X16Sz einbauen Frage wegen servo

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Schreibersockel
Senior
Beiträge: 933
Registriert: So 13. Jul 2008, 18:12

X16Sz einbauen Frage wegen servo

Beitrag von Schreibersockel »

Hallo

Hab heute einen x16sz mit echten 81.000tm aus einem astra f ausgebaut und stellte fest dass dieser Servo hat der Corsa b x12sz meiner freundin jedoch nicht ist das ein Problem???
Hab den servomotor jetzt nicht mitgenommen brauche ich den für den umbau und was mache ich mit den Schläuchen und so vom servo??

Kann ich diese Lahmlegen heißt abnehmen und blindstopfen drauf oder wie gehe ich vor??

Vielen dank schonmal aber dass verwirrt mich ja doch und wenn jemand nächsten Monat zeit und lust hat auf nen Motorumbau von x12sz auf x16sz dann meldet euch kann da ne erfahrene hand echt gut gebrauchen am besten jemand der das schonmal gemacht hat.

So danke schonmal ich hoffe Ihr könnt wiedereinmal helfen

MFg
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo

Beitrag von Izelord »

Lass einfach des ganze Servogedöns weg, braucht kein mensch
Nimm den Motorhalter vom x12sz und die sache läuft
Benutzeravatar
Schreibersockel
Senior
Beiträge: 933
Registriert: So 13. Jul 2008, 18:12

Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo

Beitrag von Schreibersockel »

hallo
Danke echt so einfach???

und die schläuche einfach ab oder muss i di öffnungen dann verschließen

und da ändertt sich dann sonst nichts??
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo

Beitrag von Izelord »

Was hast na du vom AT Motor alles mitgenommen ^^

Jegliche Servoschläuche einfach weg is ja ein eigenständiges Sytem des mitm Motor rein gar nix zu tun hat

Wegen Keilriemen musst hald schaun ob du nen flachriemen oder nen Keilriemen fahren willst
Ich nehm jetzt mal stark an dass auf dem X12SZ nen Keilriemen und auf dem X16SZ mit Servo ein Flachriemen war...

entweder: Keilriemen: Riementrieb vom X12SZ übernehmen, sprich Lichtmaschine samt Halterung, Kurbelwellenrad X12SZ

oder Flachriemen: Kurbelwellenrad vom X16SZ belassen, X12SZ Lichtmaschinenhalterung und Keilrippenriemen(Flachriemen) in passender Länge besorgen (ausmessen)

wenn noch fragen fragen
Benutzeravatar
Schreibersockel
Senior
Beiträge: 933
Registriert: So 13. Jul 2008, 18:12

Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo

Beitrag von Schreibersockel »

Also schonmal danke

Vom Motor hab i alles außer servopumpe Anlasser und Lima (waren schon weg)

Ja wollte gern die LIMA vom x12sz nehmen und weiß aber ned sicher wie i des anstellen muss welchen Antrieb muss i vom 1,2er übernehemen??

und was i noch ned ganz versteh is wie es mit dem Kabelbaum genau ist die einen sagen ich kann den vom 1,2er ohne umbau bzw umlöten verwenden die anderen sagen es muss was geändert werden.
Was meint ihr??

Danke schonmal wieder

MFg
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo

Beitrag von Izelord »

Der BLock von 1.2 er und 1.6er is äusserlich gleich, schau einfach wo die Lima vom 1.2er sitzt und bau die so wieder beim 1.6er an
Das Keilriemenrad (schaut wie teller aus) an der Nockenwelle vom 1.2er schraubst einfach an den 1.6er, is nur die Schraube in der Mitte (anzugsdrehmoment beachten -> siehe "so wirds gemacht buch")

Kabelbaum lässt du einfach den vom 1.2er drin, Motorsteuergerät vom 1.6er solltest allerdings tauschen.. (hinter Beifahrerfußraumaussenverkleidung)
Benutzeravatar
Schreibersockel
Senior
Beiträge: 933
Registriert: So 13. Jul 2008, 18:12

Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo

Beitrag von Schreibersockel »

Ok danke das is mal ne aussage

Werd das dann genauso machen hatte nur angst wegen der servo ned dass da was kaputt geht wenn i die einfach "offen " lass

Ja steuergerät is gekauft weil der spender ne WFS hatte aber die schlüssel nimmer da waren bzw grad ned zu finden.

Wegen kabelbaum also abstecken beim 1,2er und an den 1.,6er ran ohne veränderung ned dass i des so mach und auf einmal is steuergerät nach anklemmen der battereie hin oder so

Wird der zu 100% 1:1 getauscht ohne änderung ??

MFg
Benutzeravatar
Corsa222
Senior
Beiträge: 856
Registriert: Do 17. Feb 2005, 13:27
Kontaktdaten:

Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo

Beitrag von Corsa222 »

wenn du wirklich nen x16sz und kein x16szr hast: ja einfach umstecken
Benutzeravatar
Schreibersockel
Senior
Beiträge: 933
Registriert: So 13. Jul 2008, 18:12

Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo

Beitrag von Schreibersockel »

So am 8.12. gehts endlich los mit dem Umbau auf x16sz

Jetz nochmal zur servo kann ich die drin lassen und auch den riemen und alles wie es aus dem Astra bzw Vectra a kommt??

nur dass ich dann einfach alles was mit der servo zu tun hat einfach "blind" lasse??

Denn den motor den ich gekauft habe der hat erst vor kurzem neuen riemen und wapu usw bekommen und des will i eig. ned auseinander reissen

und auf den riemen vom x12sz will i a ned unbedingt umbauen

Versteht ihr was ich mein
Danke
Benutzeravatar
Corsa222
Senior
Beiträge: 856
Registriert: Do 17. Feb 2005, 13:27
Kontaktdaten:

Re: X16Sz einbauen Frage wegen servo

Beitrag von Corsa222 »

Die Servo hängt doch am Keilrippenriemen und net am Zahnriemen :confused:

Umlenkrolle raus und Servopumpe ab und nen kurzen Keilrippenriemen kaufen oder Riemenscheibe wechseln und Keilriemen nutzen. Dann haste kein unnötiges Zeug mitlaufen und mehr Platz.

Edit: steht ja auch oben seh ich grad
Antworten