Motorprobleme X16XE Corsa B

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Motorprobleme X16XE Corsa B

Beitrag von little-blue »

Es geht um Aufklärung, nicht um Dramatisierung.

Komm mal nach Berlin und geh mal in Tempelhof zur Dekra. Der hat mir, als der Scheinwerfer falsch eingestellt war, sogar gesagt, er hat selbst so einen kleinen und meint der untere Halter ist defekt ... er hatte recht. Der hatte zumindest von meinem damaligen Motor ne menge Ahnung und hat auch sofort gesehen, dass ein Resonatorkasten fehlte (X10XE) und hat auch einen defekt am AGR erkannt. Bei den alten Motoren, wo noch nicht die OBD2 (X16XE) an Board ist, ist das schwer zu bemerken, aber lass es mal passieren!

little-blue
Benutzeravatar
Freaker

Re: Motorprobleme X16XE Corsa B

Beitrag von Freaker »

Ja ok dann hätte auch einfach gereicht , das es "Illegal" ist oder nicht?? Die Blindplatte hätte aber auch der Prüfer nicht so ohne weiteres erkannt. Und das die das Agr abschrauben um nachzuschauen , das denke ich nicht. Aber ist auch jetzt egal. Ich würde das Agr auch immer wieder stillegen. Der motor bleibt sauberer und man hat schonmal eine Fehlerquelle weniger.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Motorprobleme X16XE Corsa B

Beitrag von little-blue »

Das ist wiederum auch nicht ganz richtig.

Das Steuergerät registriert sehr wohl, dass das AGR nicht öffnet, durch den Unetrdrucksensor. Dadurch gibt es einen gespeicherten Fehlercode, der wiederum auf einen Defekt am AGR hinweist.

Aber da könnten wir wohl Stunden drüber diskutieren. Ich bin halt jemand der es anständig und legal macht.

little-blue
Benutzeravatar
Freaker

Re: Motorprobleme X16XE Corsa B

Beitrag von Freaker »

Ja ist klar das das Steuergerät den Fehler anzeigt, nur den Fehler wird auch angezeigt, wenn es per blindplatte verschlossen wird. Der selbe Fehler ob zugesifft oder Motorschonender verschlossen.Es ist also nicht ersichtlich ob selber verschlossen oder nur so zugesifft das es nicht mehr arbeitet. Ist doch i.o wenn du es legal machst. Es spricht ja nix dagegen. :)
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Motorprobleme X16XE Corsa B

Beitrag von Iceman »

Ganz so illegal kann da ja wohl nicht sein, wenn z.B. Mantzel das AGR bei Einbau der PB ebenfalls dicht macht und die PB ein ganz legales Tüv Gutachten hat, d.h. die ganze Sache wurde vom Tüv geprüft und für i.O. befunden .. :confused:
Benutzeravatar
Freaker

Re: Motorprobleme X16XE Corsa B

Beitrag von Freaker »

Wird ja dann auch mit der Pb von D3 (wenn vorhanden) auf e2 zurückgestuft. Nur ist die ganze geschichte mit Tüvsegen. Und wenn man es selber stillegt halt "Illegal". Man könnte ja mit dem Gutachten von Opel, womit die x14xe von e2 auf d3 gesuft werden zum Tüv und sich da wieder auf e2 zurückstufen lassen. :D :D :D
Wird den Tüvler wohl wundern , aber theopraktisch sollte das doch funktionieren.
Benutzeravatar
Corsa B 16V
Senior
Beiträge: 134
Registriert: Do 2. Sep 2004, 09:50

Re: Motorprobleme X16XE Corsa B

Beitrag von Corsa B 16V »

Ich verstehe dich sehr gut, little-blue. Ganz legal ist es bestimmt nicht... Aber wenn man sich in zwei Jahren das AGR zwei Mal auswechseln lässt und das Ding immer noch Probleme bereitet, sucht man automatisch nach Alternativen. Ich fahre jetzt schon eine ganze Weile so rum, es wird kein Fehlercode mehr angezeigt, und die Fahrzeugkontrolle habe ich auch problemlos überstanden. Das AGR wird übrigens bei div. Kompressorumbauten auch dicht gemacht, Mantzel sind da nicht die einzigen...
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Motorprobleme X16XE Corsa B

Beitrag von little-blue »

Wenn die Motorkontrolleuchte kommt, dann geht das STG automatisch ins Notlaufprogramm. Dieses Programm nimmt einfache Mittelwerte. Sollten die tatsächlichen jedoch von den angenommenen abweichen, das geht der weitere Betrieb des Motors zulasten seiner Lebensdauer.

Die PB wurde auch im Fahrzyklus getestet und hat einen Nachweis zur erreichten Abgasnorm erbracht. Läßt Du die PB eintragen, dann wird Deine Abgasnorm vermutlich zurückgestuft (hab leider keine). Läßt Du Dein Auto zurückstufen, dann ist es auch wieder legal.

little-blue
Antworten