Seite 2 von 3

Re: Tachoumbau

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 19:15
von Ronson001
ein kleiner anhaltspunkt wäre die zahl. 3-zylinder-tachos gabs nur mit 16676. 4-zylinder auch, aber wenns ein k=17xxx ist, ist es füpr einen 4er.

Re: Tachoumbau

Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 17:09
von little-blue
Für den Dreizylinder gab es nie einen Wellentacho, aber lies doch einfach mal den festgepinnten Thread im Bereich Elektronik & Elektrik, dass hilft schon enorm!

hier mal ein Link:
http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?t=64523

Corsa B 1.4i 60PS Automatik

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 13:23
von happymen
Hallo, ich habe den Corsa B (Bj 98) meiner Tochter vom normalen Tacho ohne DZM umgebaut auf einen mit DZM. Die Zifferblätter werden echt cool durchleuchtet und nicht wie zuvor vom Rand her beleuchtet. Es ist alles deutlich besser zu sehen.

Das geht soweit ganz gut. Der DZM zeigt korrekte Werte, die Geschwindigkeitsanzeige auch, nur der Kilometerzähler geht nicht. Der Tagesk.zähler auch nicht.

Jetzt stellt sich mit die Frage, ist das Ding defekt oder muss was kodiert oder umgeklemmt werden.

Alle Anzeige arbeiten sonst korrekt, ich habe auch darauf geachtet das es ein K-16676 ist, sie wie der alte.

Hat jemand eine Idee ??? :(

Gruß
Frank

Re: Tachoumbau

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 13:31
von Ronson001
da wurde evtl schon mal an dem zähler manipuliert.
beim zählwerk, da wo dieses metallische runde ding an der seite ist, sind 2 kupferlitzen zu sehen die von der platine in dieses ding hinein gehen, bzw sollten es. wenn das ding nun auseinandergebaut wurde, trennt man unweigerlich diese verbindung und lässt sich so einfach auch nicht wieder herstellen.
ist quasi ne ausgelöste falle.

Re: Tachoumbau

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 15:26
von little-blue
Definitiv die Litzen vom Antribsmotor im Eimer. Da hilft nur, das Instrument gegen Dein altes auszutauschen, also nicht die Komplette Tachoeinheit, sondern nur das einzelne Stück.

Re: Tachoumbau

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 19:19
von horny
Wenn es denn passt! Weil ich habe schon 2 Tachos zuhause liegen wo die Anschlüsse an unterschiedlichen stellen sind, da wird es dann schwer mit dem umbauen.

Re: Tachoumbau

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 21:35
von Corsette
hab ich leider auch schon durch, bei mir war der motor durch, einfach den alten ausgelötet und in den neuen tacho rein :D

Re: Tachoumbau

Verfasst: Do 2. Okt 2008, 05:56
von little-blue
Nicht löten, einfach die alte Einheit von der Leiterfolie ziehen, die vordere Blende mit der Tachoskala abschrauben. Danach die neue Skala aufschrauben und auf die neue Folie aufstecken. Der 16676 dürfte im Tacho ohne DZM und im Tacho mit DZM identisch sein.

Re: Tachoumbau

Verfasst: Do 2. Okt 2008, 08:12
von Ronson001
du würdest das zählwerk vom tacho ohne dzm im tacho mit dzm fahren? das wird nix. der zählt anders und zeigt dir dann die falsche geschwindigkeit an. alles schon ausprobiert ;)

eigtl auch logisch, wenn man die skala´s (oder wie auch immer plural ausschaut) vergleicht.

Re: Tachoumbau

Verfasst: Do 2. Okt 2008, 18:27
von little-blue
Ich habs noch nicht ausprobiert, allerdings hab ich mal einen Tacho mit DZM verkauft, bei dem die Zähleinheit defekt war. Der Käufer hat dann die Einheit aus seinem Tacho ohne DZM übernommen und meinte, es hätte funktioniert. Mehr als versuchen kannst Du es nicht, wäre vermutlich aber die günstigste Variante.