Seite 2 von 3
Re: Motortunung beim z10xe dbilas
Verfasst: Di 16. Dez 2003, 09:26
von Tom
Also ich glaub Versicherungstechnisch ändert sich gar nichts. Du veränderst ja den Hubraum nicht.
Bin mir aber nicht ganz sicher, musst halt mal bei dbilas nachfragen.
Re: Motortunung beim z10xe dbilas
Verfasst: Di 16. Dez 2003, 09:38
von Anonymous
Also ich fahr ja auch nen 1.0! und ich hab bestimmt nicht vor für 900€ so ein teil reinzumachen und dann ´halt mit 75 PS rumzufahren! da wart ich dann lieber noch ne weile, spar und kauf mir halt dann als nächstes ein auto mit mehr PS.

aber das muss jeder für sich entscheiden. ich würd ja nix sagen wenn des teil billiger wär, aber das ist eindeutig zuviel geld! :shock:
bin nur ich und meine Meinung
mfg Flo

Re: Motortunung beim z10xe dbilas
Verfasst: Di 16. Dez 2003, 09:57
von Tom
Kayddy hat geschrieben:da wart ich dann lieber noch ne weile, spar und kauf mir halt dann als nächstes ein auto mit mehr PS
Und auf was anderes musst ja auch noch sparen *g*
Re: Motortunung beim z10xe dbilas
Verfasst: Di 16. Dez 2003, 10:54
von CorsaC-Freak.0815
Probleme beim Einbau eines Z20LET:
-Vorderachse muß etwas zurechtgeschnitten werden
-mit dem original Stoßfänger keine ausreichende Kühlung
-Busanbindung nicht allzu einfach (jedoch möglich)
-und natürlich das leidige Thema Bremsanlage

Re: Motortunung beim z10xe dbilas
Verfasst: Di 16. Dez 2003, 11:20
von Skar
Könntest Du da mal näher drauf eingehen...
Is für mich jetzt nich so nachvollziehbar, weil..
-Vorderachse: was soll da denn nich passen...
-also wenn die Tigrastpßstange nen Turbo belüftet, wirds unsere wohl auch tun...
-Der Bus steuert doch nur die "überflüssige" Elektronik, und nich den Motor, oder??
-ok, das is mir dann klar :-)
Re: Motortunung beim z10xe dbilas
Verfasst: Di 16. Dez 2003, 12:07
von Compact850V
der umbau auf den z20let wird mit sicherheit mehr kosten als das dbilas-rohr (ich schätze grob um die 6-7 kilo-euronen)
ich würd da eher um die 9000€(nach oben hin issen eigentlich offen, je nachdem was ich alles wollt

) rausmachen für den ganzen umbau!
Re: Motortunung beim z10xe dbilas
Verfasst: Di 16. Dez 2003, 12:22
von CorsaC-Freak.0815
@skar
kann nur das weitergeben, was ich hier erfahren habe. Wir hatten mal einen zu testzwecken mit Z20LET aufgebaut, wenns problemlos geklappt hätte, wäre en OPC mit dem rausgekommen, lange bevor die OPC-Studie vorgestellt wurde :shock:
-da fehlen irgendwie 15mm Platz an der Vorderachse, die dann weggeschnitten wurden...hätte ne Neuentwicklung zur Folge gehabt, das wäre zu teuer geworden....mußt bedenken, das der Z20LET im gegensatz zum C20LET den Kat vor dem Motor hat, dadurch muß der Motor etwas weiter nach hinten und da fehlte irgendwie der Platz :?
-die Stoßstange war für den Ladeluftkühle ausgeschnitten, damit er genug Luft bekommt und das Nummernschild daraufhin um die Hälfte versetzt worden...sah richtig ätzend aus, aber eben Versuchsträger :lol:
-Aber das Motorsteuergerät komuniziert mit dem BCM, welches den Tacho ansteuert.....bitte auch bedenken
@Compact850V
somal der Umbau beim A-Corsa auf normalen 2 Liter schon 10000DM kostete

Re: Motortunung beim z10xe dbilas
Verfasst: Di 16. Dez 2003, 12:45
von Skar
jo, alles klar. Danke.
Wollte Dich auch nich kritisieren, war nur ne Verständnisnachfrage.
Also die Anfragen bezüglich Z20LET die ich gestellt hab beliefen sich im Schnitt auf 7-8k
Wobei ich bisher keine Quelle für nen Akzeptablen Z20LET gesehen hab...irgendwie noch selten das Teil.
Re: Motortunung beim z10xe dbilas
Verfasst: Di 16. Dez 2003, 15:51
von CorsaC-Freak.0815
automobiele.de sind öfter geschrottete Coupé Turbo drin...um die 5-6t meißt

Re: Motortunung beim z10xe dbilas
Verfasst: Di 16. Dez 2003, 17:21
von Anonymous
wenn ein 3.0 v6 in einen tigra passt, dann passt auch der z20let in einen corsa-c. man kann ja z.b. einen länglichen llk nehmen, z.b. von lotec. also da sollte man eine lösung finden können.
daniel (dh-exclusiv) hat einen nagelneuen z20let bei sich liegen, das gute stück soll ungefähr 5´ euro kosten, wenn ich mich recht erinnere.
aber ein anderer, besserer vorschlag: der 1.8er aus dem gsi macht schon im serientrimm freude, mit dem saugrohr sollte es noch um einiges besser sein. also lieber den 1.8er wählen, wenn das budget für den turbo nicht ausreicht. außerdem sollte der sich auch relativ einfach im c einbauen lassen, da er serienmäßig ist.
die bremse sollte beim let nicht so das problem sein, glaub ich. wenn man den c20let schon mit der 256er vom alten c20xe eingetragen bekommt, dann sollte auch die 260er (zumindest für den tüv) beim z20let reichen, schätz ich mal.
mfg
matthias