Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
aNo0Bis

Re: Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Beitrag von aNo0Bis »

Also bei uns in der Firma muß auch schon mal das ein oder andere geschweißt werden, und was ich da gelernt habe ist, das man eigentlich nur PVC vernünftig schweißen kann, und wenn man schon was anderes versucht, sollte das Plastik was du nutzen willst um den Riss wieder zusammen zu schweißen unbedingt das selbe Material sein wie deine Lippe!
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Beitrag von Stev'sTigra »

Erstmal vielen Dank für eure Hilfe!

Ich werd mit GFK nachher versuchen und auch berichten, aber zuvor das ganze mit nem Lötkolben leicht verbruzzeln, damit es schonmal Kontakt hat.
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Beitrag von Iceman »

GFK wird auf Dauer nicht halten...dazu sind die Materialien zu verschieden..
Benutzeravatar
GSI-Town
Senior
Beiträge: 384
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 09:00

Re: Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Beitrag von GSI-Town »

Nicht falsch verstehen! Ich hab schon alles mögliche an Material zusammen gebracht mit GFK und das hat Immer gehalten!!! Über Jahre!!!!
Benutzeravatar
HaLLuCinoGen
Senior
Beiträge: 1144
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Beitrag von HaLLuCinoGen »

@ Stef´sTigra ich habe dir schonmal gesagt das du das mit Glasfaser machen musst oder schweißen.

Frag mich doch einfach.
Habe das auch bei mir so gemacht und ist auch bombig.
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Beitrag von Stev'sTigra »

HaLLuCinoGen hat geschrieben:@ Stef´sTigra ich habe dir schonmal gesagt das du das mit Glasfaser machen musst oder schweißen.

Frag mich doch einfach.
Habe das auch bei mir so gemacht und ist auch bombig.

Ja ja schon gut!

Ich habs nun mit nem Lötkolben verbraten. Es ist zwar nicht so stabil, aber es hält zumindest zusammen. In die aufgeraute Fuge kam nun eine Schicht 2K-Stabilit Express und zum Abschluss 2 Matten GFK drauf, je um 5 cm an den Seiten überstehend.
Benutzeravatar
GSI-Town
Senior
Beiträge: 384
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 09:00

Re: Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Beitrag von GSI-Town »

Na und nu hält das jetzt?!
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Beitrag von Stev'sTigra »

GSI-Town hat geschrieben:Na und nu hält das jetzt?!
Mitm Lötkolben hats nicht funktioniert, der verbruzzelt nur.

Hab nun nen "HeißLuftfön" genommen und danach hat es zumindest zusammengehalten, zwar nicht stabil, aber es hielt.

Daruam kam dann eine 10cm lange Glasfasermatte mit viel Harz.

Das ist z. Zt. noch leicht klebrig, aber es hält prima.

Heut abend wenns trocken ist, kann ich mehr sagen.

PS: Wo bekommt man Geräte zum Plastikschweißen her? Es soll nicht das Nonplusultra sein, aber irgendwo in der goldenen Mitte beim Preis- / Leistungsverhältnis????
Benutzeravatar
HaLLuCinoGen
Senior
Beiträge: 1144
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Beitrag von HaLLuCinoGen »

gut ist jetzt das ich jemanden kenne der das jeden tag macht mit plastikverschweißen
Benutzeravatar
GSI-Town
Senior
Beiträge: 384
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 09:00

Re: Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Beitrag von GSI-Town »

Stev'sTigra hat geschrieben:PS: Wo bekommt man Geräte zum Plastikschweißen her? Es soll nicht das Nonplusultra sein, aber irgendwo in der goldenen Mitte beim Preis- / Leistungsverhältnis????

Im Baumarkt gibt es diese aufsätze für den Fön und ich glaub den Schweissdraht haben die auch.
Oder halt im Fachhandel ;)
btw das mit dem Lötkolben hab ich ja gleich gesagt^^
Antworten