Radkästen ziehen hier notwendig?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
DkZio

Re: Radkästen ziehen hier notwendig?

Beitrag von DkZio »

Nope habe ich noch nicht gedacht die felgen vorgängerin hat es ja ohne irgendwas eingetragen bekommen.
wollte es so versuchen da mein vater net begeistert von bördeln ist, er ist lackierer und der wagen wurd erst vor kurzem komplett lackiert.
aber jetzt muss ich es ja leider machen ^^
werd es wohl am we mal angehen
Benutzeravatar
Chrisi91

Re: Radkästen ziehen hier notwendig?

Beitrag von Chrisi91 »

abgenommen der tüv sagt zu mir ich müsste auch börteln sonst bekomm ihc keine eintragung, kann ich dann nicht einfach hinten genug federwegsbegrenzer rein "stopfen"??? würde doch auch gen oder?
Benutzeravatar
Fummy

Re: Radkästen ziehen hier notwendig?

Beitrag von Fummy »

Schneidet doch beide erstmal die Kunststoffradläufe aus, und kürz die Schrauben wo die Radläufe befestigt sind!

Das reicht im normalfall aus, weil das Plastik weiter reinsteht als das Blech dahinter
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Radkästen ziehen hier notwendig?

Beitrag von Jojo81 »

Chrisi91 hat geschrieben:abgenommen der tüv sagt zu mir ich müsste auch börteln sonst bekomm ihc keine eintragung, kann ich dann nicht einfach hinten genug federwegsbegrenzer rein "stopfen"??? würde doch auch gen oder?
warum willste denn so nen pfusch? hat schon nen sinn, dass der wagen federt. was nützt es wenn es mit nebgernzern eingetragen ist aber der karren dafür ne scheiß kurvenlage hat?
WENN gezogen werden muss (nicht bördeln, das wäre kante umlegen und der corsa hat hinten keine nach innen ragende kante) dann eh nur minimal, da ists grad egal, ob der wagen lackiert wurde oder nicht
Benutzeravatar
DkZio

Re: Radkästen ziehen hier notwendig?

Beitrag von DkZio »

Jep das stimmt hab mir das mal angeguckt und es stimmt wenn ich voll ausfeder würde die oberste radlauf schraube im reifen hängen ^^
Antworten