt und unter diesen Schaumstoff der von hinten and er dreiecksverkleidnung ist noch was hinter gemacht, damit der schaumstoff mehr an der tür anliegt.

Ob es merklich was gebracht hat, kann ich nicht genau sagen, ich habe es mir aber eingebildet ;)

Und die Zusatztürdichtungen machen natürlich keinen Unterschied wie Tag und Nacht, aber ich denke ohne Radio ist es schon hörbar.

Gruß Pic