Seite 2 von 10

Fächer

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 17:28
von MetzSteinTigra
Hi,

zumal du bei diesen sag ich mal billig krümmern nicht vergessen darfst, das die meist aus sehr dünnwandigem Rohr sind,
und an diesen stellen wo die rohre zusammen laufen oft auch sehr mies geschweißt sind, da biste dann dauernd nur am flicken und fummerln... :mad:

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 18:08
von daniel2fast4you
Du hast recht, ich lass es sein mit diesem Fächer

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 19:59
von Pöni
Also wenns nen Sportkat sein soll dann HJS. Wichtig ist halt, dass der ne Kennung hat. Das haben die wenigsten.

Einfache wäre es,wenn Du ne Gruppe A verbaust. Das brint nochmal was an Klang und Lautstärke. Nimm ne DSOP oder Bastuck. Lauter gehts nicht legal.

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 13:32
von daniel2fast4you
Pöni hat geschrieben:Also wenns nen Sportkat sein soll dann HJS. Wichtig ist halt, dass der ne Kennung hat. Das haben die wenigsten.

Einfache wäre es,wenn Du ne Gruppe A verbaust. Das brint nochmal was an Klang und Lautstärke. Nimm ne DSOP oder Bastuck. Lauter gehts nicht legal.
Naja, wie gesagt, fahre ja eh ne VSD Atrappe mit offenen Remus Klappen ESD und offenen Luftfilter. Van daher ist es mir egal ob legal oder nicht. Denn wenns zum Tüv geht bau ich eh die originale Anlage ab Kat dran. Aber der Kat sollte dann schon eingetragen werden können, da ich keine lust hab den auch nocht abzubauen vorm Tüv. Weil der wird doch wenn ich das richtig sehe dran geschweißt, oder?

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 16:41
von Stev'sTigra
daniel2fast4you hat geschrieben:kein Problem ;)

http://www.youtube.com/watch?v=keAcHqMW-mA

Hört sich an wie nen Porsche mit Verstopfungen. :D

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 16:53
von daniel2fast4you
das liegt an der Kamera :D

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 17:40
von Pöni
Wenns nicht legal sein muss,dann ein Rohr von vorn bis hinten durch. :D

Ich hatte früher auch VSD Attrappe, Sport ESD und Luftfilter. Aber jetzt mit nur Gruppe A isses trotzdem noch lauter. Auch schon am 1,4er.

Kat wie gesagt nen HJS.

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 17:49
von daniel2fast4you
Kann ich mir aber kaum vorstellen. Welchen ESD hattest du denn? Und war es auch ein offener Luftfilter?

Welche Gruppe A hast du denn jetzt?

Ich schau mal nach HJS, danke

Kat Atrappe hatte ich auch mal dran gedacht, aber wieviel lautstärke bringt das? Klang, denke ich mal keinen, oder?

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Verfasst: So 10. Jan 2010, 12:57
von Maggus_666
Fahr doch gleich nur mit Krümmer, lauter gehts dann nimmer! :staun: :wallbash:

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Verfasst: So 10. Jan 2010, 19:11
von Vauxhall corsa
Hi!
Ist so wie Capu schon sagte!

Erstmal ist ein 4-1 Fächer nicht gleich ein 4-1 Fächer.Sieht man am Preis!
Das Ding ist teure 4-1 Fächer sind auf dem Prüfstand endwickelt und die billigen für unter 200euro sind einfach nur gebaut damit sie an den Motor passen das wars.Daher auch der günstige Preis weil die Endwicklungskosten einfach viel viel geringer sind als bei einem Fächer wo auf dem Prüfstand die Rohrlängen/Zusammenführungen usw angepast wurden um einen optimalen Fächer zum Motor zu baun..

Desweiteren bringen die 4-1 Fächer einiges am gemachten Motor der auch ordentlich hoch dreht.Mit nehm sonst Serienmotor und Serienbegrenzer must mit nehm 4-1 gar nicht erst anfangen. :D

Ich fahr an meinem 1600er selber einen von Risse passend zu meinem Motor angefertigen 4-1 Fächer.Davor war ein ebenfalls für denn Motor extra angefertigter 4-2-1 Fächer verbaut.Um den Leistungs und Drehmomentverlust unten rum etwas zu kompensieren verbaute ich damals auch sofort längere Einlasstrompeten um die Ansaugwege zu verlängern etc..
Ergebnis war ein Leistunggewinn durch den Fächer/Trichtertausch von 10PS und 14NM.
Allerdings lag nun aber auch die Max Leistung nicht mehr bei 7391 Umdrehungen an sondern bei 7580 Umdrehungen und das Max Drehmoment nicht mehr bei 5182 Umdrehungen sondern nun bei 5520 Umdrehungen.
Das kliengt jetzt erstmal nach nicht viel Unterschied,aber auf der Straße wenn du von unten aus dem keller im 5 Gang beschleunigst merktest du sofort das Leistung fehlte bis ca 4000 Umdrehungen.Ab 4000 Umdrehungen zog er wie voher mit dem 4-2-1 Fächer.Ab 5000-5500 Umdrehungen merktest dann denn Leistungsgewinn Drehzahlsteigend.

Beim 1400-16V ist dieses noch viel viel krasser da der Motor A wenig Hubraum hat und B Serie schon unten nicht gut geht da durch die 16V Bauweise einfach die Strömungsgeschwindigkeit vom Gemisch nicht gegeben ist im Gegensatz zum 8V.
Sprich wenn du so einen 4-1 Fächer am 1400-16V verbaust wird er unter 4000 Umdrehungen ordentlich an Leistung verlieren und den richtigen Leistungsschub durch den Fächer kannste ebenfalls knicken da dir dein Begrenzer bei 6400 Umdrehungen einen Strich durch die Rechnung macht und deine Max Leistung die sich nun weiter über den Begrenzer hinaus geschoben hat nicht mehr erreichen kannst.

Desweiteren ist das original Opel doppel Hosenrohr schon ne feine sache,da erzielst du mit nehm Fächer kaum Mehrleistung.Heißt du gewinnst mit nehm 4-2-1 Fächer am 1400-16V etwa 2-4PS.Also lohnen tut es nicht außer man kommt günstig an einen ran etc..