Böse Rostbildung am Unterboden :(

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
J.P.K.

Re: Böse Rostbildung am Unterboden :(

Beitrag von J.P.K. »

Michi hat geschrieben:Das einzige was mich dabei stört ist dass meistens einfach ein Blech grob zurechtgebogen wird und reinkommt, dabei gibt es so schöne Reparaturbleche für diese Stelle. Ich hab's selbst bisher nicht gemacht, aber wenn dann würde ich es nur auf diese Art machen.
hey, ich war vorgestern bei ner opelwerkstatt, die haben in ihrem system nachgeschaut. aber fertige bleche schien es afür net zu geben. wo bekomm ich die dinger denn her?

danke für die zahlreichen antworten erstmal, grüße
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Böse Rostbildung am Unterboden :(

Beitrag von Michi »

Trefferliste

Ganz unten
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Böse Rostbildung am Unterboden :(

Beitrag von an-tigra-vity »

also bei mir waren die beiden stellen auch durchgerostet und hab keinen tüv mehr bekommen.
habs dann bei so ner "ali und mustafa" werkstatt machen lassen.
ohne rechnung 80 €
naja der tüv fands ok und ich kann mindestens 2 Jahre fahren :p
Benutzeravatar
J.P.K.

Re: Böse Rostbildung am Unterboden :(

Beitrag von J.P.K. »

war grad bei einem karosseriebauer. der will für die reparatur an sich 300 eur (das verrostet abflexen und reparaturblech einschweißen für beide seiten). für die hohlraum- und unterbodenkonservierung will er dann nochmal 350 eur haben. also hat er so grob mit 650-700 eur gerechnet. is das eurer meinung nach ein fairer preis?

@ Michi: wo und wie genau wird der querträger da angebracht? erscheint mir ein bisschen kurz wenn ich das mir meinen fotos vergleiche.....
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Böse Rostbildung am Unterboden :(

Beitrag von blobberio »

in Karlsruhe kostet ne komplette Hohlraumversiegelung vom Tigra mit Mike Sanders Wachs 300 Euro.
Wenn der Betrieb auch das Mike Sanders Wachs verwendet gehn die 350 Euro in Ordnung (Mike Sanders is einfach das beste was es da gibt).
Benutzeravatar
J.P.K.

Re: Böse Rostbildung am Unterboden :(

Beitrag von J.P.K. »

blobberio hat geschrieben:in Karlsruhe kostet ne komplette Hohlraumversiegelung vom Tigra mit Mike Sanders Wachs 300 Euro.
Wenn der Betrieb auch das Mike Sanders Wachs verwendet gehn die 350 Euro in Ordnung (Mike Sanders is einfach das beste was es da gibt).
Die verwenden ein 2. Schicht Verfahren von Tuff-Kote Dinol.....
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Böse Rostbildung am Unterboden :(

Beitrag von Stev'sTigra »

blobberio hat geschrieben:in Karlsruhe kostet ne komplette Hohlraumversiegelung vom Tigra mit Mike Sanders Wachs 300 Euro.
Wenn der Betrieb auch das Mike Sanders Wachs verwendet gehn die 350 Euro in Ordnung (Mike Sanders is einfach das beste was es da gibt).
Das kann ich nur bestätigen.

Bei mir wurde folgendes behandelt:
Querträger
Längsträger
Schweller
Heckblech
Tankstutzen
Radläufe
Motorhaube
Unterboden

Waren mehr als 400€.
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Böse Rostbildung am Unterboden :(

Beitrag von Michi »

J.P.K. hat geschrieben: @ Michi: wo und wie genau wird der querträger da angebracht? erscheint mir ein bisschen kurz wenn ich das mir meinen fotos vergleiche.....
Ups, Du hast natürlich recht, das was ich da gezeigt habe war der Querträger zwischen Längsträger und A Säule, sorry.

Das richtige Teil schaut so aus:
Detailansicht

Das is halt der komplette Träger, man muss ihn ja nicht komplett tauschen ;)
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Böse Rostbildung am Unterboden :(

Beitrag von blobberio »

diese ganze Hohlraumversiegelung bringt dir halt nix wenn der Wagen ansich shcon total vergammelt is. Hast du grade mal bei den Problemstellen geschaut wies da aussieht (Heckblech, Tankstutzen, Radläufe hinten)?
Wenn der Rost da schon böse drinhängt hilft dir die Hohlraumversiegelung auch nichtmehr wirklich weiter. Wenns nur ein bisschen ist wirds durch das Mike Sanders Wachs versiegelt und damit zumindest aufgehalten.
Benutzeravatar
J.P.K.

Re: Böse Rostbildung am Unterboden :(

Beitrag von J.P.K. »

Michi hat geschrieben:Ups, Du hast natürlich recht, das was ich da gezeigt habe war der Querträger zwischen Längsträger und A Säule, sorry.

Das richtige Teil schaut so aus:
Detailansicht

Das is halt der komplette Träger, man muss ihn ja nicht komplett tauschen ;)
jo, das schaut schon besser aus. werd den meister in der werkstatt darauf mal anprechen, ob die solche teile verwenden oder selber zurechtbiegen. besser wäre so ein fertiger längsträger bestimmt.
blobberio hat geschrieben:diese ganze Hohlraumversiegelung bringt dir halt nix wenn der Wagen ansich shcon total vergammelt is. Hast du grade mal bei den Problemstellen geschaut wies da aussieht (Heckblech, Tankstutzen, Radläufe hinten)?
Wenn der Rost da schon böse drinhängt hilft dir die Hohlraumversiegelung auch nichtmehr wirklich weiter. Wenns nur ein bisschen ist wirds durch das Mike Sanders Wachs versiegelt und damit zumindest aufgehalten.


leider hatten die da heute keine zeit mehr um das auto auf ne hebebühne zu stellen. will da aber morgen nochmal hinfahren und da sollen die sich den unterboden etc. mal angucken. aber bin da eigtl. guter dinge, da hohlraum- und unterbodenkonservierung vor 2 jahren gemacht wurden.
Antworten