Seite 2 von 2
Re: gedrosselten 50ccm roller "entdrosseln"
Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 19:06
von Zero
Amok hat geschrieben:Die Betriebserlaubnis wurde laut Stempel bei der Zulassungsstelle ausgefüllt. Da die ja neu gemacht werden muss, krieg ich die doch auch nur da, oder ?
also bei unserem roller war die Betriebserlaubniss bloß verlohren weiss nicht ob das einen unterschied macht...
Im Zweifelsfall einfach mal bei der Zulassungsstelle anrufen oder beim Fachhändler der sagt dir schon was sache ist!
Re: gedrosselten 50ccm roller "entdrosseln"
Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 19:08
von JW-Corsa
mein tipp wäre, das Kraftfahrtbundesamt zu kontaktieren!
So ist es z.B. möglich (für 21€

eine neue Betriebserlaubnis für Simson Roller zu erstellen.
Evtl geht das mit deinem Roller auch.
http://www.kba.de
mfg
Re: gedrosselten 50ccm roller "entdrosseln"
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 17:30
von Amok
So ... falls es jemanden interessiert :
Der Tüv nimmt das Ding ab, da es ja entdrosselt wurde. Mit der Prüfbescheinigung vom Tüv muss ich zur Zulassungsstelle und dort bekomme ich dann die neue BE.
Der Tüv wusste alles
Versicherung iss auch kein Ding, mein Versicherungsvertreter um die Ecke stellt mir das Kennzeichen morgen gleich für 50ccm aus, und am nächsten Dienstag muss ich zum Tüv damit.
Re: gedrosselten 50ccm roller "entdrosseln"
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 22:12
von Steve c20ne
Roller vor 2002 dürfen noch 50 Plus 10%
Toleranz fahren, also 55.
Wen er 60 anzeigt werden echte 55
wohl hinhauen.
Also dann viel Spaß.
Mfg Steve.