Seite 2 von 2
Re: Federspanner
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 02:18
von TBX
die hab ich auch, die taugen. damit haben wir bestimmt schon 20 fahrwerke auseinander und wieder zsuammengekurbelt

Re: Federspanner
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 14:07
von ruffy05
ich habe die zu 80% auch immer mit dem pressluft schrauber benutzt

ging super
Re: Federspanner
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 14:25
von an-tigra-vity
falls du dein fahrwerk nicht gerade jede woche änderst, kannst du es auch ausbauen, mim kumpel zu ner mietwerkstatt oder atu fahren, denen 10 euro geben und dir die feder schnell mal spannen lassen.
Re: Federspanner
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 15:50
von christian0812
an-tigra-vity hat geschrieben:falls du dein fahrwerk nicht gerade jede woche änderst, kannst du es auch ausbauen, mim kumpel zu ner mietwerkstatt oder atu fahren, denen 10 euro geben und dir die feder schnell mal spannen lassen.
aber haste immer nen kumpel inner nähe???
also für kleines geld kann man die auch zu hause rumliegen haben und wenn man se bracuht hat man die direkt parat..
Re: Federspanner
Verfasst: So 23. Aug 2009, 13:12
von 6Richtige
an-tigra-vity hat geschrieben:falls du dein fahrwerk nicht gerade jede woche änderst, kannst du es auch ausbauen, mim kumpel zu ner mietwerkstatt oder atu fahren, denen 10 euro geben und dir die feder schnell mal spannen lassen.
Bevor ich die 10€ anderen Leuten innen Ar5ch schieb, kauf ich lieber die 10€ Federspanner bei Ebay. Wie viele andere hab ich die auch, und bin damit voll zufrieden für den Hobbybastlerbedarf. Hab auch schon mehrere Fahrwerke damit umgebaut und die halten immer noch.