Seite 2 von 3

Re: Kühler startet nicht, Temp. zu hoch

Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 17:47
von Felix39
kuschelRK hat geschrieben:war grade unten und habe mal den motor gestartet bei 23 °C außentemp der motor ist nach 8 minuten noch nicht warm gewesen... habe da mal ein bißchen mit dem gas nachgeholfen und der stieg bis auf 100 °C und dann hab ich den motor ausgemacht... kein ventilator angegangen... der schlauch der auf die lammellen vorne geht... ist doch der schlauch, der heiss werden sollte in der stadt, damit der ventilator angeht oder nicht? also oben war er schön warm- heiss und unten eher kalt... hilft das weiter? oder habe ich den falschen schlauch kontroliert?
Nachprüfen mußt du die beiden dicken (ca. 5 cm Durchmesser) Schläuche, die vom Motor zum Kühler führen. Wenn ich das jetzt richtig erinnere, fließt das Kühlwasser auf der Beifahrerseite in den Kühler rein und auf der Fahrerseite wieder raus. Wenn der Schlauch auf der Fahrerseite nicht richtig heiß werden sollte, wird wahrscheinlich der Kühler verstopft sein.

Re: Kühler startet nicht, Temp. zu hoch

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 18:07
von Maggus_666
Felix39 hat geschrieben:Nachprüfen mußt du die beiden dicken (ca. 5 cm Durchmesser) Schläuche, die vom Motor zum Kühler führen. Wenn ich das jetzt richtig erinnere, fließt das Kühlwasser auf der Beifahrerseite in den Kühler rein und auf der Fahrerseite wieder raus. Wenn der Schlauch auf der Fahrerseite nicht richtig heiß werden sollte, wird wahrscheinlich der Kühler verstopft sein.
Dem ist eigentlich nix mehr hinzuzufügen. Höchstens dass der dicke Schlauch auf der Beifahrerseite (Zulauf) relativ prall und prügelheiß sein sollte, wenn das Thermostat offensteht.

Hast du eigentlich geschaut ob genügend Kühlwasser drin is?

Re: Kühler startet nicht, Temp. zu hoch

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 18:39
von kuschelRK
so problem ist behoben...

thermostat pumpe und eine spühlung gemacht und nun läuft auch alles wieder... stufe 1 geht bei 95°C an und 2 bei knapp über 100°C

hoffentlich bleibt es nun auch so lange bis mein neues auto geliefert wird... nicht das ich da noch mehr geld rein stecken muss ^^
tjoa ich danke euch auf jedenfall für eure tipps zum thema!!!

Re: Kühler startet nicht, Temp. zu hoch

Verfasst: So 25. Okt 2009, 15:39
von cracyR
interessant, mein corsa wäre gestern auf er autobahn auch fast abgefackelt so bei 110Km/h is die Temperaturanzeige aufeinmal in die höhe geschossen...
Qualm wolke hinterm auto zu sehen, ich sofort aufn standstreifen. Kühlwasser Pott total am brodeln und am kochen -.-

Habe das auto jetzt seit lool Mittwoch sinds 2 wochen, is en B Corsa 1.4 (60ps) und bevor ich en Getüvt und angemeldet habe habe ich noch die Wasserpumpe+Riemen getauscht da er knapp 2 Jahre stand.
Naja jetzt steht er bei meinem nachbar, bin ned so der automac...
moped ja aber auto 0 Erfahrung

Bin ma gespannt was er sagt


PS: Moin Moin im forum mein name is chris bin 21 komme aus wetzlar hab nen Roten 1.4L Corsa B 5türer mit 26TKM aufm Tacho.
Hoffe wir haben noch viel spaß zusammen ;-)

Re: Kühler startet nicht, Temp. zu hoch

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 18:38
von Romy
Hi liebe Community,

bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage..

Ich fahre seit Juli 2009 einen Opel Corsa B 1.4l 16V (90PS) Atlanta, BJ. 1996, er hat 105.000km auf der Uhr.
Zahnriemen würde bei 92.000km gewechselt, Wasserpumpe nicht.

Hauptsächlich fährt mich mein "Frosch", wie ich ihn wg. seiner grünen Farbe getauft habe ;-) durch die Innenstadt von Leipzig, ab und zu (ca. 1x im Monat) auch in meinen 500km entfernten Heimatort Bruchsal, aus dem ich ausbildungsbedingt im August 2009 nach Leipzig gezogen bin.

Nun habe ich folgendes "Problem": Die Temperatur. Ich versuche mal zu beschreiben, wie sie sich verhält (bin absolut keine Fachfrau.. leider..), deshalb in einfachen Laienworten :D

Wenn ich den Motor starte und losfahre, geht nach etwa 5 min die Temperatur relativ schlagartig nach oben.. egal, ob es in der Innenstadt oder gleich nach ca. 2min über Land ist. Nach kurzer Zeit ist sie dann bei über 100°C, noch nicht im roten Bereich allerdings, daraufhin springt der Lüfter (?) hörbar an und sie geht etwas runter unter 100°C (ich schätze mal auf 98°C vielleicht).

Da bleibt sie dann allerdings und geht nicht wirklich runter.. wenn ich nicht die Heizung voll aufdrehe.. dadurch geht sie bisschen runter.
Aber auch nicht wirklich viel.
Ich finde das halt irgendwie seltsam, dass sie überhaupt so hoch geht.. hab oben was von zwei "Stufen" gelesen.. kann das sein, dass bei mir die erste "Stufe" irgendwie übersprungen wurde?

Bin es von meiner Mom ihrem Astra G BJ. 2000 gewohnt, dass die Temp-Anzeige nicht über die ersten ein, zwei Striche drüber geht.. gut, kann man wohl nicht wirklich vergleichen, aber das erschreckt mich jedes Mal richtig..

Nun meine Frage: Kann ich auch selbst schauen, an was es vielleicht liegen könnte? Das mit den Schläuchen hab ich oben gelesen, aber so ganz kapiere ich das ehrlich gesagt nicht.. :blushing:
An welchen Schlauch muss ich dranfassen, in welchem Zustand muss der Motor sein..?

Habe im Bekanntenkreis (allerdings in Bruchsal.. da bin ich in drei Wochen wieder..) einen KfZ-Mensch, der mir das für umme einbauen würde, falls irgendwas gemacht werden muss.. der hat momentan aber viel um die Ohren, ist schwer erreichbar und kann sich das Auto halt leider grade nicht anschauen, da ich in Leipzig bin.

Danke schonmal für eure Hilfe und sorry.. ich erfülle mal wieder total das Frauen-Schwall-Klischee :blushing:

Liebe Grüße
Romy

Re: Kühler startet nicht, Temp. zu hoch

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 18:53
von cracyR
Also bei mir was die Zylinderkopfdichtung, wurde gewechselt + öl wechsel und nu is wieder gut!

@ Romy
weiss ned obs an mir lag aber irgendwie befasst sich damit leider keiner, wünsche dir mehr glück!

Öhm das mit den Schläuchen da musste dran packen wenn de Motor "warm" ist, Da kann ma dann irgendwie sehen obs überhaupt in kühler geht oder so...

Kann dir leider auch ned helfen... wenn du jetzt en moped hättest dann ja xD aber auto mässig kenn ich mich ned so aus -.-

Aber gesund hört sich das auch ned an!

Re: Kühler startet nicht, Temp. zu hoch

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 23:08
von Felix39
Romy hat geschrieben:Wenn ich den Motor starte und losfahre, geht nach etwa 5 min die Temperatur relativ schlagartig nach oben.. egal, ob es in der Innenstadt oder gleich nach ca. 2min über Land ist. Nach kurzer Zeit ist sie dann bei über 100°C, noch nicht im roten Bereich allerdings, daraufhin springt der Lüfter (?) hörbar an und sie geht etwas runter unter 100°C (ich schätze mal auf 98°C vielleicht).
Lüfter und Lüfterschalter sind in Ordnung, ebenso das Einschalten bei 100 °C. Was allerdings überhaupt nicht stimmt, ist der Anstieg der Temperatur auf diese Werte. Bei normaler Fahrt braucht man den Lüfter gar nicht.
Romy hat geschrieben:Da bleibt sie dann allerdings und geht nicht wirklich runter.. wenn ich nicht die Heizung voll aufdrehe.. dadurch geht sie bisschen runter.
Aber auch nicht wirklich viel.
Ich finde das halt irgendwie seltsam, dass sie überhaupt so hoch geht.
Die Heizung einzuschalten bringt ein bißchen was, aber eigentlich müßte bei funktionierendem Kühlsystem die Temperatur rasch wieder sinken. So hoch dürfte sie sowieso bei normalem Fahrbetrieb (kein Stau oder ähnliches) niemals steigen.
Romy hat geschrieben: hab oben was von zwei "Stufen" gelesen.. kann das sein, dass bei mir die erste "Stufe" irgendwie übersprungen wurde?
Der Lüfter hat oftmals nur eine Stufe, und wie gesagt, bei normaler Fahrt sollte er gar nicht erst anspringen.
Romy hat geschrieben: Nun meine Frage: Kann ich auch selbst schauen, an was es vielleicht liegen könnte?
Meine Vermutung: Thermostat klemmt, so daß kein (oder nicht genügend) Wasser in den Kühler strömt. Oder der Kühler ist verstopft. Dann Thermostat bzw. Kühler austauschen (lassen), aber nicht zu den Phantasiepreisen des Opel-Händlers. Eventuell könnte es auch eine defekte Wasserpumpe sein.
Romy hat geschrieben:Das mit den Schläuchen hab ich oben gelesen, aber so ganz kapiere ich das ehrlich gesagt nicht.. :blushing:
An welchen Schlauch muss ich dranfassen, in welchem Zustand muss der Motor sein..?
Die beiden dicken Schläuche zwischen Motor und Kühler müssen bei heißem Motor ebenfalls heiß sein, so daß man sie mit der Hand kaum anfassen kann (Vorsicht!).

Re: Kühler startet nicht, Temp. zu hoch

Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 13:31
von Romy
Dankeschön für die ausführliche Antwort =)

Also du tippst auf Thermostat oder Kühler.. Wasserpumpe pumpt (klingt blöd, aber es blubbert halt.. Bekannter meinte, dass die dann okay ist).

Nun ist halt die Frage.. lass ich das hier reparieren oder kann ich damit noch hier in der Stadt rumfahren und in drei Wochen dann die 500km nach Hause?
Ich muss zugeben.. das ist bestimmt schon ne ganze Weile so :blushing: Erst als ich letztens mal wieder nach längerer Zeit mit dem Astra meiner Mom gefahren bin und zufällig auf die Temp geschaut habe, ist mir das aufgefallen.. dass die bei ihr garnicht so hoch ist wie bei mir uns wie das sein kann..

Mein Freund (der hat so mittelmäßig Ahnung von Autos..) meint, das sei nicht so schlimm, jetzt kommt ja auch der Winter und da ist es eh kalt.. aber kann man das so sagen..? *seufz*

Oder anders gefragt: Was hat es für folgen, wenn ich es erstmal nicht machen lasse? Kann es dem Motor schaden?

Hab mal etwas gestöbert, habe wohl nen recht "guten" Motor für dieses Problem, man kommt anscheinend gut dran..

Re: Kühler startet nicht, Temp. zu hoch

Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 14:32
von Felix39
Probleme mit einer offenbar ungenügenden Kühlung würde ich nicht auf die lange Bank schieben. Derzeit sind ca. 100 °C noch kein wirkliches Problem, aber so muß es nicht bleiben. Bei einer richtigen Überhitzung des Motors kann allerlei an Folgeschäden entstehen. Vor allem kann dir die Kühlung dann unter Umständen im ungünstigsten Moment (z.B. mitten auf der Heimfahrt irgendwo in der Wildnis) ausfallen, und solche nicht geplanten Notfallreparaturen werden mit dem ganzen drum und dran meist wirklich teuer.

Wenn die Wasserzirkulation durch den Kühler wirklich dicht ist, kann dir auch im tiefsten Winter der Motor überhitzen.

Ich würde es besser nicht drauf ankommen lassen und mal in einer guten freien Werkstatt (der Opel-Händler ist wahrscheinlich viel zu teuer, und auch besser keine dieser Schnellreparatur-Ketten, wo man den Leuten manchmal unnötige Reparaturen aufschwatzt) nach dem rechten schauen lassen. Du kannst denen ja durchaus sagen, was für einen Verdacht du hast.

P.S.: Ach so, da du was von "blubbert so" schriebst - der Wasserstand im Ausgleichsbehälter stimmt doch hoffentlich? Zu wenig Wasser wäre nämlich eine sehr einfache Erklärung für eine ungenügende Kühlung...

Re: Kühler startet nicht, Temp. zu hoch

Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 16:51
von Romy
Ich gehe mal davon aus.. *grübel* Da gibt's bestimmt so ne "Linie" oder? Falls es drunter ist, kann ich da ganz normales stilles Wasser reinschütten?

Ansonsten: Danke für den Ratschlag mit der freien Werkstatt. Ich weiß, das kann man wohl so nicht beantworten (ist wohl in etwa so, wie wenn die Neuuser in meinem Mäuseforum fragen: Wie teuer wird der Tierarzt wohl werden..?), aber vielleicht eine Schätzung.. mit wieviel Geld muss ich rechnen, wenn ich es in ner Werkstatt machen lasse (also Kühler und oder Thermostat und der Einbau..)?

VlG
romY