Kofferraumbeleuchtung
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Kofferraumbeleuchtung
Bei mir ist bei meinem alten C wahrscheinlich durch Schlaglöcher die Kathode innendrin in zig teile zerbrochen. Ich hab das nich bemerkt und immer schön weiter auf und zu gemacht und irgendwann hatte ich das hier: http://www.corsa-tigra.de/corsa-c/64395 ... radio.html .
War ne Sicherung unter ner kleinen Plastikabdeckung und durchs Suchen hab ich die Radiosicherung rausgeknallt und den Fehler nich finden können und bin somit 6 monate ohne Licht gefahren und durfte immer das Radio selbst an und aus machen.
Der Inverter war sowas von verschmort also immer schön ne ganz ganz kleine Sicherung pro Inverter dranhängen.
War ne Sicherung unter ner kleinen Plastikabdeckung und durchs Suchen hab ich die Radiosicherung rausgeknallt und den Fehler nich finden können und bin somit 6 monate ohne Licht gefahren und durfte immer das Radio selbst an und aus machen.
Der Inverter war sowas von verschmort also immer schön ne ganz ganz kleine Sicherung pro Inverter dranhängen.
Re: Kofferraumbeleuchtung
Die weißen Leitungen von Inverter zur CCFL sind Widerstandsleitungen. Deswegen darfste die nicht verlängern.R4MP hat geschrieben:Habe mal gehört die länge der Kabel zum Inverter dürfe nicht länger werden!
Re: Kofferraumbeleuchtung
Ja. Dein Beifahrersitz könnte dreckig werden...Majing hat geschrieben: bzw. könnte auch was passieren wenn der Kofferraum zu ist?

Re: Kofferraumbeleuchtung
1. dasyakoli hat geschrieben:Ja. Dein Beifahrersitz könnte dreckig werden...![]()

2. wenn die Frage erstn gemeint war, was soll da schon passieren!? Masse ist doch nicht geschaltet wenn der Kofferraum zu ist
Re: Kofferraumbeleuchtung
Ah da war ich mit meiner Vermutung richtig ^^
Najo hab mir eh überlegt meinen Kofferraum auszubauen bzw. einen doppelten Boden ^^ da kann ich schön die Kk legen ^^
Najo hab mir eh überlegt meinen Kofferraum auszubauen bzw. einen doppelten Boden ^^ da kann ich schön die Kk legen ^^
Re: Kofferraumbeleuchtung
Sonst passiert WAS?kai9r hat geschrieben:Die weißen Leitungen von Inverter zur CCFL sind Widerstandsleitungen. Deswegen darfste die nicht verlängern.

Re: Kofferraumbeleuchtung
Probiers halt aus. Aber nich umsonst darf man die nciht verlängern, weil da hochfrequente 800 V durchgehen (und das im Auto).schmaeckz hat geschrieben:Sonst passiert WAS?![]()
Wenn du die verlängern möchtest, dann wirst nich lang spass an den Röhren haben, weil die 1. anfangen häßlich zu flackern und 2. dunkler leuchten - insgesamt also nicht unbedingt empfehlenswert.
Re: Kofferraumbeleuchtung
Hi!
Also so wie ich gerade gelesen habe sollte man das Kabel von Inverter zur KLK nicht verlängern.
Mittlerweile hab ich schon eine Kathode "eingebaut".
Hab halt statt Kofferraumbeleuchtung einfach die KLK angeschlossen.
Ich hab den Inverter mit Klemmen an das + und - Kabel geschlossen.
Kann ich da jetzt einen 2en Inverter in die Selbe Klemme reinschieben oder ist das keine Gute idee?
kenn mi auf den Gebiet net alzu super aus!
mfg EsKiDdY und schönen Tag noch
Also so wie ich gerade gelesen habe sollte man das Kabel von Inverter zur KLK nicht verlängern.
Mittlerweile hab ich schon eine Kathode "eingebaut".
Hab halt statt Kofferraumbeleuchtung einfach die KLK angeschlossen.
Ich hab den Inverter mit Klemmen an das + und - Kabel geschlossen.
Kann ich da jetzt einen 2en Inverter in die Selbe Klemme reinschieben oder ist das keine Gute idee?
kenn mi auf den Gebiet net alzu super aus!
mfg EsKiDdY und schönen Tag noch
-
- Senior
- Beiträge: 1870
- Registriert: Do 26. Feb 2004, 21:50
Re: Kofferraumbeleuchtung
Komisch, bei mir is nach 6 stunden nix angekokelt...die waren nur ansatzweise warm.yakoli hat geschrieben: ABER die 30cm CCFL haben billige Inverter. Dumm ist: die Inverter haben 2 Anschlüsse, auch wenn man eine CCFL einzeln kauft - Problem: wenn die Inverter nicht mit voller LAST betrieben werden schmökern die ab. So geschehen als ich mal ne gute Stunde den Kofferraum offen hatte - is der INverter durchgeschmort![]()
![]()
Hast du so plastik inverter?
Hab die mit alugehäuse und auch nur einem anschluss.
Aba mir fällt ein, ich sollte eine kathode mal tauschen, ist aufm weg zum urlaub kaputt gegangen bei dem gepäck was da direkt ranlag und straßenschäden in holland machen schläge auf kathode *g*
Re: Kofferraumbeleuchtung
Ja waren Plastikgehäuse. Und ich hatte auch mal einen Inverter mit nur einem Anschluss. Dann sind 6h kein Ding..:AlTeNdOrFeR:. hat geschrieben:Komisch, bei mir is nach 6 stunden nix angekokelt...die waren nur ansatzweise warm.
Hast du so plastik inverter?
Hab die mit alugehäuse und auch nur einem anschluss.
Aba mir fällt ein, ich sollte eine kathode mal tauschen, ist aufm weg zum urlaub kaputt gegangen bei dem gepäck was da direkt ranlag und straßenschäden in holland machen schläge auf kathode *g*
Das Problem ist echt, dass wenn die Inverter unter ihrer vollen Last laufen, dann gehen die kaputt. Habe ich gelesen - bin kein E-Techniker, so dass ich das nicht verifizieren kann, ABER: bei mir is der Inverter halt abgeraucht, weil ein Anschluss unbesetzt war.
Die Kathode funktioniert ja (immer noch) einwandfrei.
Ja, kannst du machen. Die Zuleitungen von der Stromquelle bis zum Inverter können beliebig lang sein. Nur die Leitungen || Inverter || <----------> [Röhre] darf NICHT verändert werden.EsKiDdY hat geschrieben:Mittlerweile hab ich schon eine Kathode "eingebaut".
Hab halt statt Kofferraumbeleuchtung einfach die KLK angeschlossen.
Ich hab den Inverter mit Klemmen an das + und - Kabel geschlossen.
Kann ich da jetzt einen 2en Inverter in die Selbe Klemme reinschieben oder ist das keine Gute idee?