Seite 2 von 2

Re: C14NZ- Grande Malheur

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 17:19
von Ungarath
Schau mal in den Gelbenseiten ob du ne Motoreninstandsetzung in der Nähe hast. Die haben meist nen Endoskop, das sind die Teile mit denen die Ärzte in den Leuten rumwurschteln mit Videobild und so ;)
Damit hab ich vorher immer erstmal in die Zündkerzenlöcher rein geschaut da siehst dann schon einiges. Nen Loch im Kolben alle male.
Aber nen Loch im Kolben bei nem c14NZ ist sehr, sehr sehr unw*****einlich.
Aber das würdest dann sehen, oder Riefen an den Lauffächen. Achtung die Diagonalen sich regelmäßig überkreuzenden Spuren sind vom Hohnen die müssen da sein :D
Aber eben unregelmäßige Riefen. Wenn da welche sind die in Hubrichtung verlaufen habens die Kolben- oder Ölabstreifringe getan dann muss der Motor sowieso gemacht werden. Dann holst dir am besten einen gebrauchten Motor und steckst den um. Ok bist net so in der Materie, aber dann kommst bald nicht um nen Werkstattbesuch herum. Aber dann würd ich gleich nen C16NZ reinpacken und den Motorkennbuchstaben ändern :D
Nein das hast du jetzt nicht gelesen!
Aber es ist schneller gemacht und vieleicht sogar billiger als ne Reparatur und kannst 15PS mehr rein tun.

Re: C14NZ- Grande Malheur

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 19:22
von jojo82
Ungarath hat geschrieben:Aber nen Loch im Kolben bei nem c14NZ ist sehr, sehr sehr unw*****einlich.
genau das hat man auch beim C16NZ behauptet.. und was war??

Bild

Re: C14NZ- Grande Malheur

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 21:58
von blitz234
Wie hast du denn das geschafft? :confused:

Re: C14NZ- Grande Malheur

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 19:41
von jojo82
materialfehler im Kolben.. oder dem vorbesitzer ist mal ne zündkerze zerbröselt und reingefallen... keine ahnung, aber aus dem grund hatte ich ja zeitweise leider nur nen 3 Zylinder :blink: , denn auf dem zylinder waren nur noch 3 bar kompression...

Die ZKD war's

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 14:59
von Suk-ram
nur. Gottseidank- zwischen Topf 2 & 3 einen knappen cm breit durchgebrannt- an der wärmsten Stelle... und wenn ich mir so die Kanalführungen anguck', sieht's so aus, als hätte Opel in der Gegend einen kleinen nachträglich 'reinkonstruiert...

Kolben sehen noch gut aus, Laufflächen auch.

Andererseits- das Mistding habbich erst vor knapp 2 Jahren gewexelt; tauchen vieleicht die Dichtungen von ATU nix?

Jedenfalls läuft er wieder & Schwesterchen ist glücklich ;-)

Schnaufen aus'm Öleinfüllloch tut er natürlich immer noch ;-)

DANKE für die Hilfe(n)!

Re: C14NZ- Grande Malheur

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 15:05
von Ungarath
Dann tippe ich mal darauf, dass deine bessere Hälfte Benzin tankt!?!
Dann brennt die schon mal schneller durch.
Super, dass das Bienchen jetzt wieder läuft :clapping: ich kauf meine ZKD bei meiner Motoreninstandsetzung des Vertrauens ;) ... Nagut hab da mal gearbeitet *g*

von ATU hab ich da keine Ahnung