Led Seitenblinker Einbau Wie???
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Led Seitenblinker Einbau Wie???
auf jeden fall leuchten sie und funzen hab gerade mal einfach rumprobiert!!! Aber is noch nicht fest!!
BNilder reinstellen geht nich keine kamera ausserdem mit dem pc hier is so gut wie nix machbar is nen leih teil damit ich ins netz komme mehr nicht!!
BNilder reinstellen geht nich keine kamera ausserdem mit dem pc hier is so gut wie nix machbar is nen leih teil damit ich ins netz komme mehr nicht!!
Re: Led Seitenblinker Einbau Wie???
Kabelbinder sind sowas
hab mir sagen lassen, dass der Kunststoff eine bescheidene Leitfähigkeit haben soll

Machs einfach mit Stromdieben,

oder Steckhülsen
Die kannst auch ohne Crimpzange verarbeiten und es hält top. Nebenbei siehst auch nicht so bekloppt aus wie mit Lüsterklemmen. Preislich tut sich dort nicht viel.



Machs einfach mit Stromdieben,

oder Steckhülsen

Die kannst auch ohne Crimpzange verarbeiten und es hält top. Nebenbei siehst auch nicht so bekloppt aus wie mit Lüsterklemmen. Preislich tut sich dort nicht viel.
Re: Led Seitenblinker Einbau Wie???
hardtechno hat geschrieben:Kabelbinder sind sowashab mir sagen lassen, dass der Kunststoff eine bescheidene Leitfähigkeit haben soll
![]()
Machs einfach mit Stromdieben,
oder Steckhülsen
![]()
Die kannst auch ohne Crimpzange verarbeiten und es hält top. Nebenbei siehst auch nicht so bekloppt aus wie mit Lüsterklemmen. Preislich tut sich dort nicht viel.
minte ja auch kabelverbinder hab mich verschrieben wie geht den das mit den stropm dieben sowas fliegt irgenwo bei uns im keller rum!!
Re: Led Seitenblinker Einbau Wie???

Ganz easy
Leitung welche vom Blinker kommt in die eine Öffnung einführen , Leitung welche vom Fahrzeug kommt in die andere. Metallstück ( siehste ja aufm Foto ) runterdrücken und die Verschlusskappe einclipsen / umlegen.
Wie du die befestigst ist egal , ob nun eine Leitung oben , eine unten oder beide ins gleiche - da der Metallbügel das leiten übernimmt. Abisolieren kannste , musste aber nicht , meist "schneidet" sich der Bügel durch die Isolierung , so dass der Kontakt mit der Leitung hergestellt ist.
Re: Led Seitenblinker Einbau Wie???
hab jetzt alles mit den steckhülsen gemacht schön festgeklemmt alles verbund zwar kurz durch berührung ne sicherung durchgebrannt
aber jetzt hält alles super schön isoliert und festgesteckt die blinker selber könnten fester sein aber das krieg ich noch hin ansonsten alles geklappt 


Re: Led Seitenblinker Einbau Wie???
na dann , glückwunsch *g*
mach einfach nen kleinen punkt silikon hinter
dabber84 hat geschrieben:die blinker selber könnten fester sein
mach einfach nen kleinen punkt silikon hinter

Re: Led Seitenblinker Einbau Wie???
hmmm silicon denke ich hält nicht gut oder?? ich will ersma versuchen die original gummi dichtung mit auf die neue welche geklebt und ne art schaiumstoff ist mit drauf zu tun damits fester sitzt ansonsten kleben ja mal schaun womit!!!
Re: Led Seitenblinker Einbau Wie???
soll ja auch nomma abgehen ohne das der halbe lack dran hängt.
hält eigentlich ganz gut. zur not kannst auch mit nem streifen doppelseitigem klebeband arbeiten. da weiß ich nur nicht wie es sich im regen und bei feuchtigkeit verhält.
hält eigentlich ganz gut. zur not kannst auch mit nem streifen doppelseitigem klebeband arbeiten. da weiß ich nur nicht wie es sich im regen und bei feuchtigkeit verhält.
Re: Led Seitenblinker Einbau Wie???
hardtechno hat geschrieben:soll ja auch nomma abgehen ohne das der halbe lack dran hängt.
hält eigentlich ganz gut. zur not kannst auch mit nem streifen doppelseitigem klebeband arbeiten. da weiß ich nur nicht wie es sich im regen und bei feuchtigkeit verhält.
Problem is nur das die dichtung nenn ich es mal bei den neuen blinkern ne art schaumstoff is sehr dünn und aufgeklebt und ich denke silicon oder auch kleberig hält da nich gut muss ich schaun hab gerade einfach die originale gummidichtung draufgelegt und dan festgefummelt hält jetz defenitiv besser sprich die neue dichtung is hlt etwas zu dünn!!
Re: Led Seitenblinker Einbau Wie???
Also ich habe die original Fassungen für die Birnchen genommen und die Kabel da anständig rangelötet, danach alles mit Heisskleber ausgegossen. Fertig, hält perfekt und ist plug and play