welchen adapter für Radio bei Corsa C 12/04
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: welchen adapter für Radio bei Corsa C 12/04
ja na der adapter in dem Link war ja auch nur von diesem schwarzen koischen großen (kA ob das FAKRA is) auf ISO
Aber wie gesagt......freitag hol ich das auto und guck einfach rein....bei ganz großem Pech is da gar kein Radio drin(habs noch nich gesehen...primär waren Preis,ZUlassung,garantie)...dann müsste ich mir das alles schritt für schritt nachbauen!
Aber wie gesagt......freitag hol ich das auto und guck einfach rein....bei ganz großem Pech is da gar kein Radio drin(habs noch nich gesehen...primär waren Preis,ZUlassung,garantie)...dann müsste ich mir das alles schritt für schritt nachbauen!
Re: welchen adapter für Radio bei Corsa C 12/04
@ Itchybee
Sag niemals nie. Wie z.b. willst du z.b. einen C Corsa oder TTT mit einer vorhandenen Lenkradfernbedienung an ein Becker Gerät anschliessen???
Richtig das geht nur mit einem CAN Interface und nicht anders!!
Erkundige dich bitte vor einer solchen Aussage genauer.
Sag niemals nie. Wie z.b. willst du z.b. einen C Corsa oder TTT mit einer vorhandenen Lenkradfernbedienung an ein Becker Gerät anschliessen???
Richtig das geht nur mit einem CAN Interface und nicht anders!!
Erkundige dich bitte vor einer solchen Aussage genauer.
Re: welchen adapter für Radio bei Corsa C 12/04
@simsound: also ich wüsste nicht warum es nicht gehen sollte - aber bitte kläre mich auf, bin immer bereit neues aufzunehmen
nach meinem Wissen gibt es auch ganz normale LFB Adapter für Opel - Becker wie für fast jeden anderen Hersteller auch - und selbst wenn das nicht funktionieren sollte (wiso auch immer) kann man immer noch eine Becker IR Fernbedienung umfunktionieren (ok - ausser das Radio hat keinen IR-Empfänger...) - Kostenpunkt zwischen 10 und 90 Euro
...
die CAN-Bus Lösung ist natürlich wesentlich "sauberer" und mit Sicherheit gibt es irgendetwas wozu man den CAN-Adapter wirklich braucht (noch wüsste ich aber nix)
nach meinem Wissen gibt es auch ganz normale LFB Adapter für Opel - Becker wie für fast jeden anderen Hersteller auch - und selbst wenn das nicht funktionieren sollte (wiso auch immer) kann man immer noch eine Becker IR Fernbedienung umfunktionieren (ok - ausser das Radio hat keinen IR-Empfänger...) - Kostenpunkt zwischen 10 und 90 Euro
...
die CAN-Bus Lösung ist natürlich wesentlich "sauberer" und mit Sicherheit gibt es irgendetwas wozu man den CAN-Adapter wirklich braucht (noch wüsste ich aber nix)
Re: welchen adapter für Radio bei Corsa C 12/04
Rate mal worauf dieses LFB Interface zurück greift um die LFB anzusteuern?? Richtig!
Auf den CAN Bus. Ergo ist auch das ein CAN Bus Interface nur in abgespeckter Form (und noch nicht mal günstig zu haben).
Du kannst mir ruhig glauben. Es gibt keine (!!) Möglichkeit des Anschlusses der LFB in der der CAN Bus nicht mit eingebunden wär.
Und die Lösung mir der Handfernbedienung kannst du dir an die Backe kleben. Das hat doch nichts mit einem Lösungsansatz zu tun.Und funktioniert noch dazu nicht mal bei aktuellen Geräten.
Auf den CAN Bus. Ergo ist auch das ein CAN Bus Interface nur in abgespeckter Form (und noch nicht mal günstig zu haben).
Du kannst mir ruhig glauben. Es gibt keine (!!) Möglichkeit des Anschlusses der LFB in der der CAN Bus nicht mit eingebunden wär.
Und die Lösung mir der Handfernbedienung kannst du dir an die Backe kleben. Das hat doch nichts mit einem Lösungsansatz zu tun.Und funktioniert noch dazu nicht mal bei aktuellen Geräten.
Re: welchen adapter für Radio bei Corsa C 12/04
mein Gott bist du immer gleich angepisst ...Rate mal worauf dieses LFB Interface zurück greift um die LFB anzusteuern?? Richtig!
Auf den CAN Bus. Ergo ist auch das ein CAN Bus Interface nur in abgespeckter Form (und noch nicht mal günstig zu haben).
Du kannst mir ruhig glauben. Es gibt keine (!!) Möglichkeit des Anschlusses der LFB in der der CAN Bus nicht mit eingebunden wär.
Und die Lösung mir der Handfernbedienung kannst du dir an die Backe kleben. Das hat doch nichts mit einem Lösungsansatz zu tun.Und funktioniert noch dazu nicht mal bei aktuellen Geräten. Gestern 21:35

1. mein erster Beitrag in dem thread war nicht dazu gedacht dich oder deine Aussage persöhnlich anzugreifen, sondern viel mehr um die anderen User davor zu bewahren sich in unötige Unkosten zustürzen...
nur so als Anmerkung - ich habe durchaus Respekt vor dir, deiner Sachkenntnis und deinen Ausbaute...
2. der Adapter den man in der eBay Anzeige sieht hat nun wirklich nichts mit einem CAN-Bus zu tun - dabei handelt es sich einfach um einen Kasten der die verschiedenen LFB Signale von verschiedenen Auto-Herstellern in die verschiedenen LFB Signale der Radio-Hersteller wandelt - dann noch ein paar Kabelsätze und gut ist...
es steht sogar explizit dabei

3. ...genau das ist auch der Knackpunkt - ab dem Modelljahr 05 geht die LFB vom Corsa C über den CAN-Bus in die Werkradios - soweit so gut...alle aktuellen Modelle bis Mod.2005
(ohne CAN - Bus)
nur ist das Ausgangssignal das aus der LFB direkt kommt (also am Lenkstock / MID) genau so analog und ohne CAN-Bus wie das der Baujahre davor - es ist nämlich exakt die gleiche LFB die nach wie vor über differente Wiederstandswerte arbeitet!
Erst im Mid werden die Analogen Signale in den CAN-Bus eingespeist und dann ins Radio...
Währe der Corsa nun ein Auto das von Anfang an mit einem Can-Bus System entwickelt worden währe, währe vermutlich auch die LF, wie bei den neueren Modellen, direkt über den Can-Bus angebunden - ist sie aber nunmal nicht!
Auch bei den TTT ist das mit Sicherheit nicht anderst - also muss man auch hier nur zwei kleine Käbelchen anzapfen und sich einen ganz normalen LFB-Adapter kaufen... (wurde in einem anderen Thread schon einmal besprochen)
um darauf nochmal zurückzukommen - ich weiß ich bin kein Fachhändler wie du und ich hab garantiert weniger Erfahrung mit der CarHifi Thematik, aber dummerweise geht es eben doch - zumindest bei mir... ja ich hab einen Corsa C von Ende 05 mit CAN-Bus aber eben ohne CAN-Bus Adapter und trotzdem funktioniert meine serien LFB mit meinem Clarion wunderbarEs gibt keine (!!) Möglichkeit des Anschlusses der LFB in der der CAN Bus nicht mit eingebunden wär

ich hatte nur zuerst einen Adapter der nicht alle Tasten in der richtigen Reihenfolge unterstützt hat - aber das kann dir bei einem CAN-Adapter genau so passieren...
War auch nur als Alternative angedacht (weils auch eine ziemliche Frickelei ist) - hat aber auch wunderbar funktioniertUnd die Lösung mir der Handfernbedienung kannst du dir an die Backe kleben. Das hat doch nichts mit einem Lösungsansatz zu tun.
hab ich auch nicht behauptet - ich weiß ehrlich gesagt nicht ob die neuen Becker-Radios überhaupt noch eine IR-Fernbedienung haben... wenn aber doch wüsste ich gerne warum es nicht gehen soll... (kenn mich mit Becker-Radios nicht so aus - aber es sind schon noch Radios - oder? :confusedUnd funktioniert noch dazu nicht mal bei aktuellen Geräten. Gestern

so ich fass nun noch mal zusammen...
du sagst man benötigt einen Can-Bus Adapter/Interface über dass man das LFB-Signal abzapfen kann - Kostenpunkt für die "guten" Dietz-Adapter hab ich nicht genau im Kopf, liegen aber mit den Kabelsätzen weit über 100Euro
ich sage man kann das analoge LFB Signal am Lenkstock oder am MID abzapfen und einen ganz normalen LFB-Adapter dranhängen - Kostenpunkt je nach Hersteller zwischen 30 und 100Euro
Genau die Thematik hatte ich zu Beginn auch und da ich keine Lust hatte wegen der LFB 150-180 Euro auszugeben, hab ich mich schlau gemacht... (mir wollte man in zwei CarHifi-Läden auch gleich einen CanBus-Adapter andrehen - was ja aufgrund der Preise, und damit verbundenen Einahmen, auch völlig verständlich ist

Re: welchen adapter für Radio bei Corsa C 12/04
Glaub mir an einem CAN Interface verdienst du rein gar nichts. Die Marge ist praktisch gleich null.
Re: welchen adapter für Radio bei Corsa C 12/04
war auch nur eine zynische RandbemerkungGlaub mir an einem CAN Interface verdienst du rein gar nichts. Die Marge ist praktisch gleich null.

aber nichts desto trotz wüsste ich noch gerne von dir was genau für den Einsatz eines Can-Bus Adapters spricht... und nicht weil ich dir jetzt eins reindrücken will sondern als Grundlage für die Anderen hier!
Zu erst dachte ich man bräuchte vieleicht für ein Navi noch ein Can-Bus Interface, aber das Speedsignal liegt ja auch am TID an...
Re: welchen adapter für Radio bei Corsa C 12/04
Ich sag als Stichwort nur Garantie (sofern noch vorhanden).
Wie viele Fahrzeugänderungen darf man an der Elektrik durchführen??
Eigentlich keine. Hat man Elektrikprobleme und der Opel Händler sieht das man irgendwo Kabel abgezwackt hat kommt man schon in die Bredullie.
Es muss damit rein gar nichts zu tun haben doch wird der Opel Händler sich gern bei nur annäherndem bei den haaren hergezogenen Erklärungen versuchen sich da raus zu winden.
Will man wirklich solche Probleme??
Ich habe es schon oft erlebt das einem die Händler so kamen.
Die CAN Sachen hingegen nehmen keine Änderung an der Elektrik vor und sind bei den meisten Herstellern (auch Opel) als solches auch anerkannt und teilweise (mercedes z.b.) auch abgenommen.
Noch dazu muss ich sagen das die Fehlerquelle etwas falsch zu machen bei so einer Bastellösung nicht gerade klein einzuschätzen ist. Gerade für die Rookies hier.
Bevor ich anfang zu basteln und im Grunde immer noch einen Adapter für 90,- Euro brauche. Warum hol ich mir nicht nen CAN Adapter der 100 kostet??
Machen es die 10 Euro??
Wie viele Fahrzeugänderungen darf man an der Elektrik durchführen??
Eigentlich keine. Hat man Elektrikprobleme und der Opel Händler sieht das man irgendwo Kabel abgezwackt hat kommt man schon in die Bredullie.
Es muss damit rein gar nichts zu tun haben doch wird der Opel Händler sich gern bei nur annäherndem bei den haaren hergezogenen Erklärungen versuchen sich da raus zu winden.
Will man wirklich solche Probleme??
Ich habe es schon oft erlebt das einem die Händler so kamen.
Die CAN Sachen hingegen nehmen keine Änderung an der Elektrik vor und sind bei den meisten Herstellern (auch Opel) als solches auch anerkannt und teilweise (mercedes z.b.) auch abgenommen.
Noch dazu muss ich sagen das die Fehlerquelle etwas falsch zu machen bei so einer Bastellösung nicht gerade klein einzuschätzen ist. Gerade für die Rookies hier.
Bevor ich anfang zu basteln und im Grunde immer noch einen Adapter für 90,- Euro brauche. Warum hol ich mir nicht nen CAN Adapter der 100 kostet??
Machen es die 10 Euro??
Re: welchen adapter für Radio bei Corsa C 12/04
Naja wenn man das Signal (dafür muss man eigentlich nur eine Ader anzapfen (das Summensignalkabel)) direkt am Stecker vom TID anzapft sieht man davon nix - oder einfach per Schneidverbinder an einer versteckten Stelle - wenn dein FOH das finden soll muss er schon gut suchen - also abzwacken muss man da mal gar nix und nebenbei wird auch an der Elektrik nix verändert... zumindest nicht mehr als wie wenn man einen Can-Interface dran hängtWie viele Fahrzeugänderungen darf man an der Elektrik durchführen??
Eigentlich keine. Hat man Elektrikprobleme und der Opel Händler sieht das man irgendwo Kabel abgezwackt hat kommt man schon in die Bredullie.
Ich glaub wenn du so einen Händler hast wird er dir auch den CAN-Bus-Adapter und das andere Radio und alle anderen Veränderungen vorhalten der für den Motorschaden verantwortlich istEs muss damit rein gar nichts zu tun haben doch wird der Opel Händler sich gern bei nur annäherndem bei den haaren hergezogenen Erklärungen versuchen sich da raus zu winden.

Aber ich geb dir Recht - wenn man noch Garantie hat und einen "netten" FOH ist es unter Umständen Kritisch - aber in dem Fall sollte man dann generell auf Änderungen am Fahrzeug verzichten...Will man wirklich solche Probleme??
Ich habe es schon oft erlebt das einem die Händler so kamen.
Also wer einen normalen Adapter nicht dranhängen und das eine Kabel mit einem Schniedverbinder anzapfen kann der sollte lieber auch die Finger von einem CAN-Adapter lassen - oder?Noch dazu muss ich sagen das die Fehlerquelle etwas falsch zu machen bei so einer Bastellösung nicht gerade klein einzuschätzen ist. Gerade für die Rookies hier.
zugeben - der Becker-Adapter ist mit 90euro ziemlich teuer (gibts aber sicher auch billiger - war nur der erst beste)Bevor ich anfang zu basteln und im Grunde immer noch einen Adapter für 90,- Euro brauche. Warum hol ich mir nicht nen CAN Adapter der 100 kostet??
Machen es die 10 Euro??
zum Vergleich mein Clarion-Adapter hat genau 40 incl. Porto gekostet und die meisten Adapter für Blaupunkt, Alpine, etc. kosten auch nicht mehr...
100Euro für einen CAN-Adapter ist aber schon hart an der unteren Grenze - die guten universell verwendbaren CAN-Adapter bewegen sich mit den spezifischen Kabelsätzen dann aber schon eher bei fast 200 Euro - und man kann auch nicht jeden x-beliebigen nehmen...
Re: welchen adapter für Radio bei Corsa C 12/04
Naja man muss ja zu aller erst zwischen einem CAN Interface allgemein und spezialisierten Interfaces die auf CAN zurückgreifen unterscheiden.
Dietz z.b. fährt die Produktpolitik CAN Interfaces der 1. bis 3. Generation zu verwenden wobei Generation 2 und 3 im besonderen ein Fülle von Features bieten.
Aber auch dort im Haus gibt es CAN Interfaces die spezielle Funktionen übernehmen.
Z.b. Rückfahrmodul CAN für aktuelle BMW Modelle oder Freischaltung der Rückfahrcamerafunktion.
Die sind auch beide nicht so teuer wie die 2. und 3. Gen Interfaces.
Wenn ich dann aber z.b. mal bei ACV im Katalog blätter werde ich feststellen das die eigentlich nur spezifische CAN Interfaces anbieten die auch günstiger (teilweise deutlich günstiger) zu haben sind als die Dietz Sachen. Dafür aber weniger können.
In der Regel nur eine spezielle Sache halt.
Pioneer z.b. bietet auch CAN Interfaces an die allesamt bei 99,- Euro liegen und nicht nur die LFB unterstützen sondern auch alle anderen wichtigen Sachen.
Ist nur leider was für Pioneer Radios.
Mir ist natürlich auch klar das ein Opel Techniker nicht am Lenkrad sucht wenn der Motor defekt ist aber was ist wenn deine Hupe nicht geht oder der Airbag?? Was dann??
Auf freundlichkeit braucht man heute nicht mehr hoffen so viel steht fest.
Auch muss ich sagen das sich ein CAN Bus Interface in jedem Fall leichter einbauen lässt als die Bastellösung.
Wäre es nicht so würde es sie ja gar nicht geben da sie eine Einbauerleichterung darstellen sollen.
Dietz z.b. fährt die Produktpolitik CAN Interfaces der 1. bis 3. Generation zu verwenden wobei Generation 2 und 3 im besonderen ein Fülle von Features bieten.
Aber auch dort im Haus gibt es CAN Interfaces die spezielle Funktionen übernehmen.
Z.b. Rückfahrmodul CAN für aktuelle BMW Modelle oder Freischaltung der Rückfahrcamerafunktion.
Die sind auch beide nicht so teuer wie die 2. und 3. Gen Interfaces.
Wenn ich dann aber z.b. mal bei ACV im Katalog blätter werde ich feststellen das die eigentlich nur spezifische CAN Interfaces anbieten die auch günstiger (teilweise deutlich günstiger) zu haben sind als die Dietz Sachen. Dafür aber weniger können.
In der Regel nur eine spezielle Sache halt.
Pioneer z.b. bietet auch CAN Interfaces an die allesamt bei 99,- Euro liegen und nicht nur die LFB unterstützen sondern auch alle anderen wichtigen Sachen.
Ist nur leider was für Pioneer Radios.
Mir ist natürlich auch klar das ein Opel Techniker nicht am Lenkrad sucht wenn der Motor defekt ist aber was ist wenn deine Hupe nicht geht oder der Airbag?? Was dann??
Auf freundlichkeit braucht man heute nicht mehr hoffen so viel steht fest.
Auch muss ich sagen das sich ein CAN Bus Interface in jedem Fall leichter einbauen lässt als die Bastellösung.
Wäre es nicht so würde es sie ja gar nicht geben da sie eine Einbauerleichterung darstellen sollen.