Seite 2 von 4
Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: So 3. Dez 2006, 19:09
von corsaminator
scrat hat geschrieben:
Aber mal davon abgesehen ! Jetzt das wirklich wichtige. Welches Baujahr hat dein Wagen? Nach 2000? Wenn ja kannste den Umbau vergessen und dir nen Motor in Richtung X20XE suchen ... EcoTec. Alles vor Baujahr 2000 kann man zurückschlüsseln lassen auf Euro 2 was der NE maximal schafft. Ab Bj.2000 kannste nicht mehr rückschlusseln lassen und Du musst nen Motor mit mindestens D3 haben.
Gruss Nils.
Warum dann umschauen nach 20xe? der kommt auch höchtens auf euro2...
Da müsst er auf 20xev der schafft die euro 3
Aber der 20ne kann imemr noch verbaut werden im nem D3 Kat !!! Was hier auch schon viele gemacht haben und dieses Problemlos eingetragen haben bekommen.
Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: So 3. Dez 2006, 19:17
von scrat
scrat hat geschrieben:X20XE
+V ... Buchstaben vergessen.
Aber egal. Ist ne Möglichkeit ... haste Recht. Aber ich finde keine gute. Das Geld, was Du dann für nen KAT ausgibst kannste dann auch in den neueren Motor stecken, der dann nebenbei noch mehr Leistung hat.
Gruss Nils.
Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: So 3. Dez 2006, 19:31
von PA-Freak
mal was ganz anderes @ corsa-tobi
was für ein baujahr hat dein corsa und wie siehts mit rostflecken aus??
Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: So 3. Dez 2006, 19:36
von Corsa-Tobi
Baujahr 11/98 und Frisch TÜV/AU mit 0 Rost *freu*, deshalb hab ich ja den Umbau überhaupt vor

Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: So 3. Dez 2006, 19:49
von PA-Freak
Corsa-Tobi hat geschrieben:Baujahr 11/98 und Frisch TÜV/AU mit 0 Rost *freu*, deshalb hab ich ja den Umbau überhaupt vor
ok, da macht dann so ein motorumbau auch noh halbwegs sinn

Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: So 3. Dez 2006, 19:50
von scrat
Dann leg mal los

.
Gruss Nils.
Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: So 3. Dez 2006, 19:52
von Corsa-Tobi
Gut Hut, dann schau ich mal in der nächsten Zeit nach guten Angeboten bzw Teilen. Danke schonmal

Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 16:32
von corsaminator
20NE is halt gut und günstig. Ersatzteile wie sand am mehr!!!
20XEV mehr leistung, teurer in der anschaffung und Ersatzteilen.
würde den Geldbeutel entscheiden lassen....
Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 17:36
von Zero
corsaminator hat geschrieben:20NE is halt gut und günstig. Ersatzteile wie sand am mehr!!!
20XEV mehr leistung, teurer in der Anschaffung und Ersatzteilen.
würde den Geldbeutel entscheiden lassen....
da fehlen immer die ganz wichtigen Kennbuchstaben von der motorkennung!
der heisst nicht 20NE sondern C20NE das C steht für die Abgasnorm! zb der 20XE ist wie der C20XE bloß ohne kat!
desweiteren würde ich den C20NE mit dem originalen F15 Getriebe fahren! man muss bloß die F15 Schwungscheibe umarbeiten bzw die Schwungscheibe die original am C20NE dran ist leicht ändern dann passt das problemlos! (Bilder hab ich hier mal gepostet!)
Den einen Motorhalter am besten selber bauen vermutlich passen die meisten die es bei den gängigen Anbietern zu kaufen gibt eh nicht!
Re: C20NE: Erfahrungen: Woher am besten
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 18:38
von 10Stimpy
Hi,
hab auch so einen umbau vor, nur schwanke ich zwischen C20XE und C20NE. Da ich aber sehr unter umständen sehr günstig an den C20NE drann komme wirds eher der "unkaputtbare"
@zero. Wie meinste das mit Motorhalter selberbauen. Darf man das ??? Bin zwar Maschienenbauer hab aber eher gedacht ich bekomm da ärger wegen TÜV bzw Eintragung ! Kannst du mir evtl die Bilder per Email schicken oder nochmal die POSTID wegen der Schwungscheibe??? Passen mit dem Original Getriebe auch die Antriebswellen ?