Fahrwerksempfehlung 40/40

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Anonymous

Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

Hab mich schonmal per Suche umgeschaut.
Hab viel von zu hartem FW gelesen.
Genau das will ich nicht.

Auf einer Skala von (1) bis (6),
wobei (1) dem SerienFW mit 80000 km Laufleistung (weich)
und (6) einem Einkaufskorb-Wagen (hart) entspricht,
hätte ich gerne was im Bereich 4.

Also sportlich straff aber Federweg, wenig nachfedern, kein hoppeln, kein aufschaukeln in langgezogenen Bodenwellen.

Nur 40/40!

Hab erst an Weitec gedacht aber die Meinungen gehen sooooo weit auseinander.
Hab auch an FK gedacht, ist im DuW Katalog für 390 Euro, hab gelesen das man das billiger bekommt!?

Empfehlt mal was im bereich von 300 Euro.
kein Gewinde!

Dank euch allen.
Benutzeravatar
Philip

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von Philip »

also frag mal den MichiC der hat nen FK Hightec 40/40 drinne. und obwohl MHC nicht mehr unser sponsor ist, wirst du dort bestimmt auch so noch nen guten preis bekommen.
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von Anonymous »

Achso!

Ich muss auch noch Folgende Räder unterkriegen:

16x7Jx2 ET 35
Toyo Proxes T1-S 195/45R16
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von Tomo16v »

Flo-007 hat geschrieben:Achso!

Ich muss auch noch Folgende Räder unterkriegen:

16x7Jx2 ET 35
Toyo Proxes T1-S 195/45R16
16x7x2?!? sind das zwillingsräder :lol:
nö im ernst. i hab die h&r 35er federn drinen, die ham sich etwas gesetzt und sind von deinen ansprüchen her mmn genau das richtige.
preis hab i lieder keine ahnung was die gekostet ham *schulterzuck*
mfg tom
Benutzeravatar
Operator

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von Operator »

is richtig was Tomo sagt. Ich hatte damals auch die H&R drinne. sogar mit seriendämpfern! waren allerdings auch 40/40. war meines Erachtens nicht zu weich und nicht zu hart (obwohl mein alter Herr immer rumgenörgelt hat, was die kiste so hart is!*gg*)
Benutzeravatar
Beili
Senior
Beiträge: 916
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 11:47

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von Beili »

H&R Federn

VA 150 Euro
HA 130 Euro

habs aber auch schon für 200 komplett gesehen
Benutzeravatar
Ralf

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von Ralf »

Denke auch das Du mit den H&R Federn gut beraten bist. Da gibt`s zwei verschiedene Ausführungen: einmal mit 30 mm (sog. Komfortausführung) und die sog. Sportausführung mit 35 mm. Hier z.B. letztere Ausführung

Opel Tigra-A Typ S 93 Coupé (Sport) 35 mm 147,25 EUR

Gesehen bei Union-Box Handels GmbH, Juttastraße 26
90480 Nürnberg. Tel.: 0911/ 3216 781. Homepage: http://www.union-box.de/at.htm
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von Anonymous »

Dank euch, aber das mit nur federn is sone halbe sache, nich gescheit auf einander abgestimmt.

Ich hätte doch lieber ein komplettes FW, bei meinem Glück geht mir in 2000 km der erste Dämpfer hops und dann fang ich nochmal an.
Da ich im Frühjahr alles (Heckschürze, FW, Felgen, Lack) mit einmal machen will, will ich dann endlich fertig sein.

Ich hab mir noch einiges über FK und Weitec durchgelesen aber ich werd nich schlau :roll:

Nur 3 ganz einfache Fragen:
1. geht weitec hinten weiter runter als FK
2. Ist weitec "weicher" als FK, hab gelesen letzteres Bretthart
3. welches setzt sich mehr
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von Anonymous »

Achso (Depp),

Hab so was gelesen das ein Sportfahrwerk die Domlager himmelt!
*dummist* Kann man die neu einstellen/ abstimmen?
Muss man die neu kaufen?
Sollte man erstmal nix machen, sind das einzelfälle?

Danke
Benutzeravatar
Der_Bachelor

Re: Fahrwerksempfehlung 40/40

Beitrag von Der_Bachelor »

hm, also das domlager ständig kaputtgehen wäre das erste was ich höre! mach dir da erst mal kein kopp drum. dann empfehle ich dir kauf dir koni dämpfer an der ha gekürzte mit öl anstatt gas. und dann nen 60/60 federnsatz. Desto weicher, desto weiter drückt es sie runter. z.b. jamex. die sind jedoch pleite, federn kann man aber noch bekommen. oder holst dann bei guten dämpfern dann gleich bei H&R oder KW Federn oder läßt sie bei ihnen fertigen. sprich noch mal nachpressen oder ähnliches.

achso, 40er frdern sind halt von natur viel höher als 60er. also ich habe an der va grade 40er fk, finde die schon recht weich, im gegensatz zu den 75er vorher. ich hatte mal nen bild von dem unterschied 40er feder 50er gepostet. evtl. find ichs noch.


so hier:

Bild
Antworten