Fahrwerksempfehlung 40/40

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Nightmare

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von Nightmare »

halt mal bei ebay die augen offen

da habe ihc meine h&r 35mm NEU! für 50 euro bekommen!
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von Anonymous »

Hab mich nochmal nach Alternativen zu FK und Weitec umgeschaut.

Von Vogtland gibts was interessantes komp. FW für 333 Euro:
35/35 in drei Ausführungen (Kompfortabel; sportlich-kompfortabel; sportlich)

kann mir jemand dazu was sagen? (Vergleich FK/ Vogtland)

Also den Gedanken mir ein Jamex 40/40 zu bestellen kann ich mir aus dem Kopf schlagen? (erst im Februar!)
Benutzeravatar
MichiC

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von MichiC »

Jamex ist wie gesagt pleite, die Gutachten sind auch schon uralt und sind imho auch nicht mehr gültig.


Zu Vogtland:
Irgendjemand hatte mal Federn von Vogtland hier im Forum verschenkt,
ich wollte sie dann haben, aber er hat mir von den Dingern abgeraten, weil das Auto mit den Dingern extrem schaukelt (weshalb er sie dann auch verschenken wollte).
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von SPACE-X »

Hi

@Michi ja das war ich ;-)

Ja mit der Zeit fing der Tigi immer mehr zu schauckel an der Kompfort udn Strassenlage war nicht mehr so toll denke das lag daran das die Federn sich zimmlich gesetzt haben vorallem hinten bin ich mit den Vogtlandfedern 1-2cm tiefer als mit dem KW Fahrwerk. aber der Kompfort und Strassenlage ist um Welten besser!

Bild mit Vogtland 40/40 federn
Bild

Gruss Marco
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von Anonymous »

Also langsam aber sich hilft mir hier das ganze doch weiter,
also Vogtland(schlechte Federn), Koni(Preis), Jamex(futsch), H&R(Preis), Supersport(zu hart) sind aus dem Rennen.

Kann meine "Erfahrungen" nur aus euren Erfahrungen sammeln!

Nun muss ich mich nur noch zwischen Weitec, KW, FK, Red Suspension entscheiden.

An FK stört mich halt das viele sagen sehr hart und kaum Tiefgang hinten, soll bei weitec etwas besser sein.

Kw isn bisschen teuer. Tiefgang hinten?

Red Suspension, weiß nix.

wenn jemand mal Bilder von 40/40 mit 16" 195/45 posten könnte, wäre nich schlecht
Benutzeravatar
Ralf

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von Ralf »

Von deiner vorher genannten Auswahl ist vermutlich nur KW empfehlenswert, aber da bist du schon wieder bei deinem Grundproblem: zu teuer! Ich wage mal die Prognose, dass du für 300 Euros schlicht kein wirklich GUTES Fahrwerk bekommst, dass deinem Anforderungsprofil entspricht (das war mal: "Also sportlich straff aber Federweg, wenig nachfedern, kein hoppeln, kein aufschaukeln in langgezogenen Bodenwellen")
Einige haben dir mittlerweile zu den H&R Federn geraten, aber du willst nicht glauben! In Kombination mit ggf neuen Originaldämpfern vermutlich eine der wenigen Kombinationen die auch weiterhin den Namen "das Auto federt noch" verdienen. Drum spar lieber noch ein wenig, denn beim Fahrwerk sparst du definitiv an der falschen Stelle. Und ich will nicht wissen wieviel Leute den ganzen Billigschrott wieder rausgeschmissen haben. Billig kann ganz schön teuer werden ...
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von Anonymous »

Sollte ich mich doch für die H&R Federn entscheiden, sollte ich dann auch die Domlager wechseln? Spur/ Sturz einstellen?

Welche sind besser die Kompfor oder Sport?
Haben die wirklich 5 mm unterschied?

Danke
Benutzeravatar
MichiC

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von MichiC »

Domlager sollte man generell immer wechseln, wenn das Auto schon ein paar Kilometer aufm Buckel hat. Je mehr, desto dringender :wink:

Die Teile kosten beim Opel auch nur 26€. Die Dinger nachträglich zu wechseln, weil die Domlager im Eimer sind, ist dann wieder ein Haufen Arbeit, weil du das komplette Federbein zerlegen musst!

Spur sollte man immer einstellen lassen, sonst haste ruckzuck ungleichmässig abgefahrenen Reifen! In (manchen?) Gutachten steht auch, dass du das machen lassen und dem Prüfer den Bericht vorlegen musst!

Um den Sturz einstellen zu können, musst du Exzenterschrauben einbauen oder Stossdämpfer mit Langlöchern verwenden.
Benutzeravatar
LilaTiger

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von LilaTiger »

Hätte nicht gedacht das der Unterschied zwischen 40 und 50er Feder an der HA so groß ist!

Wer noch welche hat kann mir eine PN schreiben
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von Anonymous »

Bin auf der Motorshow bei KW vorbei und hab mir ein paar Infos geholt.
Mein Problem, wollte mir im Frühjahr ein KW Suspensions 40/40 holen aber das gibts doch in den neuen Tuning Katalogen gibts die nicht mehr!
Jetzt: 35/25 : 408 Eur
und : 55/40 : 428 Eur
auch noch teurer geworden.
Nun meine Überlegung, sind das neue Fahrwerke oder haben die einfach die ehemaligen 40/40 und 60/40 umgenannt, weil einige beschwerden über den Tiefgang eingingen?
Einige kennen ja das Prob. das der Tigra hinten nicht gut runter geht.
Antworten