renekreher hat geschrieben:ich werde auch demnächst meine karre tieferlegen und werde auf jeden fall zu billigfedern greifen da ich sehen will ob an den gerüchten was drann ist! galube kaum das die brechen denke eher das die eher "fertig" sind und wenn das 2 jahre dauert oder selbst wenn es blos ein jahr dauert dann hau ich neue für 50 rein! denke aber eher das die bei mir länger wie 2 jahre halten da ich max 300km im monat fahre! worum ich mir eher sorgen mache ist das die dämpfer in mitleidenschaft gezogen werden hat da einer ahnung?
gruss rene
EDIT: das mit den domlagern der tipp ist super! werde ich auf jeden fall so machen da das auf jeden fall einleuchtend ist!
kommt ganz drauf an was du für anforderungen an das fw stellst.
Ab ner tieferlegung von 40 mm sind andere Dämpfer vorgeschrieben!!!
worum ich mir eher sorgen mache ist das die dämpfer in mitleidenschaft gezogen werden hat da einer ahnung?
Die Dämpfer werden bei anderen Federn immer mehr belastet, also wirst du die def. eher wechseln müssen als mit ori. Federn.
Also ich würd mir keine billig Federn kaufen, wer weiß, wie weit die nachsacken etc. Außerdem hält das Fahrwerk deinen Hintern auf der Straße. Ich weiß nicht, ob ich da mal gucken wollte, ob an den Gerüchten was dran ist.
ja aber das ganze zeuchs ist doch nix was bei den russen im keller gebastelt wurde und dann bei ebay vertickt wird! das sind doch richtige firme die auch tüv gutachten haben und die kann man sich ja auch nicht mal eben mit nem word dokument erstellen ! rassen tue ich ja eh nicht( wie auch mit dem motor ) sol nur zur optik dienen )
allso ist es def so das ich wenn ich 40 ziger federn reinschmeise auch speziele dämpfer brauche? war das nicht erst ab 60iger? wenn das so wäre das man ander dämpfer braucht kann man sich ja gleich ein anders fahrwerk kaufen!
Ich meine ab 40 tiefer sollte man andere Dämpfer nehmen. Schadet bestimmt nix wenn du sie schon bei 40 mm tieferlegung benutzt.
Sollten ja auch, dadurch das sie auf tieferlegungsfedern ausgelegt sind, länger halten als die originalen. Je nachdem wieviel deine Dämpfer schon runter haben, würde ich die also gleich mit tauschen.
also ich hab ein komplett fahrwerk von fk genohmen war zwar etwas teurer dafür weiss ich das ich qualität hab ich hab mal ne andere frage was kostet das spur einstellen und die tüv abnahme? und wo mach ich das am besten mir wurde davon abgeraten direkt zum tüv zu fahren
freezy hat geschrieben:also ich hab ein komplett fahrwerk von fk genohmen war zwar etwas teurer dafür weiss ich das ich qualität hab ich hab mal ne andere frage was kostet das spur einstellen und die tüv abnahme? und wo mach ich das am besten mir wurde davon abgeraten direkt zum tüv zu fahren
Achsvermessung ungefähr 30 Euro
und die Tüv eintragung mit Teilegutachten untersch.
Ich schliesse mich an.FK und Qualiät? DER LETZTE Dreck das die nen Tüvgutachten haben wundert mich sowieso.Mir is letzten Sommer in fahrtrichtung vorne Links die fedr um 3cm abgesackt u plötzlich stand das auto schief. Ein risiko relevantes problem bei einem fahrwerk was die Karosse mit den rädern u den Boden verbindet.Jetzt is ein gewinde drin von Bilstein.Super Verarbeitung. Mfg greenmonstacorsa
Also von FK kann ich nur abraten! Ic hab vor zwei wochen einen Golf 4 in unserer Firma Tiefergelegt...hab mir vorher die dämpfer angeguckt und die schweißnähte waren unter aller sau! Mal ganz davon abgesehen das die karre vorne links bestimmt einen cm tiefer war...also ich geb dann lieber nen euro mehr aus und kauf was anständiges!
oha na da hab ich ja was gesagt^^ also mir wurde erzählt das fk fahrwerke nicht schlecht sein sollen? aber wenn ich das so lese hab ich doch meine bedenken ob das ne gute entscheidung war