dass die massive 236x12,7mm Serienbremse der kleneren Modelle zum Fade neigt wundert mich garnicht.
Ich war mal mit der 236x20mm innenbelüftet auf der Nordschleife. Gut, ist noch übleres Pflaster für die Bremse

aber das war nicht mehr schön unten im Breidscheid, auch vor Wehrseifen nicht mehr... sind ja alles Bergab Passagen.
Ich fahre jetzt auch 256x24mm Astra Gsi Anlage vorn, mit Sandtler gelocht + geschlitzt und EBC Greenstuff, nun ist's weg das faden, im gegenteil, unter Wärme wird die Bremse sogar besser als im Alltag.
Aber wenn dir das mit der Astra Bremse zu blöd ist wegen eintragen und ggf HBZ und BKV usw, dann kannste auch die 256x20mm nehmen die es serie im 1,6er Corsa B oder in den Tigras und noch 1-2 anderen Autos gab.
Die ist innenbelüftet und etwas größer, erfordert aber wie die Astra Anlage auch, mindestens 14zoll Bereifung soweit ich weiss.
Wenn du dir dazu noch bessere Komponenten holst, zb gelochte Scheiben und/oder bessere Bremsbeläge ala Ferodo DS oder EBC Greenstuff, dürfte sich das Fadingproblem auch schon weitgehend erledigt haben.
Wenn man in die vollen gehen will, holt man sich noch Stahlflex Schläuche und macht einen Bremsflüssigkeitswechsel mit Dot 5.1 Flüssigkeit statt der nromalen Dot 4.
Übrigens, länger als 2-3 Jahre sollte die Flüssigkeit keiensfalls im Auto weilen.
Wenn die uralt ist, kann das auch zu vorzeitigem Fading führen.
Was der bremse außerdem hilft ist weniger Fahrzeuggewicht. Also evtl mal Reserverad und anderen unnötigen Kram rauswerfen...