Seite 2 von 3
Re: c16se
Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 20:59
von Izelord
Wo soll der Unterschied sein?
Er hat bis auf den Ansauglufttemperatursensor von dem der Patrick grad geschrieben hat die gelichen Stecker, die gelichen Anschlüsse und die exact gleichen Abmessungen
Musst hald nur alles wieder so hinschrauben wies dran war

Re: c16se
Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 22:55
von TBX
dann holste dir von hjs noch nen kaltlaufregler, lässt die karre auf euro2 hochstufen und sparst sogar noch steuern

Re: c16se
Verfasst: So 3. Dez 2006, 02:27
von Izelord
Und wenn dich die Drehzahlanpassung des Kaltlaufreglers nervt *kritischumgebungbeobachte* dann steckst nen hald einfach ab

Re: c16se
Verfasst: So 3. Dez 2006, 11:57
von jojo82
Izelord hat geschrieben:Und wenn dich die Drehzahlanpassung des Kaltlaufreglers nervt *kritischumgebungbeobachte* dann steckst nen hald einfach ab
bis jetzt hab ich noch bei KEINEM KLR eine wesendliche leerlaufänderung im Kalten zustand gemerkt, lediglich ein kleines zischen im motorraum, das man bei geschlossener motorhaube kaum hört...
motor dreht vielleicht 50-100 ump höher...
Re: c16se
Verfasst: So 3. Dez 2006, 12:29
von Izelord
hast du den von HJS?
Wenn er kalt is und du startest, und ihn mal im Leerlauf laufen lässt, dann dreht die Drehzahl bis 2500 hoch, bleibt oben und geht wieder runter, des ganze paar mal hinternander, bis des Kühlwassermssgerät vom KLR System schaltet.
Aber da des nervt wie Sau hab is abgesteckt, was man in dem Kabelwirrwarr eh ned sieht..
Und die AU schaffst auch ohne, weil da der Motor eh warm sein muss... -.-
Re: c16se
Verfasst: So 3. Dez 2006, 21:41
von jojo82
ich hab bis jetzt nur die von twintec bei den kleinen small-blocks verbaut und einen glaub ich von hjs beim c30se

, aber da rührt sich die drehzahl auch nicht...
Re: c16se
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 15:08
von TBX
Izelord hat geschrieben:Wenn er kalt is und du startest, und ihn mal im Leerlauf laufen lässt, dann dreht die Drehzahl bis 2500 hoch, bleibt oben und geht wieder runter, des ganze paar mal hinternander, bis des Kühlwassermssgerät vom KLR System schaltet.
mein c16se mit hjs klr regelt im kalten zustand auf genau 1500 hoch, nach ner minute geht er wieder auf normal 750-800 runter.
mann mann mann, wer hat denn deinen eingebaut?

Re: c16se
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 15:45
von Izelord
Was hastn du fürn hohen Leerlauf O.O
max 600 mehr is ned bei mir

Re: c16se
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 19:50
von TBX
dann liegts bestimmt an der eigenbauhalterung vom kühlwasserbehälter
oder am krümmer+lambdasonde.
Re: c16se
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 12:45
von Izelord
Krümmer hab ich keinen
