Z18XE @ Corsa B --> D4

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Z18XE @ Corsa B --> D4

Beitrag von turbo~tigra »

Compact850V hat geschrieben:transponder gehen auch vom corsa, die sind eh alle gleich.

allein tech2 bringt dir nix um per variantencode klima/esp/tempomat auszuschalten, du brauchst auch die programmierfreigabe dazu...

motor mit canbus würd gar net erst laufen weil dazu muss man noch mehr mit umbauen.

nun ja freigabe hin oder her, neu programmieren ist ja schließlich möglich.

wieso läuft der motor nicht? du hast doch auch einen zlet wie ich mit canbus und der der läuft doch auch. kommt drauf an mit welchem programm du ihn fährst. beim zlet gabs ja glücklicher weise mehrere programme. (speedster, coupe, cabrio, zafira) doch beim z18 weiß ich nicht so genau. müßte an sich theoretisch mind. 2-3 geben.
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Z18XE @ Corsa B --> D4

Beitrag von Compact850V »

turbo~tigra hat geschrieben:nun ja freigabe hin oder her, neu programmieren ist ja schließlich möglich.

wieso läuft der motor nicht? du hast doch auch einen zlet wie ich mit canbus und der der läuft doch auch. kommt drauf an mit welchem programm du ihn fährst. beim zlet gabs ja glücklicher weise mehrere programme. (speedster, coupe, cabrio, zafira) doch beim z18 weiß ich nicht so genau. müßte an sich theoretisch mind. 2-3 geben.
ja der kinder canbus der der z20let hat*g* mit richtigen canbus läuft der net so einfach...egal.

wieso? laufen tut der z20let mit allen programmen ob man die sachen abschaltet wie klima oder net ist sogar auch egal. der merkt zwar die fehler aber mkl bleibt aus weil das relativ unwichtige fehler sind. sieht man nur beim auslesen. alles scho getestet.
für den z18 gilt das gleiche.
Benutzeravatar
J_Corsa

Re: Z18XE @ Corsa B --> D4

Beitrag von J_Corsa »

Hi Leute!

Ich hab die Kiste zum "laufen" gebracht!!:dribble:

Die Leitungen haben so weit alle gestimmt - das Problem lag wohl eher an einem KREIS den ich mir über ne alt Leitung vom Corsa B an der WFS gezogen hab...

War aber auch noch ein bisschen mutig, weil die Leitung vom Tempomat hab ich wie im Ruhezustand der Schaltplan zeigt noch auf KL. 15 gelegt und beim 4-poligen Bremslichtschalter hab ich den einen Stromkreis ebenso auf Klemme 15 gelegt so das der Bremslichtschalter in der Ruhestellung steht.

Hab jetzt also nen Zündfuken, das E-Gas funzt und die Sensoren scheinen auch zu passen... :D

Die WFS geht anscheinend auch weil sonst ja kein Funke kommen würde - aber leider zieht die KSP nicht an?? Musste sie kurz überbrücken weil auf der Leitung zum STG keine Masse (-) freigegeben wird.

Besorg mir jetzt nochmal den Tester um sichere Aussagen treffen zu können, weil hätte das ganze lieber SW auf Papier!

An dieser Stelle erstmal Danke an euch alle!! :notworthy:

Weil ist echt schwer paar gleichgesinnte zu finden die sich mit dem ganzen auskennen, weil beim FOH, etc. kannst das ja vergessen...
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Z18XE @ Corsa B --> D4

Beitrag von Picmasta »

J_Corsa hat geschrieben:
Die WFS geht anscheinend auch weil sonst ja kein Funke kommen würde - aber leider zieht die KSP nicht an?? Musste sie kurz überbrücken weil auf der Leitung zum STG keine Masse (-) freigegeben wird.
Ist es beim Z18XE nicht so, dass er kurz anspringt und dann aber wieder ausgeht, wenn die WFS aktiv ist?
Falls dem so ist, ist die WFS der Grund für das "gesperrte" KSP Relais ;)

Gruß Pic
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Z18XE @ Corsa B --> D4

Beitrag von Compact850V »

Picmasta hat geschrieben:Ist es beim Z18XE nicht so, dass er kurz anspringt und dann aber wieder ausgeht, wenn die WFS aktiv ist?
Falls dem so ist, ist die WFS der Grund für das "gesperrte" KSP Relais ;)

Gruß Pic

nein mit wegfahrsperre2 springen die nicht mehr an.
Benutzeravatar
J_Corsa

Re: Z18XE @ Corsa B --> D4

Beitrag von J_Corsa »

Hi Leute!

Hab wie schon gesagt, mir nochmal den Tester besorgt!

Also die Wegfahrsperre funktioniert jetzt endlich Ordnungsgemäß,
die Fehlercodes sagen nun endlich "0". :D

Hab leider noch das Problem mit dem KSP Relais, aber kann nicht wirklich sagen woran´s liegt. Vermutungen hab ich zwar, weil im Tester ja noch die Kraftstoffvorratsanzeige als Fehler drin steht...

Schaltet das Motorsteuergerät vielleicht ab weil der Tank ja eigentlich für den Motor leer ist???

Werd da nochmal bisschen was ausprobieren... :confused:

Hätte aber noch ne zweite Idee.

Kann der "Crashsensor" vielleicht beim Vorbesitzer ausgelöst worden sein - und deshalb der Motor die KSP abschalten??

Wie kriegt das Steuergerät das aber mitgeteilt?? Weil wüsste nicht welche Leitung am Motorsteuergerät dafür zuständig ist.

Lange Rede, kurzer Sinn...

Werd mich mal wieder über die Sache hermachen, für Anregungen würd ich mich natürlich wieder freuen...

Thanx
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Z18XE @ Corsa B --> D4

Beitrag von Compact850V »

ja könnte sein das das stg dann sperrt. ausprobieren.
Benutzeravatar
J_Corsa

KSP Relais ohne Masse

Beitrag von J_Corsa »

Hallo zusammen!!

Also wollte mich mal wieder einloggen und allen bescheid geben das mein Projekt nun erfolgreich abgeschlossen ist!!! :D

Leider hab ich das Problem mit dem KSP Relais immer noch nicht in den griff bekommen, aber wozu gibt´s Relais die Masse durchschalten!

Die KSP Läuft nun halt mit der Zündung an, aber das ist für meine Test Zwecke in Ordnung...

Muss mir halt für TÜV noch mal das ganze unter die Lupe nehmen oder kann mir jemand mittlerweile nen vernünftigen Grund nennen warum das Steuergerät die Masse nicht freigibt??

Gruss an alle
Benutzeravatar
pome

nochmal alles

Beitrag von pome »

is ja interessnt hier und da mein motor platt ist habe ich mir nen neuen gesducht z18xe und nun hätte ich gerne mal ne zusammen fassung was gemacht werden muss und wie????
und ob beim tüv alles reibungs los geklappt hat.....
alsi alles was für den umbau relevant wäre....

mfg pome
Benutzeravatar
Cali-LET

Re: Z18XE @ Corsa B --> D4

Beitrag von Cali-LET »

Ich schreibs mal stichpunktartig zusammen

Motor passt ohne Probleme rein.
AW passen ebenfalls.

STG/Schlüssel/Transponder von ein und dem selben Spenderfahrzeug nehmen.
Bzw Codekarte verlangen
Umcodierung OHNE Karte kostet irgendwas um die 500 Tacken

Getriebe auf mechanisch umbauen, oder anderes Small-Block Getriebe nehmen

LiMa Kabelbaum passt ebenfalls ohne probleme

Motorkabelbaum ist etwas mehr Arbeit, da das STG draußen im Motorraum sitzt
(viele Kabel in den Innenraum verlängern)

Gaspedal auf E-Gas umrüsten (haben das vom Agila genommen)

Anderen Bremslichtschalter (auch Agila)

Und viele Kleinigkeiten wie:
-Kühlschläuche anpassen
-Lüfter umbauen
-Auspuff anpassen (KAT-MSD)
-etc pp

TÜV Abnahme hat mit dem Umrüstkatalog geklappt
(C16XE + 10% < Z18XE)
Antworten