Vogtland Federn von ATU

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
YOGHURT

Re: Vogtland Federn von ATU

Beitrag von YOGHURT »

ich würd wenn dann auf jeden fall gleich kürzere dämpfer nehmen.. bei mir sind die dämpfer nach einem jahr durch und das bei 35/35
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Vogtland Federn von ATU

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

sollteste eventuell mal ein paar Kanaldeckel auslassen :lol:
also meine sind nach 1,5 Jahren und 40er Federn noch OK
Benutzeravatar
YOGHURT

Re: Vogtland Federn von ATU

Beitrag von YOGHURT »

versuch ich schon.. bloss leider fahr ich 2-3mal am tag so beschissenes pflaster und auch so nicht die besten strassen. lässt sich nicht vermeiden. :wink:
Benutzeravatar
Ralf

Re: Vogtland Federn von ATU

Beitrag von Ralf »

Aufgrund meiner Erfahrung mit Vogtland würde ich von diesem Hersteller abraten. Hatte die 40/25 mm Vogtland-Federn auf meinem Corsa B und war absolut unzufrieden. Die Federn waren schlichtweg für mein Fahrzeuggewicht ungeeignet. Weich im Sinne von "für`s Fahrzeuggewicht (insbesondere VA-Last) nicht ausgelegt"! Lieber einige wenige Euro`s mehr ausgegeben und dafür z.B. die von Eibach nehmen. H&R, Irmscher sind sicher auch gute Adressen.
Zudem denke auch ich, dass Du mit lediglich GUTEN Federn (bei noch intakten Seriendämpfern) besser beraten bist, sofern Du auch weiter noch etwas Komfort wünscht. Denn straffere Dämpfer ergeben in jedem Fall weitere Einbußen.
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Vogtland Federn von ATU

Beitrag von Anonymous »

Danke für die antworten, denke ich werde die H&R nehmen.
Benutzeravatar
rookie
Senior
Beiträge: 436
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 12:37
Kontaktdaten:

Re: Vogtland Federn von ATU

Beitrag von rookie »

hab ich oben etwa mattig gesagt? :o ops: sorry sind natürlich H&R federn...
Antworten