Re: Wasseraustritt aus Mittelkonsole in Beifahrerfußraum
Verfasst: Di 23. Okt 2007, 16:19
Also folgende Entwicklung:
War zunächst bei der Werkstatt meines Vertrauens. Der Meister meinte, es wäre wohl ziemlich sicher, dass es Kühlflüssigkeit ist, die aus dem Wärmetauscher kommt - das wäre ihm allerdings noch nie passiert und er wüsste gar nicht genau, was er alles abbauen müsste, um das Ding zu wechseln, daher könnte es evtl teuer werden.
Danach hab ich beim FOH angerufen und gefragt, was ein tausch des Wärmetauschers kostet. Antwort: 80€ ohne Materialkosten. Ich setz mich ins Auto und fahr zu Opel - da meint der Opel-KFZ-Meister, dass die Feuchtigkeit nicht nach Kühlflüssigkeit aussieht. Er würde davon ausgehen, dass meine Regenablaufrinne in der Motorhaube ein Leck hat...und das Auszubauen, zu finden und zu reparieren würde viel Geld kostet.
So, jetzt ham mir 2 "Experten" eine genau entgegengesetzte Meinung mitgeteilt und ich bin genau so schlau wie vorher.
Hier ein paar Bilder der betreffenden Stelle.
MFG Alleinherrscher
//edit: Achso, der Meister der Werkstatt meines Vertrauens meinte außerdem, ich sollte ein Kühlerdichtmittel ins Kühlwasser schütten und hoffen, dass es damit weggeht, da es nicht so viel flüssigkeit ist, die herausläuft...
War zunächst bei der Werkstatt meines Vertrauens. Der Meister meinte, es wäre wohl ziemlich sicher, dass es Kühlflüssigkeit ist, die aus dem Wärmetauscher kommt - das wäre ihm allerdings noch nie passiert und er wüsste gar nicht genau, was er alles abbauen müsste, um das Ding zu wechseln, daher könnte es evtl teuer werden.
Danach hab ich beim FOH angerufen und gefragt, was ein tausch des Wärmetauschers kostet. Antwort: 80€ ohne Materialkosten. Ich setz mich ins Auto und fahr zu Opel - da meint der Opel-KFZ-Meister, dass die Feuchtigkeit nicht nach Kühlflüssigkeit aussieht. Er würde davon ausgehen, dass meine Regenablaufrinne in der Motorhaube ein Leck hat...und das Auszubauen, zu finden und zu reparieren würde viel Geld kostet.
So, jetzt ham mir 2 "Experten" eine genau entgegengesetzte Meinung mitgeteilt und ich bin genau so schlau wie vorher.
Hier ein paar Bilder der betreffenden Stelle.
MFG Alleinherrscher
//edit: Achso, der Meister der Werkstatt meines Vertrauens meinte außerdem, ich sollte ein Kühlerdichtmittel ins Kühlwasser schütten und hoffen, dass es damit weggeht, da es nicht so viel flüssigkeit ist, die herausläuft...