womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- 
				Theux
														 
womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?
Ich habe hier noch die Zusatztürdichtungen vom GSi liegen. Aber womit kann ich die Teile ans Auto kleben?
Ich habe schon eine doppelseitige Klebefolie von Tesa aus dem Baumarkt probiert. Die war witterungsbeständig, hat aber nicht gehalten. Dann hatte ich noch ne doppelseitige Klebefolie, die ich von nem Verkäufer bei E-bay hatte. Sie sollte angeblich speziell für den Einsatz bei Auto und Wohnwagen sein, hielt aber letzendlich auch nicht lange.
Hat jemand noch nen heißen Tip, womit ich die Dichtung festkleben kann?
			
			
									
						
										
						Ich habe schon eine doppelseitige Klebefolie von Tesa aus dem Baumarkt probiert. Die war witterungsbeständig, hat aber nicht gehalten. Dann hatte ich noch ne doppelseitige Klebefolie, die ich von nem Verkäufer bei E-bay hatte. Sie sollte angeblich speziell für den Einsatz bei Auto und Wohnwagen sein, hielt aber letzendlich auch nicht lange.
Hat jemand noch nen heißen Tip, womit ich die Dichtung festkleben kann?
- 
				Picmasta
														 
Re: womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?
Ich hab mir bei ATU eine rolle doppelseitiges Klebenband gekauft. Das ist extra für schutzleisten, chromleisten und türdichtungen.
Das Klebenband ansich ist schwarz und sieht genau so aus, wie das "klebeband" mit dem die schriftzüge am Heck befestigt sind.
Die packung ist transparent, mit einer Papiereinlage, die rot-weiß ist. Das Klebeband ist schwarz und hat auf der Oberseite eine dunkel grüne schutzfolie. Kostenpunkt war irgendwas unter 10€.
das Klebeband ist zu kurz für zwei Türgummis, aber auch zu breit. ich hatte die rolle ausgepackt, und mit einem teppichmesser einfach die rolle durchgeschnitten, damit ich zwei rollen mit schmalem klebeband hatte. Die dichtungen haben bei mir 1,5Jahre super gehalten, bis ich dne Corsa geschlachtet habe.
An einer stelle hatte ich das auto nicht richtig sauber gemacht, da ging die dichtung immer wieder ab, aber sonst tipptopp!
Gruß Pic
			
			
									
						
										
						Das Klebenband ansich ist schwarz und sieht genau so aus, wie das "klebeband" mit dem die schriftzüge am Heck befestigt sind.
Die packung ist transparent, mit einer Papiereinlage, die rot-weiß ist. Das Klebeband ist schwarz und hat auf der Oberseite eine dunkel grüne schutzfolie. Kostenpunkt war irgendwas unter 10€.
das Klebeband ist zu kurz für zwei Türgummis, aber auch zu breit. ich hatte die rolle ausgepackt, und mit einem teppichmesser einfach die rolle durchgeschnitten, damit ich zwei rollen mit schmalem klebeband hatte. Die dichtungen haben bei mir 1,5Jahre super gehalten, bis ich dne Corsa geschlachtet habe.
An einer stelle hatte ich das auto nicht richtig sauber gemacht, da ging die dichtung immer wieder ab, aber sonst tipptopp!
Gruß Pic
- 
				Theux
														 
Re: womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?
Danke für den Tip, Roland. Werde dann mal bei ATU vorbeischaun
			
			
									
						
										
						Re: womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?
Theux hat geschrieben:Ich habe hier noch die Zusatztürdichtungen vom GSi liegen...
was bringt das
- 
				Theux
														 
Re: womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?
weniger Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeitenmibo hat geschrieben:was bringt das![]()
- 
				Maddin
														 
Re: womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?
nagut.. das mit den windgeräuschen.. ob das wirklich so stimmt..?? ich merke net wirklich nen unterschied..
ich hab die bei meinem neuen auch drenne, aber bin am überlegen ob ich die rausschmeiße..
wenne im regen fenster leicht auf hast, läuft das wasser nich durch die tür und geht nach hinten weg, sonder läuft über den rahmen und dann wirste naß. also wirklich als vorteil sehe ich das net..
 
mfg
martin
			
			
									
						
										
						ich hab die bei meinem neuen auch drenne, aber bin am überlegen ob ich die rausschmeiße..
wenne im regen fenster leicht auf hast, läuft das wasser nich durch die tür und geht nach hinten weg, sonder läuft über den rahmen und dann wirste naß. also wirklich als vorteil sehe ich das net..
mfg
martin
- 
				Picmasta
														 
Re: womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?
Also wenn man mal ohne Musik auf der autobahn unterwegs ist, dann merkt man schon einen unterschied mit und ohne Zusatztürdichtungen. Ohne zusatzdichtungen hört man ein stärkeres pfeifen an den seiten.Maddin hat geschrieben:nagut.. das mit den windgeräuschen.. ob das wirklich so stimmt..?? ich merke net wirklich nen unterschied..
Gruß Pic
- 
				Eltron
														 
Re: womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?
kann ich nur bestätigen. also ich bin froh das ich die dran habePicmasta hat geschrieben:Also wenn man mal ohne Musik auf der autobahn unterwegs ist, dann merkt man schon einen unterschied mit und ohne Zusatztürdichtungen. Ohne zusatzdichtungen hört man ein stärkeres pfeifen an den seiten.
Gruß Pic
- KleinerTeufel
 - Senior
 - Beiträge: 173
 - Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:18
 - Kontaktdaten:
 
Re: womit GSi-Zusatztürdichtung kleben?
Hat jemand Erfahrung mit den Zusatzdichtungen jenseits von 200 km/h? Denn ab 200 sind bei mir die Windgeräusche lauter als die Musik! Die Beifahrer denken immer, das Fenster is offen...
			
			
									
						
										
						


