Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
floker

Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang

Beitrag von floker »

[quote="TiCar"]@Fox: hatte das etwa ein netten DVI Anschluß? Wäre ja sogar noch besser ]

Lars: das ist alles schrott! ;-)

VGA-Eingang muss es haben... alles andere ist für mich keine vernünftige Lösung.
Benutzeravatar
TiCar
Senior
Beiträge: 1415
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang

Beitrag von TiCar »

**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team

Benutzeravatar
Fox

Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang

Beitrag von Fox »

nee DVI wäre natürlich geil... war einfach nur so ein Flachbandstecker mit 11 Polen oder so, ich wusste zwar dann theoratisch die Belegung, aber wie gesagt, das umwandeln is teuer :wink: aber das Teil war geil, hatte sogar eine Touchscreen-Scheibe mit Anschluß für die RS232 Schnittstelle, hach ware zu schön gewesen :cry:
Benutzeravatar
floker

Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang

Beitrag von floker »

Fox hat geschrieben:nee DVI wäre natürlich geil... war einfach nur so ein Flachbandstecker mit 11 Polen oder so, ich wusste zwar dann theoratisch die Belegung, aber wie gesagt, das umwandeln is teuer :wink: aber das Teil war geil, hatte sogar eine Touchscreen-Scheibe mit Anschluß für die RS232 Schnittstelle, hach ware zu schön gewesen :cry:
Hat denn hier niemand Erfahrungen mit VGA-Tfts?
Benutzeravatar
CrazyApe

Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang

Beitrag von CrazyApe »

Tach auch,

also ich würds ganz einfach machen. Kauf dir einfach n ganz normales TFT. Die gibts ja auch in klein so mit 12" oder so. Dann bauste einfach das Netzteil ab und schließt das Teil direkt ans Bordnetz an und fertig is. TFTs benötigen lediglich eine Eingangsspannung von 10 - 14 V und das ist genau der Spannungsbereich den du auch im Auto hast. Das einzig blöde ist halt das man im Corsa nich wirklich viel Platz für n größeres Display hat. Ich denk mal dass das die preiswertere Lösung ist. Hast n gescheites TFT, vorallem was die Größe angeht und kostet halt nichtmal die Hälfte.

So und hier sind noch paar Links zu dem Thema und zum Thema PC im Auto

Link 1 - PC-Netzteil fürs Auto
Link 2 - Einbau eines PCs im Auto
Link 3 - das gleiche nochmal

Und hier noch zwei threats aus nem anderen Forum, is n VW Bus Forum. Da haben wir auch schon paarmal über das Thema diskutiert.

Link 4 - PC, TFT und Stromversorgung
Link 5 - hier nochmal was zur Stromversorgung

Hoffe geholfen zu haben .....
Benutzeravatar
floker

Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang

Beitrag von floker »

CrazyApe hat geschrieben:Tach auch,

also ich würds ganz einfach machen. Kauf dir einfach n ganz normales TFT. Die gibts ja auch in klein so mit 12" oder so. Dann bauste einfach das Netzteil ab und schließt das Teil direkt ans Bordnetz an und fertig is. TFTs benötigen lediglich eine Eingangsspannung von 10 - 14 V und das ist genau der Spannungsbereich den du auch im Auto hast. Das einzig blöde ist halt das man im Corsa nich wirklich viel Platz für n größeres Display hat. Ich denk mal dass das die preiswertere Lösung ist. Hast n gescheites TFT, vorallem was die Größe angeht und kostet halt nichtmal die Hälfte.

So und hier sind noch paar Links zu dem Thema und zum Thema PC im Auto

Link 1 - PC-Netzteil fürs Auto
Link 2 - Einbau eines PCs im Auto
Link 3 - das gleiche nochmal

Und hier noch zwei threats aus nem anderen Forum, is n VW Bus Forum. Da haben wir auch schon paarmal über das Thema diskutiert.

Link 4 - PC, TFT und Stromversorgung
Link 5 - hier nochmal was zur Stromversorgung

Hoffe geholfen zu haben .....
Danke für die Links.
Ne, nen 12" ist mir echt zu groß, ausserdem wird man Probleme bekommen, weil im Auto eben nicht immer "etwa 12V" anliegen, sondern das extrem schwankt (schwanken kann). Beim Anlassen nur noch so 8V, viele Spannungsspitzen bis hoch zu 50-60V. Daher bin ich inzwischen auch sicher, dass ich einen Spannungswandler einsetze, da mir meine PC-Hardware einfach zu "wertvoll" ist ;-)
Benutzeravatar
Rob

Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang

Beitrag von Rob »

Ich hätte da noch nen Tipp bezüglich des Fesplatten Problems. Platten gehen ja wirklich viel zu leicht kaputt. Darum könnte man sich ja eine Lösung per USB-Speicherstick basteln. Halbwegs moderne Mainboards können inzwischen von von USB-Sticks booten. Jetzt braucht man nur noch ein "schmales" Windows (oder auch Linux - wie man will) und schon sollte ein 256 MB Stick ausreichen. Die Daten kann man ja per zweitem USB Stick rauf kopieren. bzw. ein DVD Laufwerk benutzen.

:-) Robert.
Benutzeravatar
Fox

Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang

Beitrag von Fox »

Respekt, guuuuute Idee!!! 8)
Benutzeravatar
TiCar
Senior
Beiträge: 1415
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang

Beitrag von TiCar »

**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team

Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit TFTs mit VGA-Eingang

Beitrag von Michi »

Also ich hab mit dem Thema Mangels für mich erkennbaren Sinn abgeschlossen, aber was bringen einem denn 256 MB auf nem USB-Stick?

Ich denk WENN man schon nen PC im Auto hat, sollte der brutalst viele Daten aufnehmen können in Form von MP3s, bei so manchem eventuelle Video-Aufnahme etc. etc. - wie soll das ohne Festplatte gehen? Und dass ein CD/DVD Laufwerk da keine gute Lösung ist wurd glaub ich auch schonmal ganz am Anfang festgestellt ;)
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Antworten