Vogtland Federn von ATU
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Vogtland Federn von ATU
Wollt die 40/20 kaufen und mit original Dämpfer verwenden. Soll ja noch komfortabel sein. Taugen die Federn was? bzw. geht das mit den 40 bei original Dämpfern noch?
Re: Vogtland Federn von ATU
hab rundum 40er federn, allerdings von mattig. mit den dämpfern gibts da kei problem. ob die federn gut sind kann ich net beurteilen...
Re: Vogtland Federn von ATU
Ich hatte nur einmal Vogtland Federn, die waren ok, auch 40er.
Re: Vogtland Federn von ATU
Hi, habe auch 40\40 Federn drin mit original Dämpfern aber ich sage dir kauf dir lieber gleich Sportdämpfer dazu fährt sich 100 mal besser vom Fahrverhalten her und sie haben nicht so einen hohen verschleiß
MfG.reddevil
MfG.reddevil
Re: Vogtland Federn von ATU
Voigtland ist nicht besonders, die sind zu weich, meist sitzen die beim Einbau schon tiefer als angegeben, Fahrkomfort würde ich sagen gleich null. Die haben eine schlechte Kennlinie.
Ich befinde diese Hersteller für gut:
H&R, AP, GTS sind Preis Leistung in Ordnung, bei H&R muss man en weng suchen zu günstigen konditionen geht aber.
Eibach zwar gut aber zu teuer.
Inter Alloy, Patec, Weitec, sind günstiger von der Qualität auch OK.
Kommt halt immer auf die Ansprüche drauf an.
gruß
Ich befinde diese Hersteller für gut:
H&R, AP, GTS sind Preis Leistung in Ordnung, bei H&R muss man en weng suchen zu günstigen konditionen geht aber.
Eibach zwar gut aber zu teuer.
Inter Alloy, Patec, Weitec, sind günstiger von der Qualität auch OK.
Kommt halt immer auf die Ansprüche drauf an.
gruß
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Vogtland Federn von ATU
40er mit original Dämpfern geht schon, jedoch schlägts bei schlechten Straßen gelegentlich durch. Außerdem geht die Lebensdauer rapide herab...schätze mal höchstens 2 Jahre. Dazu kommt natürlich, dass die Seriendämpfer extrem weich sind und du somit kein richtig Sprtliches verhalten bekommst 
Re: Vogtland Federn von ATU
stimme freak.0815 zu. habe auch 40er federn drin. sportlicher ists wirklich nicht. deswegen such ich jetzt das fk-gewinde. kann mir da einer sagen wo ich die für 500 euros herkriegen (sollen ja bie einigen händlern nicht mehr kosten)
mfg
mfg
Re: Vogtland Federn von ATU
apropos (oder wie das geschrieben wird) wie tief kann ich mit dem fk highsport überhaupt runter, auch im nicht tüf geprüften bereich und ist dass dann überhaupt noch fahrbar. :? :?: und wie siehts mit Distanzen aus brauche ich die bei der orig. bereifung (175/65 14)?
mfg
mfg
Re: Vogtland Federn von ATU
Soll nur für die Optik sein, sportlicher gefahren wird damit nicht (meine Frau fährt den Corsa) und mit einem Dämpferverschleiß von 2 Jahren kann ich leben.
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Vogtland Federn von ATU
@C_Fresh
Darum ja Gewinde...das kannste auf deine Bedürfnisse einstellen
Brauchst eh 7 oder 8 cm Bodenfreiheit zu tragenden Teilen des Fahrzeugs um es eingetragen zu bekommen :shock:
Darum ja Gewinde...das kannste auf deine Bedürfnisse einstellen
Brauchst eh 7 oder 8 cm Bodenfreiheit zu tragenden Teilen des Fahrzeugs um es eingetragen zu bekommen :shock: