ABS Leuchte brennt???
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: ABS Leuchte brennt???
Dann würd ich mal schwer auf Elektronikfehler tippen. Versuchs mal beim FOH es sei denn du hast ein tech 2

- Stefan Fetzer
- Senior
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 29. Sep 2006, 20:07
Re: ABS Leuchte brennt???
Stev'sTigra hat geschrieben:Dann würd ich mal schwer auf Elektronikfehler tippen. Versuchs mal beim FOH es sei denn du hast ein tech 2![]()
![]()
![]()
TECH 2??? HÄ? ALSO DAS WIRD JETZ ZU KOMPLIZIERT GLAUB ICH, ICH HA IN MEINEM TIGI BJ 98 EINEN X16XEL AUS EINEM ASTRA BJ 98 GEBAUT MIT DEN ANBAUTEILEN VOM X16XE: UND NUN LEUCHTET HALT DAS LICHT:
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: ABS Leuchte brennt???
Nun du solltest wissen, dass im Tigra normalerweise der X16XE verbaut wird, also hat dein X16XEL schon nen anderes Steuergerät.
Daher erscheint es logisch, dass aufgrund der Unterschiede dein Tigra mit den gelieferten Informationen zurecht kommt und so gibt es halt Fehlfunktionen. -> ABS-Lampe
Mit dem TECH 2 (so nennt es der FOH) kannste das Steuergerät programmieren, eigentlich kannste damit alles programmieren.
Nettes Spielzeug
Daher erscheint es logisch, dass aufgrund der Unterschiede dein Tigra mit den gelieferten Informationen zurecht kommt und so gibt es halt Fehlfunktionen. -> ABS-Lampe
Mit dem TECH 2 (so nennt es der FOH) kannste das Steuergerät programmieren, eigentlich kannste damit alles programmieren.
Nettes Spielzeug
Re: ABS Leuchte brennt???
öhm
ein x16xel is das gleiche wie ein x16xe bis auf die ansaugbrücke die beim xel auf mehr nm ausgelegt is und auf weniger ps.
is das gleiche steuergerät bei allen motoren also x16xe x14xe und x16xel bis auf das das es anders abgestimmt is.
ansonsten is das 1:1 gleich und hat eigentlich nix mitm abs zu tun.
achja ich bin da etwas informiert da bei mir ein x14xe drin war und jetz ein x16xe
ein x16xel is das gleiche wie ein x16xe bis auf die ansaugbrücke die beim xel auf mehr nm ausgelegt is und auf weniger ps.
is das gleiche steuergerät bei allen motoren also x16xe x14xe und x16xel bis auf das das es anders abgestimmt is.
ansonsten is das 1:1 gleich und hat eigentlich nix mitm abs zu tun.
achja ich bin da etwas informiert da bei mir ein x14xe drin war und jetz ein x16xe
-
scrat
Re: ABS Leuchte brennt???
Was hatn das Motor-STG mitm ABS zu tun? Ich mein jetzt außer nix...Stev'sTigra hat geschrieben:Daher erscheint es logisch, dass aufgrund der Unterschiede dein Tigra mit den gelieferten Informationen zurecht kommt und so gibt es halt Fehlfunktionen. -> ABS-Lampe
Fahr zum FOH und lass mal das ABS auslesen. Die können dir dann sagen, was es ist.
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: ABS Leuchte brennt???
Hm, bei uns ging gestern auch die ABS Leuchte an...
Komischerweise als hier der erste Schnee lag. Desweiteren hatte ich nach dem Anlassen direkt Lüftung auf 3, Heckscheibenheizung und Licht an...
Dann wurden anch einem zweiten Start mal 2 Bremsungen bis ins ABS vorgenommen, und dann war die Lampe auf einmal aus.
In "so wird's gemacht" oder "jetzt helfe ich mir selbst" steht drin, dass zu wenig Batterie-Spannung für ein Aufleuchten der ABS Lampe verantwortlich sein kann.
Bei Schnee und kalten Temperaturen kann das natürlich hinkommen, naturgemäß ist eine Batterie bei Kälte ja oft etwas widerspenstiger !
Ich hab dann auch mal die Motorhaube aufgemacht, und der geschmolzene Schnee aus den Scheibenwischer-Schächten war als Wasserlache auf der Batterie sichtbar...
Vielleicht ists ja was simples, nämlich ne alte Batterie dei beim kalten Wetter jetzt muckt und zu wenig Spannung gibt, oder evtl irgendwas an der Lichtmaschine, wodurch zu wenig Spannung erzeugt wird ?
Bei mir ist jetzt alles wieder aus... ?! Ich hoffe mal so bleibt es auch...
ich werde mal über ne neue Batterie für den Winter nachdenken, die ist noch original von Bj99...
Komischerweise als hier der erste Schnee lag. Desweiteren hatte ich nach dem Anlassen direkt Lüftung auf 3, Heckscheibenheizung und Licht an...
Dann wurden anch einem zweiten Start mal 2 Bremsungen bis ins ABS vorgenommen, und dann war die Lampe auf einmal aus.
In "so wird's gemacht" oder "jetzt helfe ich mir selbst" steht drin, dass zu wenig Batterie-Spannung für ein Aufleuchten der ABS Lampe verantwortlich sein kann.
Bei Schnee und kalten Temperaturen kann das natürlich hinkommen, naturgemäß ist eine Batterie bei Kälte ja oft etwas widerspenstiger !
Ich hab dann auch mal die Motorhaube aufgemacht, und der geschmolzene Schnee aus den Scheibenwischer-Schächten war als Wasserlache auf der Batterie sichtbar...
Vielleicht ists ja was simples, nämlich ne alte Batterie dei beim kalten Wetter jetzt muckt und zu wenig Spannung gibt, oder evtl irgendwas an der Lichtmaschine, wodurch zu wenig Spannung erzeugt wird ?
Bei mir ist jetzt alles wieder aus... ?! Ich hoffe mal so bleibt es auch...
ich werde mal über ne neue Batterie für den Winter nachdenken, die ist noch original von Bj99...
-
streetfight46
Re: ABS Leuchte brennt???
so wollte mal den alten thread ausgraben und zwar ist meine abs lampe an und beim versuch den fehler auszulesen kam ich ins abs nicht rein weiß jemand was das sein kann?
Re: ABS Leuchte brennt???
Wie hast du versucht den Fehler auszulesen? Über die Büroklammer-Methode? Damit bekommst du nur Motor-Fehlercodes. Für alle anderen Fehlerkreise musst du ans Tech.streetfight46 hat geschrieben:so wollte mal den alten thread ausgraben und zwar ist meine abs lampe an und beim versuch den fehler auszulesen kam ich ins abs nicht rein weiß jemand was das sein kann?
gruß Acki
Re: ABS Leuchte brennt???
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
-
streetfight46
Re: ABS Leuchte brennt???
nein ich war in einer werkstatt da wurde mit einem gerät der firma"sun" erst die normalen steuergerät codes ausgelesen dies klappte wunderbar nur dann als ich mal die abs codes auslesen wollte kam ich ins menü nicht rein


