Neuen Motor?! X16XE
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Neuen Motor?! X16XE
seid doch mal bitte realistisch ...
Motor is im Sack ... überholen übersteigt im normalfall ohne große conections den wert und wird immer wieder seine problemchen machen ... also gucken entweder auto weg neues her oder neuen motor rein ... klingt hart aber is so und mit 500euro für das überholen eines 16V mit dem schaden nie im leben ... bei 1.2 8V vielleicht mit connection aber des is mit dem x16xe wohl nie im leben zu vergleichen ...
MFG andy
Motor is im Sack ... überholen übersteigt im normalfall ohne große conections den wert und wird immer wieder seine problemchen machen ... also gucken entweder auto weg neues her oder neuen motor rein ... klingt hart aber is so und mit 500euro für das überholen eines 16V mit dem schaden nie im leben ... bei 1.2 8V vielleicht mit connection aber des is mit dem x16xe wohl nie im leben zu vergleichen ...
MFG andy
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Neuen Motor?! X16XE
Bei dem starken Ölschlamm, so wie beschrieben, würd ich mal denken, dass die Kolbenringe, die Pleuellager und die KW-Lager mindestens getauscht werden müssen. Dazu kommt noch ein komletter Dichtsatz für den ZK und die Ölwanne. Hohnen ist nicht unbedingt erforderlich, wenn die Zylinderwände noch OK sind, aber alleine für anständige Dichtsätze und die Kolbenringe bist mal grob bei 300 Glocken. Hierbei sind selbstverständlich die Ölpumpe und die Wasserpumpe neu, denn Du kannst mal davon ausgehen, dass bei Schaumbildung im Öl wasser drin ist und früher oder später die Ölpumpe auch im Sack ist.
Hinzu kommt als nächstes der Aus- und Einbau, der auch im Motor erfolgen kann, der Block muss dazu nicht herausgenommen werden. ZK-Ab und Ölwanne runter dürfte reichen. Bei Wasser im Öl ist allerdings die Frage, ob die Hydros, die Ventile, die Ventilführungen oder die Nockenwellen nicht auch was abbekommen haben.
Die ganzen Fragezeichen die bei einer Überholung Deines Motors entstehen würden, rechtfertigen einen Austauschmotor, bei dem Du wenigstens 2 Jahre Grantie hast. Ein anständiger Austauschmotor inklusive Aus- und Einbau würde so bei rund 3000 EUR liegen.
Nun kannst Du überlegen was Du willst.
little-blue
Hinzu kommt als nächstes der Aus- und Einbau, der auch im Motor erfolgen kann, der Block muss dazu nicht herausgenommen werden. ZK-Ab und Ölwanne runter dürfte reichen. Bei Wasser im Öl ist allerdings die Frage, ob die Hydros, die Ventile, die Ventilführungen oder die Nockenwellen nicht auch was abbekommen haben.
Die ganzen Fragezeichen die bei einer Überholung Deines Motors entstehen würden, rechtfertigen einen Austauschmotor, bei dem Du wenigstens 2 Jahre Grantie hast. Ein anständiger Austauschmotor inklusive Aus- und Einbau würde so bei rund 3000 EUR liegen.
Nun kannst Du überlegen was Du willst.
little-blue
Re: Neuen Motor?! X16XE
Erstmal danke für die Antworten
da kann man sich immer auf euch verlassen...Also der Motor hat 130.000km gelaufen. Der rest des Wagens sieht noch gut aus(bis auf nen bischen Rost an der Einschlagskante)
Also hab das mit jetzt mit meinem Meachaniker gesprochen, und bin ganz zuversichtlich das der Motor wieder läuft...Er wird Überholt, und die Kolbenringe sind definitiv nicht platt(vorallem nicht bei so ner "niedrigen" Km Zahl) Wird komplett gereinigt, Ventilschaftdichtungen gewechselt...etc....In ner Werkstadt hätt ich mich für den Spaß totbezahlt, da wär der Wagen schneller weg als man gucken kann...
@little-blue: es war kein Wasser im Öl, der Schlamm kommt nur von dem extremen Ölverbrennen...Wasserverbrauch hät ich ja bemerkt und zu dem Preis, das rechtfertigt Wahnsinn, ein Auto das nur noch 2.000 wert is mit nem Motortausch für 3000, da hätte sich das, wie gesagt, schon längst für mich erledigt!!
@WDCdafbe: Also ich leige sogar noch unter 500€
bin auch froh das ich den Mechaniker kenne...somti is das überholen viiieeel billiger als nen AT.
Also der wird jetzt erstmal wieder zusammengebaut und ich berichte wie es ausgegangen ist..
@renekreher: Das sind ja gute Nachrichten, ich meine wenn ich ihn wiederbekomme, darf ich ihn sowieso die ersten 500-1000km nicht treten, aber dann hoff ich das das so eintritt wie du das geschrieben hast, der einzige der mir noch zuspricht...

Also hab das mit jetzt mit meinem Meachaniker gesprochen, und bin ganz zuversichtlich das der Motor wieder läuft...Er wird Überholt, und die Kolbenringe sind definitiv nicht platt(vorallem nicht bei so ner "niedrigen" Km Zahl) Wird komplett gereinigt, Ventilschaftdichtungen gewechselt...etc....In ner Werkstadt hätt ich mich für den Spaß totbezahlt, da wär der Wagen schneller weg als man gucken kann...
@little-blue: es war kein Wasser im Öl, der Schlamm kommt nur von dem extremen Ölverbrennen...Wasserverbrauch hät ich ja bemerkt und zu dem Preis, das rechtfertigt Wahnsinn, ein Auto das nur noch 2.000 wert is mit nem Motortausch für 3000, da hätte sich das, wie gesagt, schon längst für mich erledigt!!
@WDCdafbe: Also ich leige sogar noch unter 500€

Also der wird jetzt erstmal wieder zusammengebaut und ich berichte wie es ausgegangen ist..
@renekreher: Das sind ja gute Nachrichten, ich meine wenn ich ihn wiederbekomme, darf ich ihn sowieso die ersten 500-1000km nicht treten, aber dann hoff ich das das so eintritt wie du das geschrieben hast, der einzige der mir noch zuspricht...

Re: Neuen Motor?! X16XE
Hey mich würd gern interessieren was ihr jetzt genau tauscht denn ich mein ich bin motoreninstandsetzer und habe jedentag mit so nem müll zutun. Durchhohnen würd ich aber aufjedenfall dann biste auf der sicheren seite, was aber dann zufolge hat das du neue kolbenringe brauchst. Dies wäre aber in meinem fall nicht so dramatisch ist da ich sowie so satte prozente beim einkauf bekomme.
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Neuen Motor?! X16XE
sensation_tigra hat geschrieben:Er wird Überholt, und die Kolbenringe sind definitiv nicht platt...
es war kein Wasser im Öl, der Schlamm kommt nur von dem extremen Ölverbrennen...
wo soll das ganze Öl herkommen, wenn nicht die Kolbenringe platt sind?
Durch die Schaftdichtungen könnte es zwar auch durch, aber Du wirst überrascht sein, wenn der Block erstmal offen ist, was an dem Teil alles zu machen ist. Ich hab da so meine Erfahrungen, siehe Sigi. Mein X16XE ist komplett aus Einzelteilen zusammengebaut.
Gehandelt werden die 1.4er und 1.6er Fahrzeuge so um die 4 bis 5 TEUR. Wenn man den Wechsel selber machen kann, dann bist mit 1,6 TEUR gut dabei und hast trotzdem Deine 2 Jahre Garantie.
Da Du den Tausch aber anscheinend nicht selber vornehem kannst, würdest Du noch die 1.000 EUR für den Wechsel drauflegen müssen. Natürlich lohnt sich das dann.
Aber lass Dich einfach mal überraschen und schreib mal Deine Erfahrungen hier rein, lass mich schließlich gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.
little-blue
Re: Neuen Motor?! X16XE
weil die kolbenringe noch heil sind aber die ölabstreifringe platt sind*gg*little-blue hat geschrieben:wo soll das ganze Öl herkommen, wenn nicht die Kolbenringe platt sind?
Durch die Schaftdichtungen könnte es zwar auch durch, aber Du wirst überrascht sein, wenn der Block erstmal offen ist, was an dem Teil alles zu machen ist. Ich hab da so meine Erfahrungen, siehe Sigi. Mein X16XE ist komplett aus Einzelteilen zusammengebaut.
Gehandelt werden die 1.4er und 1.6er Fahrzeuge so um die 4 bis 5 TEUR. Wenn man den Wechsel selber machen kann, dann bist mit 1,6 TEUR gut dabei und hast trotzdem Deine 2 Jahre Garantie.
Da Du den Tausch aber anscheinend nicht selber vornehem kannst, würdest Du noch die 1.000 EUR für den Wechsel drauflegen müssen. Natürlich lohnt sich das dann.
Aber lass Dich einfach mal überraschen und schreib mal Deine Erfahrungen hier rein, lass mich schließlich gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.
little-blue
Re: Neuen Motor?! X16XE
Aaalso, haben den Motor jetzt wieder zusammengebaut....die Ventilschaftdichtungen(Einlassventile)sahen so übel aus da is es kein Wunder das der soviel Öl verbrannt hat, die waren total "verrust" und es war genug Platz da um ne Menge Öl durchzulassen....Somit würden die erneuert und Ventile neu eingeschliffen...etc... Zylinderkopfichtung war auch platt, Kolbenringe und Ölabstreifringe noch i.O. Der ölschlamm wurde so gut es geht entfernt(was bestimmt nicht einfach war)
Jetzt ist nur folgendes Problem da, er läuft im Stand total unruhig und stottert beim Gas geben, hält man die Geschwindikeit läuft er wunderbar, nur in den Situationen nicht
Habt ihr zufällig ne Idee was es seien kann?! Die Vermutung ist, das die Zündkerzen total verölt sind, sodass sie nicht mehr richtig zünden können und somit das ruckeln und die Leerlaufschwankungen entstehen, was meint ihr?
PS:Ventile haben durch das Teil der Zündkerze gott sei dank nichts abbekommen, und Riefen sind auch nciht vorhanden..Die Unebenheiten auf dem Kolben sind wieder glatt geschliffen worden....
Jetzt ist nur folgendes Problem da, er läuft im Stand total unruhig und stottert beim Gas geben, hält man die Geschwindikeit läuft er wunderbar, nur in den Situationen nicht

PS:Ventile haben durch das Teil der Zündkerze gott sei dank nichts abbekommen, und Riefen sind auch nciht vorhanden..Die Unebenheiten auf dem Kolben sind wieder glatt geschliffen worden....
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Neuen Motor?! X16XE
Meiner läuft im Stand auch etwas unruhig, allerdings nicht so dermaßen, dass es zu sichtbaren Drehzahlschwankungen kommt. Liegt bei mir allerdings an einer undichten Abgasanlage. Komme leider einfach nicht zum schweißen.
Solange Du keine Drehzahlschwankungen hast, die Du am Drehzahlmesser ablesen kannst, würd ich mir kaum Sorgen machen.
Auf Grund des vielen Öls würde ich auch eher auf einen verdreckten Leerlaufregler und ein verdrecktes AGR tippen, als auf die Zündkerzen. Doch die Zündkerzen kannst Du ja schnell prüfen. Einfach rausschrauben und schauen, ob die verrußt schwarz oder gar feucht sind. Sind sie allerdings rehbraun und sehen alle gleich aus, dann sie die vollkommen OK.
little-blue
Solange Du keine Drehzahlschwankungen hast, die Du am Drehzahlmesser ablesen kannst, würd ich mir kaum Sorgen machen.
Auf Grund des vielen Öls würde ich auch eher auf einen verdreckten Leerlaufregler und ein verdrecktes AGR tippen, als auf die Zündkerzen. Doch die Zündkerzen kannst Du ja schnell prüfen. Einfach rausschrauben und schauen, ob die verrußt schwarz oder gar feucht sind. Sind sie allerdings rehbraun und sehen alle gleich aus, dann sie die vollkommen OK.
little-blue
Re: Neuen Motor?! X16XE
das thema is ja das ich es anhand des Drehzahlmessers sehen kann, schlimm is es wenn er noch kalt is, dann schwankt er am meisten....
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Neuen Motor?! X16XE
Hast Du denn jetzt schon die Zündkerzen geprüft?
Wie sieht es mit dem Leerlaufregler und dem AGR aus, sind die sauber und die Kolben leichtgängig?
little-blue
Wie sieht es mit dem Leerlaufregler und dem AGR aus, sind die sauber und die Kolben leichtgängig?
little-blue