Seite 2 von 4

Re: Motorkontrolllampe geht an

Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 15:15
von krebsy
alos öl verliert er nicht aber ich habe bemerkt das das nur ist, wenn ich ihn mal wieder richtig schnell fahre und auf höchstgeschwindigkeit bin. komische sache aber wirklich weiter bin ich noch nicht.

Re: Motorkontrolllampe geht an

Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 15:34
von renekreher
Ghia hat geschrieben:Bei mir durfte ich schon zum dritten Mal den Öldruckschalter tauschen lassen, da der immer nach einiger Zeit hin ist. AUf jeden Fall verliere ich dann auch immer Öl und, logischerweise, geht dann, wenn zuviel Ölverlust entstanden ist auch die Motorleuchte an! Schon mal das kontrolliert??
wenn man öl verliert geht die mkl eigentlich nicht an dafür ist die öldruck lampe da! sie geht max mal durche in fehlercode vom defekten öldruckschalter!

Re: Motorkontrolllampe geht an

Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 18:27
von Ghia
Bei mir ging jedes Mal die Motorleuchte an! Darum habe ich beim ersten Mal das auch kontrollieren lassen. Da war damals dann der Schalter gerissen! Und darum rechne ich als erstes immer mit einem Ölverlust! Sprich, es ist staubtrocken! Und wenn der Motor doch kein Öl hat läuft er doch nicht rund! Oder siehst Du das anders!?!

Re: Motorkontrolllampe geht an

Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 19:44
von Blue_Corsa
krebsy hat geschrieben:alos öl verliert er nicht aber ich habe bemerkt das das nur ist, wenn ich ihn mal wieder richtig schnell fahre und auf höchstgeschwindigkeit bin. komische sache aber wirklich weiter bin ich noch nicht.
Servus
ja das hab ich doch oben geschrieben. Das das bei mir so sein könnte wegen dem zu viel Luft ansaugen das hat mir ein KFZ-Meister erzählt. Das wäre eine logische Erklärung oder nicht?

LG. Blue_Corsa
:confused:

Re: Motorkontrolllampe geht an

Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 22:31
von renekreher
Ghia hat geschrieben:Bei mir ging jedes Mal die Motorleuchte an! Darum habe ich beim ersten Mal das auch kontrollieren lassen. Da war damals dann der Schalter gerissen! Und darum rechne ich als erstes immer mit einem Ölverlust! Sprich, es ist staubtrocken! Und wenn der Motor doch kein Öl hat läuft er doch nicht rund! Oder siehst Du das anders!?!


lol :wallbash:

wenn der motor staub trocken ist fährst du damit nicht mehr weit ^^ und wem das passiert(falls es solche deppen gibt^^) dem sollte man nie wieder ein auto geben den wenn 4 liter öl verschwinden merkt man das schon!

und wenn du ölverlust hast und zuwenig drinn ist geht die öldruck lampe und nicht die mkl da kannste dich auf die hinterbeine stehen das erst was angeht ist die ölampe!!! :vertrag:

Re: Motorkontrolllampe geht an

Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 23:42
von Ghia
renekreher hat geschrieben:lol :wallbash:

wenn der motor staub trocken ist fährst du damit nicht mehr weit ^^ und wem das passiert(falls es solche deppen gibt^^) dem sollte man nie wieder ein auto geben den wenn 4 liter öl verschwinden merkt man das schon!

und wenn du ölverlust hast und zuwenig drinn ist geht die öldruck lampe und nicht die mkl da kannste dich auf die hinterbeine stehen das erst was angeht ist die ölampe!!! :vertrag:

Genau, ich habs mir nur eingebildet und da war gar keine Lampe! Aber ich hab nicht das Bedürfnis mich mit Dir darüber zu unterhalten! Da such ich mir doch lieber eine Parkuhr! :beat:

Re: Motorkontrolllampe geht an

Verfasst: So 12. Aug 2007, 01:28
von laubfrosch
@krebsy : Welches Modell fährst du denn... 1,2 8V (45PS) oder 16V (65PS) ?
Von sowas habe ich schon gehört ...aber nur beim 16V :

wenn man Vollgas gibt wird das Lambdasignal ignoriert, weil das Drosselklappenpotentiometer auf Anschlag ist. Wenn gemessene luftmenge (16V) und Stellung des Poti nicht passen, geht die MKL an, du gehst (vor Schreck) vom Gas und sie geht wieder aus. Der Fehler liegt dann entweder am LMM oder dem Drosselklappenpoti. An sich wenn der verbrauch so bleibt wie immer, unkritisch. Aber das Steuergerät geht so gut wie nie ein, daher wundert es mich, dass das Auslesen scheitert.
Beim 8V ist ja kein LMM da, also müsste die Störung dann über das Lambdasignal laufen, aber selbe Sache, wieder Drosselklappenpoti-Signal falsch, sagt "kein Vollgas" aber der Lambdawert ist weit weg von 1 und die Elektronik schafft das Nachregeln nicht. Habe aber keine Erfahrungsberichte vom 8Ventiler und weiß es daher nicht.

@Ghia : ...wohin sind denn die 3,5 Liter geflossen ? Während der Fahrt passiert ? Und wenn das mehrmals passiert ist, dann ist das nicht normal, nicht billig, nicht schön und ganz gewiss nicht gut für die Umwelt.

Gruß
Frosch

Re: Motorkontrolllampe geht an

Verfasst: So 12. Aug 2007, 03:45
von almot
ich hatte sowas auch mal beim 1,4er 8v mir hat mal wehr erzählt das ist das agr..........war aber nach nem halben jahr wieder weg........da hats mich dann net merh gekümmert :juhu:

Re: Motorkontrolllampe geht an

Verfasst: So 12. Aug 2007, 12:54
von krebsy
Blue_Corsa hat geschrieben:Servus
ja das hab ich doch oben geschrieben. Das das bei mir so sein könnte wegen dem zu viel Luft ansaugen das hat mir ein KFZ-Meister erzählt. Das wäre eine logische Erklärung oder nicht?

LG. Blue_Corsa
:confused:


kanst du mir auch sagen ob das sehr schlimm ist oder ob ich daran etwas machen kann

Re: Motorkontrolllampe geht an

Verfasst: So 12. Aug 2007, 12:56
von krebsy
laubfrosch hat geschrieben:@krebsy : Welches Modell fährst du denn... 1,2 8V (45PS) oder 16V (65PS) ?
Von sowas habe ich schon gehört ...aber nur beim 16V :

wenn man Vollgas gibt wird das Lambdasignal ignoriert, weil das Drosselklappenpotentiometer auf Anschlag ist. Wenn gemessene luftmenge (16V) und Stellung des Poti nicht passen, geht die MKL an, du gehst (vor Schreck) vom Gas und sie geht wieder aus. Der Fehler liegt dann entweder am LMM oder dem Drosselklappenpoti. An sich wenn der verbrauch so bleibt wie immer, unkritisch. Aber das Steuergerät geht so gut wie nie ein, daher wundert es mich, dass das Auslesen scheitert.
Beim 8V ist ja kein LMM da, also müsste die Störung dann über das Lambdasignal laufen, aber selbe Sache, wieder Drosselklappenpoti-Signal falsch, sagt "kein Vollgas" aber der Lambdawert ist weit weg von 1 und die Elektronik schafft das Nachregeln nicht. Habe aber keine Erfahrungsberichte vom 8Ventiler und weiß es daher nicht.

@Ghia : ...wohin sind denn die 3,5 Liter geflossen ? Während der Fahrt passiert ? Und wenn das mehrmals passiert ist, dann ist das nicht normal, nicht billig, nicht schön und ganz gewiss nicht gut für die Umwelt.

Gruß
Frosch



habe einen 1.2 (45 ps) Bj. 1996