Batterie Ladezustand auslesen.

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Me Myself and I

Re: Batterie Ladezustand auslesen.

Beitrag von Me Myself and I »

Banane hat geschrieben:...hast du auch erfahrungen ab wieviel volt das auto dann nicht mehr anspringt? oder wie teste ich das am besten?
Vllt mitm Voltmeter und ner abgegammelten Batterie. Glaube nicht, dass das schonmal jemand durchgetestet hat. :confused: Ist aber auch von Motor zu Motor verschieden. Den kleinen 1L Dreizylinder bekommst sicher leichter an als nen 3L. Ist auch von Benziner zu Diesel sääähhhr unterschiedlich.
Benutzeravatar
Bleifuß
Senior
Beiträge: 390
Registriert: Di 16. Nov 2004, 19:58

Re: Batterie Ladezustand auslesen.

Beitrag von Bleifuß »

ich habe mir 11,5 und 11 Volt als Richtwerte genommen. bleibt einem wohl nichts anderes übrig als ausprobieren. Die genauen Spannungswerte kannst ja mithilfe eines netzgerätes genau abstimmen.
Benutzeravatar
MrT32
Senior
Beiträge: 537
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Batterie Ladezustand auslesen.

Beitrag von MrT32 »

@Banane

Auch das Kadett LCD zeigt dir nur die Batterie SPANNUNG, und NICHT den LADEZUSTAND!!!!

Warum wird hier weiter darüber diskutiert, bei welcher Spannung die Batterie wie stark geladen ist, oder nicht??

Die Antwort auf die Frage habe ich doch schon geschrieben!!
Siehe weiter oben!

Oder wird hier nur die Überschrift gelesen, und jeder der meint Ahnung zu haben schreibt.....ich schätze...ich glaube....ich meine....ich habs so......ich habs so....
Benutzeravatar
Bleifuß
Senior
Beiträge: 390
Registriert: Di 16. Nov 2004, 19:58

Re: Batterie Ladezustand auslesen.

Beitrag von Bleifuß »

MrT32 hat geschrieben: Oder wird hier nur die Überschrift gelesen, und jeder der meint Ahnung zu haben schreibt.....ich schätze...ich glaube....ich meine....ich habs so......ich habs so....
na wat is denn jetzt los ... das es immer die Lösung auf genau das geschilderte Problem gibt ist ja wohl unwahrscheinlich. Ist doch inordnung wenn leute ihre verschiedenen Lösungsansätze mal erläutern. So kommt man evtl. auf neue Ideen. Der Grundgedanke von Banane war ja wohl der das er den Motor noch rechtzeitig anbekommt wenn er im stehen Musik hört.

Bei Conrad gibt es auch noch paar Bausätze die der Überwachung der Batteriespannung dienen.

Conrad Electronic - System Information
Benutzeravatar
RedHazard

Re: Batterie Ladezustand auslesen.

Beitrag von RedHazard »

Also ich habe einen "umgebauten" Kadett LCD im Tigra. aber wie oben gesagt wird da nur die Spannung angezeigt nicht mehr nicht weniger.
Habe aber auch ein Kondensator drin. ICH finde das dies die einfachste möglichkeit ist, da dieser anfängt ein signal piepen zu geben sobald die spannung unter einem bestimmten wert (glaub 11V bzw modellunterschiedlich) ist und da wirds dann auch normal zeit musik leiser zu machen und auto anzumachen zumindest solange bis die batterie wieder geladen hat, was u.U. länger dauern kann (Hängt ja davon ab welche batterie also zb 55 Ah od 60 Ah und ob normale Lima und wie gefahren wird usw).
So ein Tigra A (1,4er) spring IM NORMALFALL nicht mehr unter 10V an!!!! Und selbst in der "region" quält er sich schon. hatte vor kurzem meine batterie kaputt und daher weiß ich das...

MFG
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Batterie Ladezustand auslesen.

Beitrag von Fireproof »

son mist hab ich ja noch nie gehört! da hat wohl jemand echt keine ahnung über strom und die zusammenhänge. Die spannung sinkt sobald die Batterie bzw. für den Fachman der Akkumulator nicht mehr genügend stromreserven hat um die spanung von 12,8volt zu halten. sobald einer batterie (oder für MrT32 der Akkumulator) der saft aus geht fällt die spannung bis ins bodenlose zuerst langsam bei belastung dan immer schneller bis dir die messgeräte noch 3-4volt anzeigen dan funzt aber eh nixmehr im auto. ich würde sagen 11,5volt ist ein guter richwert bei dem die batterie (bzw. für fachmänner der Akkumulator) noch genügend strom hat um den motor zu starten.
Benutzeravatar
MrT32
Senior
Beiträge: 537
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Batterie Ladezustand auslesen.

Beitrag von MrT32 »

@Bleifuß

Lösungsansatz hin, Lösungsansatz her.......er sucht eine Bestimmung des LADEZUSTANDES!

NICHT der Batteriespannung.

Lösung:
Fakt ist......Ladezustand kann man nur mit einem Säureheber bestimmen.

Wenn der Säureheber bei einer Batterie eine Säuredichte von 1,28 (= 1280) anzeigt, kann man davon ausgehen, dass sie voll ist. Bei 1,20 ist sie halbvoll und bei 1,12 ist sie schon ziemlich entladen.

Da helfen auch keine Lösungsansätze!

Googlen hilft!

@Fireproof

Muß ja ein tolles Spannungsmessgerät sein, was du da hast, das in jeder Zelle den Ladezustand erkennt!

Google fund:
Eine Blei-Säure-Batterie kann man nur SEHR indirekt von der Spannung oder der reingeladenen Kapazität auf ihren Zustand schließen. Man kann grob sagen, dass ein unbelasteter Akku (über mehrere Stunden weder geladen noch entladen) bei 12,8-12,6V voll ist. Bei 12,3-12,2V etwa halbvoll und bei 12V nur noch 30% seiner Kapazität hat. Ihren Ladezustand kann man nur exakt bestimmen, wenn man mit einem Säureheber arbeitet.
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Batterie Ladezustand auslesen.

Beitrag von Fireproof »

er möchte nur ne anzeige damit er weis wann er die mukke im stand ausmachn sollte und den motor starten sollte! wer lesen kann is klar im vorteil :wallbash:
Benutzeravatar
Bleifuß
Senior
Beiträge: 390
Registriert: Di 16. Nov 2004, 19:58

Re: Batterie Ladezustand auslesen.

Beitrag von Bleifuß »

Jawohl Meister.
Aber ich denke mal hier baut sich keiner nen Chemiekraftwerk unter die haube sonder sind hier vielmehr praxistaugliche Lösungen gefragt die man auch realisieren kann ohne die Batterie zu pimpen.

.............

wenn du schon so den Schlaumann raushängen lässt, gib der Banane doch mal nen konkreten vorschlag wie er es dann realisiere kann. Da bin ich ja mal gespannt.
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Batterie Ladezustand auslesen.

Beitrag von Fireproof »

MrT32 hat geschrieben:@Bleifuß

Lösungsansatz hin, Lösungsansatz her.......er sucht eine Bestimmung des LADEZUSTANDES!

NICHT der Batteriespannung.

Lösung:
Fakt ist......Ladezustand kann man nur mit einem Säureheber bestimmen.

Wenn der Säureheber bei einer Batterie eine Säuredichte von 1,28 (= 1280) anzeigt, kann man davon ausgehen, dass sie voll ist. Bei 1,20 ist sie halbvoll und bei 1,12 ist sie schon ziemlich entladen.

Da helfen auch keine Lösungsansätze!

Googlen hilft!

@Fireproof

Muß ja ein tolles Spannungsmessgerät sein, was du da hast, das in jeder Zelle den Ladezustand erkennt!

Google fund:
Eine Blei-Säure-Batterie kann man nur SEHR indirekt von der Spannung oder der reingeladenen Kapazität auf ihren Zustand schließen. Man kann grob sagen, dass ein unbelasteter Akku (über mehrere Stunden weder geladen noch entladen) bei 12,8-12,6V voll ist. Bei 12,3-12,2V etwa halbvoll und bei 12V nur noch 30% seiner Kapazität hat. Ihren Ladezustand kann man nur exakt bestimmen, wenn man mit einem Säureheber arbeitet.


sachmal was willst du erreichen????????????? :wallbash: :wallbash: :wallbash:

Das sagt doch schon alles du hast meine ansicht grad selbst bestätigt! man das is die problematik und mit einem voltmeter kann man das lösen.! dein chemikraftwerk kannste dir sonst wo hinstecken wenn du keine lösung hast.

ich glaube das es ihm recht egal is wie die säuredichte in dem Akkumulator is sonder er will einfach nur wissen wann er die musik ausschalten soll. und da bringts nix wenn er alle 3 min nach vorn an die batterie rennt und die säuredichte misst. oder möchtest du etwas anderes behaupten? anscheinend nicht den du hast kein vorschlag gemacht. und das du schreibst lösungsansätze hin oder her dan hast du den ganzen thread nich verstanden. er möchte eine Lösung für sein vorhaben und wir geben ihm eine. damit kann man es umsetzen es mag zwar nich genau sein aber mann kan es als richtwert nehmen. und wenn du jetz noch 10 mal postest das es nur mit nem säureheber geht is ihm damit nicht geholfen!
Antworten