Klackern wegen zuwenig öl??

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
manyx75

Re: Klackern wegen zuwenig öl??

Beitrag von manyx75 »

@ Star Trooper
5W-40 ist eindeutig im Sommer ein viel zu dünnes Öl
Sollte ich vielleicht mal 10W-40 probieren? Kann ich dieses Öl dann auch im Winter fahren oder ist es dann wieder zu zähflüssig?
Ölstand sollte NIEMALS zu niedrig sein, Logo ...
Ist ja dann immer nur so 1/4 unter Maximum. Also noch im grünen Bereich.
Das klackern wie ein Dieselmotor kann von den Hydrostösseln kommen, die im Kaltstart mit zu wenig Öl versorgt werden ... paradoxerweise tritt dieses Klackern auch gerne bei hoher Öltemperatur auf, weil dann das Öl dünner ist und die Hydros nicht mehr genug unter Druck setzt
Ja genauso war es gestern und heute. Beim Kaltstart kurzes Klackern, nur so ca. 5 sec., dann eine Weile gefahren und es war wieder da. Auto kurz gestanden und es war wieder weg.
Der Ölverbauch ist ja abhängig vom Einsatzort (Autobahn) und Zustand des Motors
Autobahn fahr ich eigentlich gar nicht. Fahre jeden Tag insgesamt ca. 60 km Landstraße mit ein bißchen Stadtverkehr. Motor hat jetzt ungefähr 97500 km runter.
Oktober letzter Wechsel? ... na, aber dann mal schnell nen neuen machen lassen !!!
Ich dachte ein Ölwechsel genügt einmal pro Jahr (zB bei der Jahresinspektion). Oder fährst du im Sommer immer ein anderes Öl als im Winter?
eher ist es ein Wackelkontakt .... ist deine Kiste tiefergelegt?
Ja ist tiefergelegt, aber nicht so viel --> 35er H&R Federn



@ RitterDerKokosnuss
ich hab leichtlauf additiv bei standgas reingekippt dann haben sie sich wieder gefüllt seitdem isses wieder gut.
Kannst du mir den Namen des Produkts sagen. Und du hast das direkt zum Öl mit reingekippt?



@ Oppili
nen Corsa B klackern inklusive bei dem er die Hydros ohne erfolg wechseln lassen hat.1500DM umsonst investiert
1500DM is ja heftig



@ ChrisMOD
Wie lange hast du das Klackern schon? Welches Öl fährst du?



@ all
Vielleicht kann mir mal einer erklären, wenn jemand Lust hat, was die Hydros sind und welche Aufgabe sie eigentlich haben. Nur so interessehalber. Bin nicht so der Auto-Checker. :?
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Klackern wegen zuwenig öl??

Beitrag von SPACE-X »

Hi
10w-40 ist imm Sommer auch schonfast zu dünn hab ich bemerkt denn mein Tigi klackert jetzt auch schon zimmlich laut werde woll mal zum 15w-40 greiffen müssen. Der nächste ÖL wechsel steht ja auch schon bald an ( noch 5000Km ).
Mal schauen ob er weniger "Dieslet" :lol:

Gutes 15w-40 tut warscheinlich dem Tigi Motor besser als so superdünnes 0w-60!

Gruss Marco
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Klackern wegen zuwenig öl??

Beitrag von Zero »

gibts nicht ein öl das im warme und kalten zustand fast die selbe viskosität hatt?
Benutzeravatar
Star Trooper

Re: Klackern wegen zuwenig öl??

Beitrag von Star Trooper »

@Zero ... das sollten eigentlich die Mehrbereichsöle können -- leider sieht die Realität durch Ölverdünnung, Kondenswasser und zerreiben der Moleküle leider anders aus. .... ganz im Gegenteil zu den Aussagen der Ölindustrie!

@space-x .. logo, besser gutes 15W-40 und das öfters wechseln briungt mehr als en ganzes Jahr mit dünnem, teurem Öl rumzuckeln ... Inzwischen gibt es in der Werbung sogar ein Öl, speziell für ältere Motoren mit hoher laufleistung ... weil inzwischen wohl auch die Industrie kapiert, das erhöhtes Lagerspiel, Abrieb und Verschleiss des Ölverbauch bei Verwendung von dünnem Öl den Verbauch erhöht --- oder eben dass Klappern und damit den Verschleiss von Hydrostösseln erhöhen.

@manyx75 .... kurz erklärt: Hydostössel sind der sogenannte hydraulische Ventilspielausgleich .. früher wurde das Ventilspiel fest eingestellt, musste bei Inspektionen kontrolliert oder nachgestellt werden. Heute wird das Spiel immer optimal mittels unter Öldruck stehenden "Kolben" ausgeglichen .... was aber auch seine "Naqchteile" hat .... nämlich bei Ausfall der Ausgleicheinrichtungen (Stössel) den Verschleiss der VEntile oder gar einen kapitalen Schaden (abreissen) ....


@all .... nochmal: Im Sommer dickeres Öl verwenden, z.B. 15W-40 und im Winter ein schön dünnes 0W Öl reinkippen ... macht also 2 Ölwechsel pro Jahr .... und immer einen optimal laufenden Motor ... / Vor einigen Jahrzehnten war das gang und gäbe !!!! .. fragt mal eure Väter wie das bei Käfer & Co war ....

Übrigens: Im Rennsport fährt man ultradickes Öl, also nix wo Leichtlauf oder so Werbungsmist draufsteht ... *lol*
Benutzeravatar
manyx75

Re: Klackern wegen zuwenig öl??

Beitrag von manyx75 »

Großes Danke mal für die zahlreichen Antworten! :D

Werd dann wohl mal ein dickeres Öl ausprobieren müssen, und den Öldruckschalter lass ich auch mal überprüfen.

PS: Ihr könnt gerne noch ein paar Beiträge zum Thema posten. :)
Benutzeravatar
LilaTiger

Re: Klackern wegen zuwenig öl??

Beitrag von LilaTiger »

Hallo Leute,

hatte gestern genau das gleiche Problem. Fahre immer 100 Kilometer von der Kaserne nach Hause, dann aber meistens Vollgas. Als ich zuhause ankam hörte ich auch das klackern, weil ich das problem kaenne habe ich auch erstmal Öl nachgefüllt weil ich viel zu wenig hatte obwohl ich das komisch fand da ich es regelmäßig kontrolliere. Bin danach zu Opel gefahren und hab mal den Fehlerspeicher auslesen lassen jedoch ohne Fehler. Er sagte auch das es an zuwenig Öl liegt und die H stössel dann auf sich aufmerksam machen. Tauschen bringe nicht wirklich ein Erfolg sagte er, nur regelmäßig Öl checken!

Mfg Darius
Benutzeravatar
Franky1109

Re: Klackern wegen zuwenig öl??

Beitrag von Franky1109 »

Das sch... geklakker habe ich auch, aber fast immer nur im kaltem Zustand. Bei Opel hat sich mal jemand auf den laufenden Motor gelegt und gelauscht. Er meinte:"Der läuft doch gut, ich weiß nicht was du willst?" Der Wagen von meinem Dad ist auch ein 16v ecodreck, der klakkert auch immer im kaltem Zustand. :? Ich bin schon mal angesprochen worden von nem Dieselfahrer, wie ich so einen guten Auspuffsound aus nem Diesel geholt habe... na super... :cry:
Benutzeravatar
manyx75

Re: Klackern wegen zuwenig öl??

Beitrag von manyx75 »

So, hab jetzt vor einer Woche einen Ölwechsel von 5W-40 auf 10W-40 machen lassen. Bis jetzt ist das Klackern nicht mehr aufgetreten. :D Hoffe, es bleibt auch so.
Und das kurze Aufblinken der Öldruckkontrollleuchte war der Öldruckschalter. Neuer Schalter wurde eingebaut und jetzt ist es wieder OK.

Der Meister meinte, dass das Klackern der Hydros nichts ausmache. Hab ihm aber trotzdem gesagt, dass ich mal ein dickeres Öl probiere.

Ach ja, noch ne Frage: Kann man Öle verschiedener Marken bedenkenlos mischen? (hab jetzt Mobil rein bekommen, da kann ich jetzt zB Shell nachfüllen, schon oder?)
Benutzeravatar
Star Trooper

Re: Klackern wegen zuwenig öl??

Beitrag von Star Trooper »

...manyx75 .. supi, das dein Wagen nu endlich zufrieden ist .. manchmal kommt mir auch (m)ein Tiggi wie ne launische Freundin vor ... *gggg*duckundwech*

Logo, die verschiedenen Marken kannste mischen, achte aber darauf nicht unbedingt mineralisches und Vollsynthetisches zu mixen .... die Marken sind im Grunde genommen nur Labels .... Beispielsweise: Colkswamen = Skoda = Audi = Seat .. allet irgendwo gleich *looool* :wink:
Benutzeravatar
manyx75

Re: Klackern wegen zuwenig öl??

Beitrag von manyx75 »

*lol*

Danke nochmal Star Trooper für deine Tips! :D
Antworten