Seite 2 von 7
Re: Hinterachse knarzen
Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 06:34
von dasl
hm eigentlich ist mir das bis jetzt nur beim fahren mit geschlossenem verdeck aufgefallen wie gesagt immer sommer ist das nach nem regen wenn es getrocknet ist weg und auch dann fahre ich ja manchmal zu und es ist oder war nicht da
Re: Hinterachse knarzen
Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 09:46
von connectab
Hmm, weil das ein Cabrio immer irgendwo knarscht, gerade wenn das Verdeck geschlossen ist sollte eigentlich normal sein.
Re: Hinterachse knarzen
Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 14:13
von dasl
hm...sagen wir mal so das knarzen vom dach her kann ich zuordnen und dieses knarzen ist eher dann wenn ich in eine kruve fahre (nicht immer) und wenn ich bordsteine rauf und runter fahre eben wenn das fahrzeug sich zu einer seite neigt...es hört sich an als wenn die federn gestaucht werden oder ob irgnedwelche gummis oder lager dabei geräusche machen eben und das verdeck würde ich zu 90% ausschließen
mfg
Re: Hinterachse knarzen
Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 01:36
von HohesC
Hi,
hat mein C Corsa auch Baujahr 2006. Es sind 100% die Gummilager der Hinterachse und fetten bringt fast gar nix, sollte man auch nicht! Der Gummi liegt in seiner U-Halterung sternförmig auf (nur auf einer Seite) und wenn es nass wird, wird quasi geschmiert und - bzw. wenn es kalt wieder Gummi Zäher/Härter und kann sich nicht mehr so verwinden, was er eigentlich tuen sollte.
So nun wird das Fahrzeug hinten verwunden, dann überschreitet die Kraft das "Losbrechmoment" des Sterns vom Gummilager auf U-Halterung und das Knarzt dann ganz fürchterlich!
Lösung gibts fast keine ich bin immer noch dran - Opel weiß keinen Rat:
Zitat: "wenn es nur dann ist, wenns nass wird, machen sie doch was rum das es nicht mehr nass wird."
Tja die studierten, das ist ein bewegliches Teil! - Das haben die zu meinen FOH am Tel gesagt!
Mein FOH hat in KW47 ein Treffen mit anderen Kollegen und da wird mein Corsa Thema sein, was man dagegen noch tun kann. Ich bleib jedenfalls dran, weil noch Werksgarantie bis 07/2008!
Grunsätzlich gilt:
1. Gummilager mit vorgeschriebenen Drehmoment anziehen
2. dann noch ca. 60 Grad weiter drehen (ähnlich wie bei Dehnungsschrauben)
Zum Test obs die Lager sind, kann man, wenn das Fahrzeug es macht das Geräusch, die Mutter der Gummilagerschrauben lösen und erneut irgendwo das Fahrzeug "verspannen" z.B. Regenrinne oder so. Ist es weg, ist es wie oben beschrieben.
Ich bleib am Ball, geb Info wenn ich was weiß
LG, Sepp

Re: Hinterachse knarzen
Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 03:54
von dasl
herzlichen dank hohesc auf grund solcher antworten habe ich rat bei euch in dem forum gesucht
ich werde auch am ball bleiben und infos geben wenn sich was tut
mfg
Re: Hinterachse knarzen
Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 14:30
von HohesC
Hi dasl,
kein Problem ich versuche immer zu helfen

.
Wünsch schönes WE und Passau hat Schnee -freu *g*
Gruß Sepp
P.S.: kannst ma wenn was ist auch eine PN schicken oder im MSN hinzufügen

.
Re: Hinterachse knarzen
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 08:46
von wuchst
so ähnlich war es bei mir auch hinten. Ich habe letzte Woche neue Stoßdämpfer eingebaut, weil die alten hinüber waren, seit dem ist es weg. Ich würde mal versuchen, die beiden Schrauben, die den Stoßdämpfer mit der Karosse, bzw. der Achse verbindet etwas nach zu ziehen, vll ist es dann schon weg.
Re: Hinterachse knarzen
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 11:12
von HohesC
Hi wuchst,
merci für Deine Antwort werde das auch zusätzlich prüfen

.
hört sich sehr interessiant an, wie war den Dein knarzen genau? wie beschrieben?
lieben Gruß Sepp

Re: Hinterachse knarzen
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 14:32
von y17dt
Meist hilft es auch, auf die Gummis in den Domen hinten etwas Talkum zu machen...
Dafür müssen allerdings die Domgummis hinten aus ihrer Auflage... Also Auto anheben, oben los schrauben und dann Achse etwas runter drücken, achtung, wenn die Achse zu weit runter kommt, fallen die Federn raus...
Gruß, Tobi
Re: Hinterachse knarzen
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 20:35
von dasl
hört sich alles seht gut ab aber solange ich noch garantie habe können sich die opel erstmal drum kümmern

und dann werde ich auf eure vorschläge zurückkommen und danke schonmal
