Seite 2 von 3

Re: Workshop: Klimatisiertes Handschuhfach

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 20:09
von JJ.Maverick
Sehr gute Idee!

Nur hab dabei n paar Probleme.

Treffennötige Utensilien:

1kg Grillfleisch, ne Kiste Bier, O-Saft, Wasser und n paar Flaschen Dröhnsaft wie bring ich das in das Handschuhfach? :freak: :blushing:

Re: Workshop: Klimatisiertes Handschuhfach

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 20:23
von y17dt
Moin,

leg doch einfach nen isolierten Schlauch in den Schwellern nach hinten in den Kofferraum :D Dann kannste das alles kühlen ;) :staun:

Gruß, Tobi

Re: Workshop: Klimatisiertes Handschuhfach

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 21:05
von midue
Master_U hat geschrieben:Interessant, nur hab ich das Autotelefon vom NCDC2015 ja im Handschuhfach liegen - dem dürfte doch Kälte nicht allzu gut gefallen, oder?
eigentlich schon, immerhin ist das Elektronik und die mag es ja eher kalt als warm. und mein Navirechner im Handschuhfach wurde immer ordentlich warm nach einigen Stunden.

Prima Sache, warum bin ich "damals" nich drauf gekommen? :D

Re: Workshop: Klimatisiertes Handschuhfach

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 21:11
von connectab
Die Idee ist genial, hatte ich auch schonmal - ich hab das mal im Astra Forum aufgeschnappt, alelrdings haben die nicht die Klimaflüssigkeit abgelassen, aber der Einbau ging so ähnlich. ;)

Re: Workshop: Klimatisiertes Handschuhfach

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 00:31
von Pega
connectab hat geschrieben:Die Idee ist genial, hatte ich auch schonmal - ich hab das mal im Astra Forum aufgeschnappt, alelrdings haben die nicht die Klimaflüssigkeit abgelassen, aber der Einbau ging so ähnlich. ;)
rate mal wo ich die Idee her hab :D , es wird im astra4ever Forum auch vorgeschlagen die Klimaflüssigkeit abzulassen, nur machens halt die wenigsten.

Es geht auch ohne ablassen, aber es ist halt sau gefährlich! Denn wenn du nur irgendwie in den Verdampfer bohrst dann kann man dir nur viel Glück wünschen, denn das wirste brauchen.

Beim Astra G gabs auch schon tlw die Markierung beim Gebläsekasten, beim Corsa C gabs die nie, weil die Klimatisierung auch nie geplant war, aber realisierbar isses halt doch recht einfach, aber der Umbau ist halt doch schon n bißchen Nervig wenn man schon die Handschuhfachbeleuchtung verbaut hat.

Re: Workshop: Klimatisiertes Handschuhfach

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 00:36
von 316i-IS-Style
äh, marco..... aber dir muss es schon irgendswie langweilig sein?

du gehört zu opel in die ingenieur-abteilung.

in die unterabteilung (aus alt mach neu) oda auch genannt: verbau den scheiß in ne andere Karre^^

nicht schlecht die idee. respekt.... echt gut. aber was machen die, die keine klima haben?

will auch sowas!!!

Re: Workshop: Klimatisiertes Handschuhfach

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 00:40
von Pega
bei ohne klima machste den schlauch in den luftstrom vom lüfter hinterm handschuhfach, dann haste wenigstens ein handschuhfach mit außentemperatur, kann sinnvoll sein wenn das auto mal ne zeit auf nem parkplatz in der sonne steht ;)

hast zwar keine kälte wie bei der klima, aber immerhin auch keine brütende hitze wie sonst normal ist

Re: Workshop: Klimatisiertes Handschuhfach

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 19:35
von Dominik
Das Stück Verkleidung hinterm Verdampfer ist doch aus Plastik oder - sieht jedenfalls schwer danach aus? Dann würd ichs nicht bohren, sondern versuchen mit nem Heißschneider einfach durchschneiden. Das bischen Hitze wird der Verdampfer doch wohl aushalten :blink: .

Re: Workshop: Klimatisiertes Handschuhfach

Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 00:22
von Pega
ja, ist plastik

könnte man natürlich auch mit nem heißschneider machen (was auch immer des is :confused:

mit nem boherer kanns auf alle fälle jeder

Re: Workshop: Klimatisiertes Handschuhfach

Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 16:22
von Dominik
Für die Heißschneiderjungfrauen :D :
Die Dingen heißen so bei uns auf der Arbeit. Is im Wesentlichen nen kleiner Hartlötkolben, der vorne nen Klingenaufsatz aus Kupfer hat. Gibts zig Klingen für, unter anderem auch welche mit Anschlag für die Eintauchtiefe. Da kann man dann schön Löcher etc. mit brutzeln und muss nicht befürchten den Verdampfer zu dürchlöchern :) . Ich werds mal ausprobieren...