Seite 2 von 3
Re: Schaumstoff abbekommen
Verfasst: Di 14. Aug 2007, 22:43
von Amok
Man kann den Stoff von den Türpappen aber durchaus so abziehen, dass sich der Schaumstoff gleich mit löst.
Man muss nur mit System vorgehen, und nicht nur wild dran rupfen. Immer schön schauen, dass die Verbindung zwischen Schaumstoff und Stoff bestehen bleibt ...
Re: Schaumstoff abbekommen
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 07:44
von Stev'sTigra
@ AMOK:
Dann erklär mal genau wie das gehen soll?
Re: Schaumstoff abbekommen
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 09:11
von Mike Tigra
Stev'sTigra hat geschrieben:@ AMOK:
Dann erklär mal genau wie das gehen soll?
ja bitte Amok

Re: Schaumstoff abbekommen
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 10:08
von base2smoke
also hab die eine seite bei mir erst vor einer woche bezogen un weis garnicht was da so das problem sein soll. an den stellen wo der schaumstoff draufblieb bin ich mit dem eiskratzer hin un hab das gröbste runtergehauen un danach noch schön mit dem dreieckschleifer drüber. also so schlimm fand ich es nicht.
mfg
Re: Schaumstoff abbekommen
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 10:10
von Stev'sTigra
Habt ihr dann wieder schaumstoff draufgeklebt oder einfach so den Stoff drübergezogen und gut wars dann?
Re: Schaumstoff abbekommen
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 10:33
von Mike Tigra
Ich gehe dass ohne schaumstoff machen
Re: Schaumstoff abbekommen
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 11:09
von RydeOrDie
Ich hab an meiner Türverkleidung und am Himmel den Stoff einfach mit etwas Kraft abgezogen..Am Himmel blieb dann die blanke Pappe übrig und an den Verkleidungen blieb das Gewebenetz übrig und hab mir gedacht dass ich das drauf lasse weil sich der Kleber besser darin festsaugen kann...Und es hält.
Re: Schaumstoff abbekommen
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 12:43
von Zion
Am Himmel blieb dann die blanke Pappe übrig und an den Verkleidungen blieb das Gewebenetz übrig und hab mir gedacht dass ich das drauf lasse weil sich der Kleber besser darin festsaugen kann...Und es hält.
Ganz ehrlich, das sieht man auch, dass du das Gewebe da draufgelassen hast.

Ich hab den Stoff abgezogen und den übriggebliebenen Schaumstoff mit Schmirgelleinen entfernt. Habs erst mitm Dreiecksschleifer probiert, aber hat mir doch nen bisschen zu lang gedauert. Mit den Schmirgelleinen per Hand gings dagegen ruckzuck.
Die Türen sind auch mit dem CHP-Kleber bezogen. Besser kann man da fast nichts verarbeiten. Wie gesagt, die Türen sind von mir selbst bezogen

Re: Schaumstoff abbekommen
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 16:22
von TeenTigra
Angeber

aber sieht echt toll aus nachwievor

Re: Schaumstoff abbekommen
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 17:15
von Race Wars Corsa
Wie sieht das eigentlich bein C Corsa aus? Der Stoff ist ja nur im mittleren Teil der Pappe. Kann man diesen StoffTeil irgendwie von der Pappe lösen um das Leder besser umschlagen zu können?