Helix DB 52.1

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Toms-Car-HiFi
Senior
Beiträge: 1170
Registriert: Do 8. Feb 2007, 11:32
Kontaktdaten:

Re: Helix DB 52.1

Beitrag von Toms-Car-HiFi »

je nach dem welcher corsa schon!

ABER das Helix ist kein schlechtes System.

Würde eine Rolle a 2,5 m² einplanen!
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Helix DB 52.1

Beitrag von Jojo81 »

2,5m² nur für aussenblech ist schon sehr viel, damit kannst innenblech auch noch gleich mitmachen.

also ich hab das helix als 16cm system schonmal bei nem bekannten in nem corsa B verbaut (mit türdämmung, dickem multiplexring und ausgerichteten hochtönern) und es konnte mich mal gar nicht überzeugen. die tmt´s fand ich nichtmal so schlecht, aber die HTs gingen ja mal garnicht. ok die HU war auch nicht die beste (alte JVC) aber ich glaube nicht, dass das sehr viel geändert hätte.
und wenn das sax als alternative schon in betracht gezogen wurde, dann würde ich doch eher zu dem greifen.
Benutzeravatar
klayme

Re: Helix DB 52.1

Beitrag von klayme »

2,5m² für eine tür? also sowohl innen als auch außen?
also die helix fand ich interessant, weil ich für die ls keine endstufe bräuchte, recht einfach zum einbauen und relativ günstig wären. Falls es eine Bessere aber ähnlich günstige Möglichkeit gibt die den Sound in meinem Auto zu verbessern dann würde ich mir die Vorschläge gerne anhören ;)

Edit: Wenn die Hochtöner nicht so gut sind von Helix, dann könnte ich mir doch nur das Koaxsystem holen oder? Die originalen Hochtöner von Opel könnte ich dann drinlassen.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Helix DB 52.1

Beitrag von Jojo81 »

nein, nen koax als frontsystem ist nicht zu empfehlen. dann kannst du klanglich auch grad so lassen und dir das geld ganz sparen oder halt was drauflegen und dir das sax oder ein gleichwertiges composystem kaufen. beim koax strahlen die hochtöner ja voll in den fußraum und ziehen dir dein klangbild voll runter. alles andere als zu empfehlen. koaxe sind allenfalls als zusatzsystem für rearfill gut oder als center wenns platzmäßig nicht anders machbar ist. du brauchst nen compo, wo man die hochtöner halt passend plazieren kann.

2,5m² reicht locker für beider türen einlagig innen und aussen. mess doch einfach mal grob nach, wie klein so ne türfläche doch ist.
Benutzeravatar
klayme

Re: Helix DB 52.1

Beitrag von klayme »

Kann man die Hochtöner nicht abschalten und die originalen Hochtöner anzapfen oder einfach zwei einzelne Lautsprecher einbauen und die originalen Hochtöner behalten?
Benutzeravatar
Toms-Car-HiFi
Senior
Beiträge: 1170
Registriert: Do 8. Feb 2007, 11:32
Kontaktdaten:

Re: Helix DB 52.1

Beitrag von Toms-Car-HiFi »

sorry, das war für ALLEs gemeint!
Vordere Türen!

DB, Außen und Teilweise Innen-blech!
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Helix DB 52.1

Beitrag von Jojo81 »

klayme hat geschrieben:Kann man die Hochtöner nicht abschalten und die originalen Hochtöner anzapfen oder einfach zwei einzelne Lautsprecher einbauen und die originalen Hochtöner behalten?

wenn du die originalen behälst, dann kannst du auch gleich auf neue lautsprecher verzichten, die hochtöner sind sehr entscheidend, was den klang betrifft. das mein ich doch dauernd, dass, wenn du eh nur ne minimale besserung erzielst, dafür nicht 79 euro ausgeben musst, sondern die entweder ganz sparst oder was daruflegst und dir nen besseres system kaufst.
Benutzeravatar
Damnation
Senior
Beiträge: 819
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 00:54
Kontaktdaten:

Re: Helix DB 52.1

Beitrag von Damnation »

Salle,

mir haben Kollegen das Powerbass frontsystem empfohlen.
http://www.just-sound.de/Powerbass-ES-6C-,art-1268

Das ist für sein Geld echt ordentlich.
Da ich mein System aber nochmal kompl umgebaut habe, könnt ich dir die LS günstig abgeben.
Schreibs mir einfach ne pn.

Dämmen würd ich mit Bitumen. hab ich auch gemacht und reicht im Einsteigerbereich VOLLKOMMEN aus.
Außenblech ist vom werk schon bissl gedämmt und wird bei solchen Systemen nicht großartig schwingen.
Wichtiger ist da das Innenblech und da reicht schon dass man alle Löcher zu macht. -> macht klanglich sehr viel aus.

Allein für Frontsystem wenn du sie mit Frenquenzweiche betreiben willst, würd ich dir die Carpower HBP 1502 empfehlen.

http://www.just-sound.de/CarPower-HPB-1 ... -,art-2484

Für den Preis hat die endstufe richtig gut leistung...
Ist eine 2kanal endstufe und dann auch nur fürs Frontsystem.
Kann man sich aber auch nachträglich holen wenns geld erstmal nicht reicht.

falls noch fragen sind... ;-)
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Helix DB 52.1

Beitrag von Jojo81 »

die werksseitige dämmung kanste vergessen, und wenn was schwingt, dann das aussenblech. alubutyl würde ich nach langzeiterfahrungen mit bitumen bevorzugen.. ist den geringen mehrpreis echt wert. ich hab halt schon oft bitumen verwendet aber bin seit letztem jahr auf alubutyl umgestiegen.
Benutzeravatar
Damnation
Senior
Beiträge: 819
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 00:54
Kontaktdaten:

Re: Helix DB 52.1

Beitrag von Damnation »

okay gut...ich weiß nicht wie es beim corsa ist...
aba bei mir am Tigra ist eine große Bitumenplatte drauf dann eine schaumstoffplatte die widerrum sich an der Türstrebe abstüzt.

meiner ansicht reicht es für ein Frontsystem das wahrscheinlich nicht mal en verstärker bekommt VOLLKOMMEN aus ;)

wenn die tür sauber gemacht wurde, Bitumen ordentlich heis, dann klebt es wie sau. reicht auch vollkommen aus
Antworten