Ich rechne immer mit 14,4V damit wärste dann bei 435Ohm.
Nimmst dann nen 432Ohm Widerstand, das is E96 Reihe d.h. 1% Toleranz.
zB der hier:
METALL 432 / 1/4W Metallschichtwiderstände, 1%, 100 Ohm - 976 Ohm - Reichelt Elektronik - Der Techniksortimenter - OnlineShop für Elektronik, PC-Komponenten, Kabel, Bauteile, Software & Bücher - ISO 9001:2000 Zertifiziert
Oder, du hängst noch nen LM7806 Festspannungsregler davor, der generiert dir ne konstante 6V Gleichspannung, dann musste nur noch 0,3V über nen widerstand verbrutzeln, das wäre in dem Fall ein 15Ohm.
Vorteil, egal ob motor an oder net, du hast immer die gleiche helligkeit an den LEDs.
Ansonsten hast du Unterschiede von bis zu 2,5V, die mal mehr mal weniger anliegen, was wenn du nur mit nem Widerstand drangehst sichtbare helligkeitsunterschiede gibt.
Das könntest du natürlich auch bei deinen Blauen machen, schlecht wärs net

Edit:
Seh ich jetzt erst, du hast nen Fehler in deiner Formel,
R = U : I
U x I = P (Leistung [W])
Check mal lieber ob die widerstände für deine blauen LEDs net mit dem gleichen Fehler berechnet sind, sonst stinkts mal kurz beim einschalten.
mfg. Flo