Seite 2 von 2

Heckscheibenheizung - Drähte lösen sich

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 16:04
von Corsa204
Hallo
An meinem Corsa C von 2004 lösen sich im Bereich er dritten Bremsleuchte ( also obere Reihe ) die Heizdrähte von der Heckscheibe . Deshalb war ich heute beim FOH und Carglass , und beide haben so etwas noch nicht gesehen . Beide meinten das die Scheibe ausgetauscht werden müsste . Bei Google fand ich einen Bericht das dies früher beim Tigra vorgekommen wäre . Kennt einer dieses Problem und was könnte man da evtl. machen ? Wenn ich die obere Reihe unterbrechen würde , funktioniert dann die Heckscheibenheizung ansonsten normal weiter ? Eine Scheibe kostet mit Einbau ca. 500Euro .
Gruß Corsa 204

Re: Heckscheibenheizung defekt - Drähte lösen sich

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 16:34
von Amok
500€? Da würd ich mir lieber eine komplette Heckklappe für 50€ besorgen und die lackieren lassen. Ansonsten schau doch mal bei ebay nach ner Heckscheibe und nach ner Hinterhofwerkstatt, die dir die reinmacht : http://www.ebay.de/itm/Opel-Corsa-B-1-4 ... 257310ab8c

Re: Heckscheibenheizung defekt - Drähte lösen sich

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 17:01
von Corsa204
Eine gebrauchte Hecklappe mit Scheibe hatte ich auch schon im Hinterkopf ( wenn das nicht anders geht ) .
Aber Dein Link geht zu einer Corsa B Scheibe und nicht Corsa C . Trotzdem danke .

Re: Heckscheibenheizung defekt - Drähte lösen sich

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 19:04
von Raser16V
siehe Link, Viel Spaß. Klappt wunderbar nur bracht man nen ruhiges Händchen dafür.

http://www.ebay.de/itm/Leitsilber-Leitl ... 5d32a7f932

MFG Bernd

Für die spätere Suche, Leitsilberlack heißt das Mittel.

Re: Heckscheibenheizung defekt - Drähte lösen sich

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 19:29
von Corsa204
Also Leitsilber kenne ich noch von früher . Wenn die Heckscheibenheizung unterbrochen war brauchte man nur einen punkt . Bei meinem ist das im Bereich der dritten Bremsleuchte ( ein Teil des gezackten , welches sich ablöst ) und wenn man da mit Leitsilber " rumschmieren " würde denke ich mal das es dann schlimmer aussieht als wenn man es " totlegen " würde ( wenn es geht ) . Oder hat das schon mal einer gemacht ? Kennt einer dieses Problem ?

Re: Heckscheibenheizung defekt - Drähte lösen sich

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 20:15
von HoLLe
jaja..gabs alles schon...

Re: Heckscheibenheizung defekt - Drähte lösen sich

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 12:01
von Corsa204
Hier mal ein Bild davon .
Bild


Ach ja , bei mir ist nichts mit Folie oder so gewesen , und trotzdem haben sich die Drähte gelöst .

Re: Heckscheibenheizung defekt - Drähte lösen sich

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 13:49
von Raser16V
Also ich würd den Heizdraht dort wo er sich löst wegschneiden und feritg. Hast du halt da oben keine Heizung, im Bereich der Bremsleuchte. :confused: Wann hatte ich meine das letzte mal an, im Omega geschweige denn Corsa...lang lang ist es her.

MFG Bernd