Seite 2 von 2
Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 22:51
von Schreibersockel
ja aber kann ichs auch drin lassen und einfach laufen lassen? bis der riemen gewechselt werden uss laut intervall das is nämlich alles neu
Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 23:00
von Corsa222
Der Keil(rippen)riemen kostet 10Euro und die Servo ist in 2 Min abgeschraubt, von daher seh ich keinen Sinn darin.
Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 11:25
von Tiefflieger
Hi ,
bei mir ist auch noch die Spannrolle mit dran , die brauche ich ja nicht und kann die bedenkenlos wegschrauben - oder ?
Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 12:02
von Corsa222
wenn du die Spannrolle abmachst musst du entweder auf Keilriemen umbaun (also Lima samt Halterung vom 1.2er + Riemenscheibe vom 1.2 insofer er Keilriemen hatte) oder du musst den Langlochhalter vom 1,2er an die Lima mit Rippenriemen fummeln, da du sonst ohne Spannrolle den Keilrippenriemen ja nicht mehr spannen kannst.
Edit: ob es nen Keilrippenriemen für nur Lima mit Spannrolle gibt kann ich ausm Stegreif aber grad nicht sagen
Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 13:29
von SeRo
Ich denke mal das du wie beim c16xe einen anderen Lima Halter brauchst wo dann eine andere Spannrolle dran befästigt wird.
Keilrippenriemen ist schon besser als ein Keilriemen da dann doch leiber die paar Euro investieren

Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 13:51
von Tiefflieger
Corsa222 hat geschrieben:...oder du musst den Langlochhalter vom 1,2er an die Lima mit Rippenriemen fummeln, da du sonst ohne Spannrolle den Keilrippenriemen ja nicht mehr spannen kannst.
Edit: ob es nen Keilrippenriemen für nur Lima mit Spannrolle gibt kann ich ausm Stegreif aber grad nicht sagen
Das klingt gut
Ich möchte auf alle Fälle einen Keilrippenriemen nutzen , zumal mir kürzlich jemand sagte das man die Riemen von guten Hersteller in fast jeder länge (halt in 10mm Schritten) beschaffen könnte .
Also Langlochhalter durch den mit der einfachen Bohrung ersetzten , Passenden Keilrippenriemen besorgen und Gut iss - oder ?
Hat schon mal jemand versucht nen 5 Rippenriemen zu benutzen wo eigentlich ein Keilrippenriemen mit 6 Rippen erforderlich wäre ?
Montieren kann mandas und da gibts passenden langen Riemen beim FOH im Lieferprogramm aber ich hab da Bedenken das der eventuell verrutscht (weil ja eine bei den Rollen leer bleibt) und dadurch dann reisst usw.
Grüße: Mike
Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 19:16
von Schreibersockel
Mike morgen komm i zum spoiler abholen da schau i mir mal deinen umbau an und evtl hast ja schon ne lösung für Unser problem
Denn am 8. gehts bei mir los
Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 20:24
von Raser16V
Jungs und Mädels.. warum so schwer..
die Suche verrät einem alles....
@Schreibsockel..
erstens passt der Motorhalter vom Vectra Astra etc. nicht beim Corsa, also muß der ab und damit auch die Servopumpe..
ENDE...keine Weiteren Fragen dazu mehr
du hast dann 2 Möglichkeiten..
entweder vom X12SZ Lima, Motorhalter und Riemenscheibe samt Riemen ab und an den X16SZ dran
oder folgende Variante die ich bevorzuge, man fährt mit Keilrippenriemen und braucht folgende Teile..
passen auch am x16sz dran..
ich weiß nicht wie oft ich diese Liste hier im Forum schon gepostet habe..

aber nochmal für euch..
Hier mal die Liste der unbedingt notwendigen Teile um ohne Klima und ohne Servo die Lima anzutreiben:
Spannrolle:
automatisch für C14SEL, X14XE, C16SEL, C16XE, X16XE ohne Klima und ohne Servo
TN - 90 412 884
KatalogNr. 12 06 990
Befestigungsschraube:
Spannrolle an Halter lichtmaschine für C14SEL, X14XE, C16SEL, C16XE, X16XE ohne Klima und ohne Servo
TN - 11 098 351
KatalogNr. 20 00 936
Keilrippenriemen:
21.36 X 895 für C14SEL, X14XE, C16SEL, C16XE, X16XE ohne Klima und ohne Servo
TN - 9 118 614
KatalogNr. 13 40 644
Motorhalter rechts ausgn. Klima und ohne Servo
TN - 90445285
KatalogNr. 6 84 793
Halter Befestigung Lichtmaschine (ausgen. Hilfskraftlenkung und ausgen. Servo)
TN - 90571112
KatalogNr. 62 04 640
den Motorhalter kannst du vom x12sz auf den x16sz übernehmen, den brauchst du nicht neu..
@Tiefflieger,
du mußt alles haben..oder hast du einen Motorhalter ohne Servo/Klima.. denn gillt bei dir das gleiche wie bei Schreibsockel..
so und hier ein Bild davon..
MFG Bernd
Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 09:56
von Tiefflieger
@ Raser16V
Danke für deine Auskunft soweit
Ich hab gerade nochmals mit dem Mechaniker von Opel gesprochen der meinte das es mit dem oberen Langlochhalter vom X12SZ für die Lima und den passenden Keilrippenriemen (Conti-Nr: 6PK869 ) genau so gehen würde und ich um einiges billiger weg käme weil ich mir div. Teile einfach sparen kann .
Grüße: Mike
Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 10:48
von Raser16V
dann mußt du aber den Keilrippenriemen von selber spannen, dann kannst du auch auf Keilriemen zurückbauen..
der Vorteil an dem Sytem ist ja grade der Smökes mit der Spannrolle... immer genau die richtige Riemenspannung haben..
Warum nicht auf Originalteile zurückgreifen, die einem das Leben erleichtern.
Viel einfacher kann man den Riemen nicht spannen.

Riemen auflegen, Spannrolle zurückdrücken mit nem 15er Schlüssel, Riemen drüber, Spannrolle loslassen, passt perfekt..
und nie wieder nachstellen die Riemenspannung
Bevor ich mir so ein Gefummel antue; Riemen drauf, Lichtmaschine lockern, Riemen Spannen, Lichtmaschine festschrauben, feststellen das der Riemen zu locker oder zu fest ist dann wieder alles von vorne..ne du..
und dann noch nachstellen das ganze nach wieviel KM..
nein Danke..
Ich versteh es nicht.. hunderte an € für nen Umbau Investieren aber nicht die ca. 100€ für die Teile über haben..
Sero kann dir sagen was die Teile genau kamen, da er die erst vor 2 Monaten gekauft hat...
aber ihr macht das schon..
MFG Bernd