Seite 2 von 3

Re: von COSMo (EPS Umbau)

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 16:12
von Zero
Habt ihr eigentlich schon Vorkehrungen getroffen um die EPS Probleme vorsorglich zu beheben?

Re: von COSMo (EPS Umbau)

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 16:13
von Fussballgott
Zero hat geschrieben:Habt ihr eigentlich schon Vorkehrungen getroffen um die EPS Probleme vorsorglich zu beheben?
Da gibt es mehr als ein mögliches Problem (links-leichter-als-rechts)?

Re: von COSMo (EPS Umbau)

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 19:02
von COSMo
Nee, mit absicht nicht....
Der Wagen zieht ja beim beschleunigen (trotz geteilter Antriebswelle) zu einer Seite, DAS wird dann die Servo kompensieren :D

Ich als eTechniker seh da kein großes Problem drinnen...

Re: von COSMo (EPS Umbau)

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 20:47
von Compact850V
Stev'sTigra hat geschrieben:Ganz ehrliche Frage?

Was bringt einem der Umbau von hydraulisch auf elektrisch?
elektrisch lässt sich schöner lenken und fahren, deutlicher unterschied im komfort...hab ja beides quasi mit turbo im einsatz und im einsatz gehabt.

Re: von COSMo (EPS Umbau)

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 20:48
von Compact850V
Michi hat geschrieben:Ich werd dich dran erinnern, wenn wir kopfüber im Caravan liegen... ;)


Wie meinst du denn das jetzt, sieht doch auf den Fotos furchtbar aus - und real noch schlimmer :freak:

Ich hätt noch ein Bild, wo garkein Sicherungskasten drin ist :)
zeig das bild ohne sika :) sieht sicher so aus wie aktuell bei meinen schwarzen corsa :)

Re: von COSMo (EPS Umbau)

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 22:32
von N.Corsa
Michi hat geschrieben: Wie meinst du denn das jetzt, sieht doch auf den Fotos furchtbar aus - und real noch schlimmer :freak:
;) bin davon ausgegangen, das nachher alles wieder top aussieht. Aber wenn ich drüber nachdenke, haste recht :freak:

Re: von COSMo (EPS Umbau)

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 09:48
von sonic69
michi war das die EPS von Katjes die ich darmals besorgt habe? :)
Gut das ich die an dich verbimmelt habe :D

Re: von COSMo (EPS Umbau)

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 12:57
von marco82
Wozu pinnst Du denn den ganzen Sicherungskasten um?

Das ist meiner Meinung nach vollkommen überflüssig. Ich habe damals 2004 bei meinem EPS-Umbau in meinen 94'er GSi die EPS in den alten Sicherungskasten integriert. Der einzige Zusatzaufwand war das Wegstreckenfrequenzsignal.
Natürlich kann man den alten Kasten dann nicht mehr festschrauben, aber das störte mich nicht.

2007 habe ich dann im Zuge meines Umbaus auf XER auch den Armaturenbrettkabelbaum gegen einen vom 1,2 16V getauscht.
Ich musste nichts zusätzlich anpassen. Meine elektrischen Fensterheber, die eSpiegel, die ZV usw. hat alles sofort funktioniert.

Warum hast Du denn den Armaturenbrettkabelbaum nicht einfach 1 zu 1 komplett getauscht? Mir erschließt sich der Grund nicht einen Sicherungskasten komplett umzupinnen.

Viele Grüße

Marco

Re: von COSMo (EPS Umbau)

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 13:05
von Compact850V
marco82 hat geschrieben:Wozu pinnst Du denn den ganzen Sicherungskasten um?

Das ist meiner Meinung nach vollkommen überflüssig. Ich habe damals 2004 bei meinem EPS-Umbau in meinen 94'er GSi die EPS in den alten Sicherungskasten integriert. Der einzige Zusatzaufwand war das Wegstreckenfrequenzsignal.
Natürlich kann man den alten Kasten dann nicht mehr festschrauben, aber das störte mich nicht.

2007 habe ich dann im Zuge meines Umbaus auf XER auch den Armaturenbrettkabelbaum gegen einen vom 1,2 16V getauscht.
Ich musste nichts zusätzlich anpassen. Meine elektrischen Fensterheber, die eSpiegel, die ZV usw. hat alles sofort funktioniert.

Warum hast Du denn den Armaturenbrettkabelbaum nicht einfach 1 zu 1 komplett getauscht? Mir erschließt sich der Grund nicht einen Sicherungskasten komplett umzupinnen.

Viele Grüße

Marco
denk mal weil der kabelbaum der drin war schon umgebaut war auf zusätzliche dinge und er den sika festschrauben wollt. ich hätte das genauso gemacht mit dem umpinnen.

Re: von COSMo (EPS Umbau)

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 15:15
von The Alchemist
Sehr interessantes Thema, denke mal ich werd mir auch bis nächsten Winter die brocken zusammenkaufen, in dem Zug kann ich dann gleich das a-brett ledern lassen :D

Ich fahr jetzt noch keine Woche Servo mit Keilriemen am XE und hab schon die schnauze voll von dem dreck!

Gibts am ende ne Teile-Liste wo alles aufgelistet ist was man braucht?

mfg. Flo