Seite 2 von 2

Re: steuerkastl b corsa.....welche ???

Verfasst: So 9. Nov 2008, 18:46
von Fasemann
Um das STG im Auto zu tauschen, sollte mann schon die batterie abklemmen und dann den AUTOKREIS einmal kurzschließen. Das alte ab das neue dran und dann fängt der Spass an.
Zum neuen sollte mann nen Transponder und eine Kopie vom Wagenpass haben, oder zumindest die Nummern. Die Aktion direkt beim Foh auf dem Hof zu machen erspart eine haufen Aufwand :) .
Das normale STG für den Motor sitzt da unten rechts in der A-Säule, für die Automatik sollte es noch eins geben.

re

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 16:02
von wolfi
wenn ich ein steuerkastl mit der selben nummer bekomme müste ich theoretisch nur mehr wechseln oder brauch ich da auch die transponder samt ringantenne ?
Und das anlernen wird ja nur der opel machen und wird keine große sache sein denk ich mal - oder (tech2) ?


wäre halt intresant welche sonstigen steuerkastln man sonst noch nehmen kann - kann ja nicht sein daas man nur das nehmen darf mit der selben nummer oder hat das was auf sich ?
Darum auch die frage was die buchstaben auf den steuerkastl bedeuten die nach den zahlen stehen zb KG BRNX ???

mfg wolfgang

Re: steuerkastl b corsa.....welche ???

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 16:45
von COSMo
Du brauchst immer den Transponder, das wär ja sonst ne tolle Wegfahrsperre...

Soweit ich weiss, kann der FOH auch nicht viel machen, wenn Du nur mit nem neuen STG ankommst, und das noch mit einem Transponder "verheiratet" ist.

Was auch gehen müßte ist, dass er über die Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeugs den Sicherheitscode ausm Werk ordert, und über den dann einen vorhandenen Transponder neu codiert.

Ob dafür aber die Spule zwingend erforderlich ist, weiss ich nicht.

Am aller einfachsten ist, man hat
entweder: alles vom Spenderfahrzeug da: STG, Spule, Transponder
oder: man "scheidet" das STG aus dem Spenderauto per Tech2 und lernt es dann im neuen neu an.

Aber einfach nur STG aus einem Auto raus, ins nächste rein wird überhaupt nicht gehen.

re

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 18:54
von wolfi
also kann ich meine transponder und die ringantenne dann wegschmeisen auf gut deutsch - komisch wenn ich eh welche habe das ich sie dann auch nochmal neu brauche das versteh ich nicht ?

Grund das ich ein neues steuergerät haben will ist - mir sagte mein opelfachmann das das steuergerät kaputt sei aber er kann keinen fehler auslesen (wegen meinem hohen spritverbrauch) - ich frage ihn dann nach dem preis und schock - ok - aber dann sagte ich zu ihm wenn ich es bestelle und es ist nicht kaputt kann ich es retourgeben und er darauf NEIN das geht nicht.

fazit: ich suche mir ein gebrauchtes und will das probieren aber nur wenn ich eines erwische (mit der selben nummer) verstehe ich das nicht das ich die anderen sachen auch noch brauche wenn sie bei mir eh verbaut sind ???

sorry aber die vorigen antworten haben mich total verwirrt und jetzt kenn ich mich überhaupt nicht mehr aus oder ich bin wirklich schon zu alt - steuergerät gebraucht - ok mit der gleichen nummer, aber transponder und ringantenne auch neu wenn sie vorhanden sind warum das ???

mfg wolfgang

Re: steuerkastl b corsa.....welche ???

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 19:08
von COSMo
Ist eigentlich total banal...

Dein Corsa hat ne 1.4 16V Maschine drinnen, also nen X14XE...

Damit der Motor nach dem Tausch vom STG noch (oder wieder) so funktioniert wie er soll, brauchst due ein X14XE STG... deswegen der Nummernvergleich.

So jetzt kommt der Hacken mit der Wegfahsperre...
Im Schlüssel ist ein kleiner Funk-Chip drinnen, wenn Du die Zündung antivierst wird der ausgelesen und da stehen irgendwelche Daten, ähnlich einer Nummer drinnen, z.B. "1234".

Dein STG weiss, dass es nur dann laufen darf, wenn es aus dem Transponder im Schlüssel diese Nummer (z.B. "1234") auslesen kann.

Der Auslesemechanismus funktioniert mit der Spule, wie genau, das würde jetzt den Rahmen sprengen...

So, für den Fall, Du gehst zum Schrotti, suchst dir da ein (vermeindlich) passendes STG und baust das ein, dann übermittelt Dein Schlüssel beim Starten immernoch "1234", das neue STG erwartet jetzt aber "4321", weil die alle unterschiedliche Codes gespeichert haben.

Also geht der Motor nicht an, und die MKL blinkt, genauso, wie wenn Du beim Mr. Minit ne Kopi von deinem Schlüssel machen läßt, und mit diesem dann (ohne Transponder) versuchst den Wagen anzulassen.


Der FOH kann sowohl Schlüssel als auch STGs auf neue Codes Programmieren, das STG aber eben nur dann, wenn er den aktuellen Code des STGs hat (der steht nicht drauf!).

Somit kannste mit einem x-beliebiegen STG erstmal nix anfangen.

Die Spule übernimmt man i.d.R. zusätzlich, damit es da eben nicht noch zusätzlich Probleme gibt, ob das zwingend notwendig ist, weiss ich nicht, das hab ich noch nie probiert.

Aber nur STG und damit zum FOH wird verdammt kompliziert wenn nicht sogar unmöglich.

re

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 19:23
von wolfi
ok super jetzt hab ich es total verstanden - perfekt erklärt.

also ich brauche stg + transponder + ringantenne ansonsten keine change

und das ganze brauch ich nur einbaun und mus nicht einmal zum opel fahren weil es eh zusammengehört.

nur kurz eine frage noch dazu - gibt es eine andere lösung auch noch oder mus ich unbediengt das selbe stg nehmen mit der selben nummer oder ist das pflicht ?

mfg wolfgang