C14NZ- Grande Malheur

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Suk-ram

C14NZ- Grande Malheur

Beitrag von Suk-ram »

scheint passiert zu sein:

Schwesterchens 95er 1,4i hat wohl mit 192' km undankbarerweise die Löffel abgegeben-

plötzlicher Leistungsverlust (während Stadtfahrt), unrunder Lauf, stirbt anner Ampel fast ab, Vollgas = 110.

Kurzdiagnose: Abziehen der Stecker für die beiden mittleren Töpfe hat praktisch keine Auswirkungen; Zundfunken da, trotzdemiger Kabeltausch wg. Rissen in der Isolierung= Null Effekt.

Auspuff raucht :-(((

Heute mal Komptressionstest probiert (dieser verd... Hitzeschutz vom ersten Stecker geht nicht 'runter- und die 4. Kerze will nicht 'raus :-(((((((

Obwohl der Schlauch meines Uraltmanometers fast nur noch aus Rissen besteht- an zwei und drei quasi keine Kompression mehr, notdürftig 'reingefieselt via Hitzeschutzrohr in Topf 1 haut's ihn aber rückwärts wieder 'raus ;-)

Zahnriemen & Zylinderkopfdichtung vor ca. 1J/ 25'km erneuert -kann's eigentlich nicht sein...

Bevor ich die Kiste vergeblich wieder auseinanderreiße (*)- kann man irgendwie drauf schließen, ob's "nur" der Kopf oder gar der Block selber ist?

Danke euch schonmal!


*= sie ist Krankenschwester in Schicht & braucht 'was fahrbares- darum keine Zeit zu verlieren... (nicht dass nicht was neues angesagt wäre: Kat scheppert, rechte Halbwelle klackert ab und an...aber das Geld)

PS:
Mein guter, alter, 17jähriger Mazda 626 ist nach 270' grade unterwegs nach Afrika... und dort läuft der in 150' wohl immer noch...
Benutzeravatar
Ungarath

Re: C14NZ- Grande Malheur

Beitrag von Ungarath »

Ist natürlich ganz schlecht zu sagen, aber der Kopf ist ja ratz fatz runter genommen von dem Motor. Aber ich würd sagen, dass da wohl die Kolbenringe verreckt sind. Kannst auch schauen, ob er enorm pumpt wenn der Motor "an" ist.
Weil er dann die angesaugte Luft ja direkt vorbei drückt an den Kolben und da kann sein, dass ordentlich was aus dem Ventildeckel rauszischt wenn du den Ölverschluss oben aufdrehst.
Bissl pumpt er ja immer, aber der Unterschied ist dann merklich.
Hat er druck auf dem Kühlwasserbehälter wenn du kurz vorher mal entlüftet hast?
Also Motor abstellen->aufdrehen Überdruck entweichen lassen-> zudrehen und Motor starten und nach ca 1.min Motor aus und wieder den Kühlwasserbehälter aufdrehen. Wenn er dann schon wieder ordentlich Druck drauf hat ist die Kopfdichtung im Eimer. Kühlwasserverlust hast du? Ohne das es tropft ists auch meist die Kopfdichtung.
Notfalls hab ich noch nen Block mit Kolben da 23.000km runter.
Benutzeravatar
Suk-ram

Kopfdichtung

Beitrag von Suk-ram »

habbich vor einem Jahr & 25' gewechselt...

*****

Nachtrag: Öl & Wasser gnug, letzteres war allerdings in der Vergangenheit schonmal knapp (bis hin zur Überhitzung, deswegen ich auch vorsichtshalber an die Dichtung ging):

a) wg. dem Herrn Marder und

b) bei die Vertragswerkstätte bei der Diagnose öfter mal schwer daneben lag...
Im Wasserkreislauf ist jedenfalls mittlerweile quasi alles erneuert.

****

Ratzfaz 'runter ist gut- letztes mal war's ganze Wochenend' im Eimer: ich bin im Motorraum mehr Platz gewohnt ;-) elende fieselei :-(

Ventildeckel & Wasserdruck werd' ich mal inspizieren- danke für den Tip. Wasserpegel ist aber stabil...

Ich bin nur Schrauberlaie: Kopfdichtung ist bei mir Toplevel- den Block' tu' ich mir nicht an ;-) schon aus Zeitgründen.

Ausserdem isses dann doch zuvviel Aufwand für das Alter, meine ich.

****

btw: MUSS es dann wieder neue Dichtung & Kopfschrauben sein?
(sie hat schon gestöhnt, als ich mit den beiden Zündkabeln ankam- ATU ist aber auch ein Bandit, wenn man nicht das Billigchinaglump' im Retal nimmt: um die 30,- :-(
Benutzeravatar
Ungarath

Re: C14NZ- Grande Malheur

Beitrag von Ungarath »

Naja man sagt das du immer neue Kopfschrauben nehmen sollst, aber die NZ Motoren sind ja niedrig Verdichter und so viel Mitteldruck bringen se auch nicht, also kannst die auch wieder verwenden. Bei der Kopfdichtung kannst bei den NZs auch mogeln, wie mir ein Kumpel letztens gesagt hat, ist aber ne sch... Arbeit.
Dabei schleifst ein paar hundertstell von den Metallverstärkungsringen ab, von der Ober- und Unterseite und dann kannst die wieder nehmen wenn sie sonst keine Makel hat!!!
Wie gesagt die Belastung bei diesem Motor ist nicht sehr hoch.

Zum Platz ist zu sagen... sei froh, dass da kein 16V drin hängt...
obwohl man dann auch schon weiß was nach was raus muss, um zügig vorran zu kommen :P

Ok, dann prüf mal den Rest.
Aber so ganz klar war mir das nicht mit deiner Kompressionsmessung und Schlauch rausgehaun und ...hmpf
Ich mach das mit nem Kompressionsmesser aus der Werkstatt.
Benutzeravatar
Suk-ram

Re: C14NZ- Grande Malheur

Beitrag von Suk-ram »

Naja- Manometer >Gummischlauch > Messinggewinde für Kerzenbohrung.

ich hab' halt versucht das Ding am Gummischlauch im Kerzen-Hitzeschutzrohr (das ums Verrecken nicht 'runterwill) 'reinzuschrauben- das geht halt dann nur einen Gewindegang gut & das hält dann nicht (WENN der Topf in Ordnung ist)
Benutzeravatar
Suk-ram

Re: C14NZ- Grande Malheur

Beitrag von Suk-ram »

PS: Dankedankedanke. Aber das mit dem Hundertstel krieg' ich so freihändig dann doch nicht hin ;-)

Ihr meint also, es sei wahrscheinlicher "nur" der Kopf?
****

Im Falle eines Falles- ab welchem Baujahr kann man denn Corsas wieder empfehlen?
Benutzeravatar
jojo82

Re: C14NZ- Grande Malheur

Beitrag von jojo82 »

im falle des falles würd ich im örtlichen kleinanzeigenteil der zeitung nach nem gebrauchten c14nz schauen, der sollte max 100€ kosten...

bei dir wird w*****einlisch ein loch im kolben sein, bzw. beim wechsel der zkd wurde der kopf nicht geplant, dann geht die dichtung schnell wieder kaputt...

und grundsätzlich IMMER neue Schrauben und ne neue dichtung!! alles andere ist FUSCH hoch 10!!!!
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: C14NZ- Grande Malheur

Beitrag von Pöni »

Ich hab noch nen Kopf, falls bedarf besteht.
Benutzeravatar
Suk-ram

Re: C14NZ- Grande Malheur

Beitrag von Suk-ram »

Danke, Jungs.

Loch im Kolben- malt doch jetzt den Teufel nicht an die Wand - das Mädel ist eh schon panisch genug ;-)

Doie Variante "Dichtung" ist wohl noch das allerkleinste Übel- wenn das dann auch auf den Wechsler zurückfällt :-(



Melde mich morgen mal, wenn ich das Teil auseinander hab'.
Benutzeravatar
Suk-ram

Re: C14NZ- Grande Malheur

Beitrag von Suk-ram »

Mir ist was dazwischen gekommen:
'ne kaputte Brille :-(

Also,aus',Ölmesstabloch raucht's eigentlich nicht, am Ventildeckedeckel ( ;-) ) bemerkt man aber deutliches Atmen- draufgelegtes Blatt tanzt.


Keine auffälligen Blasen im Kühlwasser & Pegel stabil.
Antworten