supermarf76 hat geschrieben:naja wenn er da steinschl#äge hat kan man(n) es machen. ich persönlichn bevorzuge es zu grundieren , dann 2k spachtelmasse aufziehen schleifen und lacken...ist eher so das klassische. beim spritzen muss man immer dieb trockenzeit abwarten, und bei spachtelmasse kann man es mit dem härter besser steuern...aber geht beides..
is wohl eher murks was du da alles von dir gibst.... des mit Grundieren vorm Spachteln laß ich ja noch durch gehn, kommt aber dann drauf an was für ne Grundierung des is. Will dann mal sehen wie du direkt auf Spachtel lackierst und des dann rauskommt... und Acryl = Wasser???? wer erzählt dir denn so ein schwachsinn???? Acrylverdünnung ist ein Lösemittel und Wasser ist Wasser. Sorry aber wenn man sich schon die arbeit macht dann machts se gleich richtig und murkst nciht irgendwas mit 1K materialien zusammen die sich am ende überhaupt nicht untereinander vertragen. Eine Chemische Verbindung durch 2K Materialien entstehst ist immer besser als die Thermische Verbindung eines 1K materials. wasserlack is zwar auch dementsprechend nur 1K aber dieser wird ja sofort vom 2K Klarlack übersiegelt.
so machts der Fachmann:
Geh mal aus von ner Tür mit ner kleinen Delle:
1. Um die Delle verschleifen mit P80, anschließend säubern
2. Spachtel aufziehen, und Spachtel verschleifen mit P80, falls notwendig is auch mitm Klotz, falls man es mit der Maschine nicht eben bekommt.
3. Dann feiner verschleifen von 180-240 und dies die komplette Türe, und wieder säubern
4. Abdecken, und die Rostgrundierung über die gespachtelte Stelle und durchgeschliffene blanke Stellen spritzen
5. Füller spritzen und JA 2K Material, alles andere is Murks
6. Nachm Trocknen den Füller mit P360 verschleifen, denn kontrollieren ob die gespchtelte Stelle eben is, ansonsten naß mit Klotz und nem P800 eben schleifen, anschließend die komplette Türe mit P1200.
7. WIeder Putzen alles Wasser entfernen und frisch abdecken.
8. Denn kanns lacken beginnen, bei Wasserlack deckend spritzen (1 1/2 Spritzgänge), ablüften lassen und den den 2K Klarlack spritzen (2 Spritzgänge)
9. Trocknen laßen und nach dem trockenen falls nötig Staubkörner rauspolieren.
Hoff des reicht als grobe Anleitung
@
HaLLuCinoGen sorry hab den Zettel im Geschäft liegen lassen mit den Artikelnummern, ich schreib dir des morgen rein und dann kannst dir dein Material bestellen... falls du dann noch fragen hast schickst mir ne PN
