Austausch AGR-Ventil, 1.2 16V, 48 KW

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
mini

Re: Austausch AGR-Ventil, 1.2 16V, 48 KW

Beitrag von mini »

Ich meinte jeweils den 16V.

Sauber gemacht hab ich das Ventil nicht, weil ich es nur vom Kopf abgeschraubt habe, jedoch nicht vom Abgaszuleitungsrohr und vom Wasserschlauch.
Am Samstag ist der Corsa dann fast liegen geblieben - er lief nur noch max. 40 km/h. Zum Glück war meine Freundin auf dem Weg zu mir und nicht mehr weit entfernt, so dass ich sie zu mir heim schleppen konnte.
Am Montag hab ich das Teil dann bestellt und am Dienstag bekommen. Gestern hab ich es ausgetauscht und bei der Probefahrt anfangs keine Probleme mehr gehabt. Die Lampe war auch aus. Nach ein paar Kilometern ging die Lampe wieder an und die Leistung brach sofort ab.
Hat jemand eine Ahnung, was jetzt noch sein könnte? Die Kiste macht mich fertig - und meine Kleine auch :kotz:
Benutzeravatar
mini

Re: Austausch AGR-Ventil, 1.2 16V, 48 KW

Beitrag von mini »

Ach ja, ich hab ein paar Fotos gemacht. Interesse?
Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Austausch AGR-Ventil, 1.2 16V, 48 KW

Beitrag von WDCdafbe »

mini hat geschrieben:Ach ja, ich hab ein paar Fotos gemacht. Interesse?
na immerdoch versuchen ja alle smallblock mit agr und erfahrungen zu erfassen ...

... dein problem könnte darin liegen das die zuleitungen noch verdreckt sind ... also bei mir hat gereicht das CORSA A und ZERO mein AGR gesäubert haben und mit hilfe einer probefahrt alles freigeblasen haben ...

... wobei man sagen muss mein AGR ist stillgelegt worden und ich weiß aber nicht wie das AGR vom 1,2 16V aufgebaut ist und ob da das gleiche möglich ist ... wenn des AGR jedoch neu ist würde ich noch mal gucken wie es aussieht und gegebenfalls AGR und zuleitungen reinigen ...


MFG andy
Benutzeravatar
mini

Re: Austausch AGR-Ventil, 1.2 16V, 48 KW

Beitrag von mini »

Zuleitungen gibts eigentlich nur zwei Stück: ein Rohr für die Abgase, ein Schlauch für das Kühlwasser. Außerdem sind noch ein Sensor vorhanden und der große Stecker am oberen Ende (Ventil), die beide mit einem Kabel angeschlossen wurden.

Die ersten drei Fotos sind vom eingebauten Teil (alt), die weiteren drei Fotos zeigen das Neuteil mit den Dichtungen.

Der Hersteller des AGR-Ventils ist Pierburg, genauso wie in der Erstausrüstung.


Bild

Bild

Bild

Bild

BildBild
Benutzeravatar
The_Thunder

Re: Austausch AGR-Ventil, 1.2 16V, 48 KW

Beitrag von The_Thunder »

habe zur zeit das gleiche problem zwar nicht so krass wie geschildert aber fahre auch ein 1,2 16V mit defektem agr habe es vor 2 jahren in der werkstatt reparieren lassen und in der garantiezeit dreimal tauschen lassen nun ist es wieder defekt und keine garantie mehr drauf! toll! wenn es eine art gebe zum blind machen würde mich diese auch interessieren!

MFG The_Thunder
Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Austausch AGR-Ventil, 1.2 16V, 48 KW

Beitrag von WDCdafbe »

ufff des schaut ja ganz anders aus als bei den anderen ... hängt des auch am kühlkreislauf wie beim x10xe?

poste deine bilder und deine ein- als auch ausbau erfahrungen sowie die bilder und preise inklusive teilenummer mal bitte ausführlich bei: http://www.corsa-tigra.de/motor-getriebe-motorumbauten/71142-agr-problemfall-%5B%5Bneue-wichtige-info%5D%5D.html

damit wir alles dann am ende in einem thread haben ...


MFG andy
Antworten