Seite 2 von 5

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Verfasst: Do 11. Mär 2010, 20:50
von Blitzcrieg
Erstmal danke für eure Beiträge, haut ruhig noch mehr raus hier :)

@ vauxhall
Risse hat mir in meiner email Anfrage davon abgeraten die KW erleichtern zu lassen, und haben mir für meine ZWecke nur ein wuchten empfohlen.
Vermutlich weil sonst die Schwungmasse zu niedrig wird für den Alltag, und der Wagen im Leerlauf mehr schwankt ab einer gewissen Erleichterung und auch beim Anfahren schwieriger zu handeln wird... begründet haben sie es mir nicht, nur davon abgeraten, ich wollte eh mal bei denen anrufen und mich beraten lassen. Das mach ich die Tage mal.

Die Stahlpleuel mit ARPs würde ich zu einem Preis bekommen der recht verlockend ist, und wo sich keine Bearbeitung von Serienpleueln lohnt.
Ka was die Leute in ihre OPC Corsas schmeißen, aber ich häng mal ein Bild von den Pleueln an... wobei die auf dem Bild für einen c20xe sind soweit ich weiss.
Bild siehe Anhang.

Wie ist das denn mit Block neu bohren lassen ?
Dadurch vergrößert sich ja der Durchmesser, is ja logisch. Was ist mit dem Kopf ? der hat ja auch eine Bohrung... ist die Kante, die ja zB bem ersten Übermaß 0,25mm betragen würde, besonders nachteilig für den Motor, oder ist sowas zu vernachlässigen ? Es gibt ja die Maßnahme das Brennräume speziell nachbearbeitet werden bei Kopf... wäre sowas hier nötig, oder könnte man das so lassen ?

Bei der Verdichtung dachte ich so an 10,8:1. Das sollte noch mit Super fahrbar sein, was mir wichtig ist. Der Motor kann seine volle Leistung ruhig nur mit 98 Oktan erzielen, hauptsache ist aber dass er auch mit super noch fährt.
Muss man den Block dann auch tatsächlich planen lassen ? Ich kenne das nur vom Kopf.
Wegen Thermik mach ich mir da keine Sorgen. Seitdem der Klimakühler raus ist läuft der Wagen immer 3° niedriger als zuvor, steigt nicht mehr so schnell und kühlt auch schneller wieder ab. Die 0,3 mehr an Verdichtungsverhältniss packt der glaube ich ohne Probleme, zumal der 1,6er dann auch mit Ölkühler gefahren wird. Sollte also genug Reserven gegen ne Überhitzung haben.

Das mit den Kolben im Serienmaß und dem Öl-fressen klingt ja so, als könne man das Problem mit anderen Kolben durchaus beheben. Mal schauen.

Die Glyco Lager die man beim Teiledealer oder neu in Ebay bekommt sind noch ne Ecke günstiger als die bei Risse. Daher frag ich ja, ob dass das gleiche ist von wegen 3-Stoff und verstärkt, was besser ist usw...

Hast du negative Erfahrungen zu hellspeed gesammelt (dann wärst du hier schon der zweite...), oder empfiehlst du nur Risse im Bezug auf die Kopf-Arbeit weil die damit mehr Erfahrung haben ?

Bzgl Kopfbearbeitung und Alltagstauglichkeit ist die Frage wie die Köpfe die du so gefahren bist denn bearbeitet waren. Ich stelle mir da wie gesagt nur was kleines vor, nix wildes mit stark vergrößerten Kanälen, größeren Ventilen, weggefräste Ventilführungen usw...
Da lass ich mich nochmal telefonisch oder vor Ort von den üblichen Verdächtigen beraten, mal sehen was die so sagen.

Das mit dem Abstimmen klingt ja so ganz gut, auch wenn ich ungern nochmal 2-3 Tage auf die Karre verzichte. Datt sollte am besten innerhalb von 6-8 Stunden nach Terminabsprache erledigt sein.
Was will man da auch 2-3 Tage machen ? Den Motor 20 mal auf dem Prüfstand in den Begrenzer jubeln zu lassen, ohne Fahrtwind und dergleichen klingt für mich jetz auch nich sooo gesund :D

Wie sieht das eigentlich aus ? Bevor man das Teil abstimmt sollte der Motor ja 1500km eingefahren sein mit 15w40 Plörre, dann Ölwechsel mit gutem Öl und neuen Filter...
Das einfahren sollte ja mit x16xe Serien Software unproblematisch sein, zumal man beim Einfahren ja ohnehin eher zaghaft fährt.
Kann man eigentlich auf ein x14xe STG von Opel eine 1,6er Software aufspielen lassen ? ( für die Zeit wo man den Motor einfährt ) Dann bräuchte ich garkein neues STG, sondern könnte ja sogar mein Originales 1,4er verwenden. Bei der Abstimmung könnte das ja letztlich genauso umprogrammiert werden wie das 1,6er. Von der Elektronik Hardware tut sich da ja nichts. Richtig ?

Motor

Verfasst: Do 11. Mär 2010, 21:38
von Vauxhall corsa
Hi!
Im Leerlauf bzw vom Leerlauf her merkst du nicht ob die Kurbelwelle erleichtert wurde oder nicht.Also ich wüßte grad nicht was gegen eine leichte Kurbelwelle spricht,vorallem weil die 16V nun mal träge sind und eine leichte Kurbelwelle da wunder bewirkt.Also da wüßt ich mal gern eine Antwort von Risse drauf.Wenn ich mal wieder da bin frag ich nach :D

Ja Pleul sehen schon ganz gut aus,soweit man das beurteilen kann und sind nicht so Todschläger wie die die EDS zb in die kleinen 1600er Turbos baut,weil sie schiss haben das was fliegen geht und keiner genaues weiß und von daher das mehr Gewicht einfach in Kauf nehmen.Naja muss jeder selber wissen.

Die Brennraumkante ist zu vernächlässigen.kann man anpassen muss man aber net.

Ja mit super fahrn wird er schon wenn du das vor der Abstimmung sagst,aber nur bei Teillast etc..Sobald du gas machen willst muss der Tank voll super plus sein,besser immer super plus rein.

der Block kann genauso wenig plan sein im Laufe der zeit wie ein Kopf.Mit nehm Haarlinieal messen und dann gegenfalls plan.Oder besser einfach dünn drüber ziehen lassen und fertig,ist man auf der sicheren Seite.

Klar sobald da eine Kolben rein kommen mit passenden Kolbenspiel,ist das Thema Ölverbrauch vom Tisch..

Denk dran Pleullager,voher genau messen was du für ne Größe brauchst und wie die Lagerstellen der Kurbelwelle aussehen usw..Desweiteren würd ich sowas nicht bei ebay kaufen.da gibts teils zuviel zweite Wahlartikel!

Also ne ganz humane Kopfbearbeiteung kannste dir schenken,steht nicht im Verhältnis/Preisleistung!

Ich weiß von ein paar Leuten die Probleme bzw mit Hell...nicht zufrieden sein!Von daher geh man woanders hin wenn,würd ich dir empfehlen..

lass den Wagen minimum 2 Tage!Nur dann kann der Kaltstart nach einer gegenstanden Nacht 100% programmiert werden usw..Es geht auch in 6-8Stunden aber das I Tüpfelchen sind 2 Tage,gerade beim Alltagsauto.
Statt dem Fahrtwind gibt es ein großes Gebläse und Gasstöße nach dem hochfahrn.Mein Tuner sagt wenn der Motor sowas nicht aushält,hätte es kein Motor werden dürfen :D

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 15:33
von Vauxhall corsa
Hi!
Und verbau auch sofort be verstärkte Kopfdichtung.Kostet zwar gut Geld,ist es aber wert..

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 19:12
von Neuro_I
Hallo zusammen,

ich wollte kein extra Thread dafür aufmachen, aber ich hätte noch ein paar Fragen zum Thema Nockenwellen.
Mittlerweile hab ich schon einige Beiträge, Berichte und Artikel durchgelesen, aber irgendwie verwirrt mich das nach und nach immer mehr :confused:

Jeder Hersteller von Sportnockenwellen gibt eine bestimmte Gradzahl an. Zum Beispiel 280° Nockenwelle.
Jetzt hab ich auch gelesen das diese Gradangabe relativ ist. Das heißt also dass die Öffnungslänge nicht genormt ist, das will heißen dass 280° bei einem Hersteller 270° sein kann und beim nächsten wiederum 290° ...
Wichtiger sind da die Spreizung und der dazugehörige Überschneidungshub in OT.
Ein Beispiel:

[size=-1]Öffnungslänge: 280° KW
Hub max.: 10.8 mm
Hub OT: 1.4 mm
Spreizung: 112° KW[/size]

Was mich jetzt verwirrt, muss der OT Wert hoch sein um den optimalen Leistungsgewinn zu erhalten oder die Spreizung oder vielleicht beides? :confused:
Komischer Weise hab ich beim Angebote vergleichen (bei Risse, Dbilas...) bemerkt das diese Werte ebenfalls schwanken. Mal der OT Wert hoch und Spreizung niedrig, mal andersrum....


Warum ich mir Gedanken mache? Ich wollte eine möglichst optimale Nockenwelle die sowohl im Alltag fahrbar als auch einen bestmöglichen Leistungsschub für einen c14se Motor bringt.
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen und mich da ein bisschen aufklären und beraten. :)


Grüße,
Neuro_I

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 21:04
von Vauxhall corsa
Hi!
Ganz ehrlich Neuro mach lieber nen eignen Thread auf weil es diesen Thread hier leider nur zu müllen würde und zu weit vom Thema ab kommt..Danke!

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 20:02
von Blitzcrieg
Diese verstärkte Kopfdichtung, macht die wirklich Sinn ?
Ich hab auch schon drüber nachgedacht... was genau kann die besser ?
Ich nehme einfach mal an die ist haltbarer und unempfindlicher gegenüber Thermik ?

Bei Risse gibts die in 1,4 oder 1,8mm Ausführung. Welche sollte man da nehmen, sprich welches Maß entspricht dem der Seriendichtung ?

Da ich schonmal einen ZKD Schaden hatte ist das sicherlich ne Überlegung wert. Wenn ich überlege, was für Folgeschäden und Kosten der ZKD Schaden damals verursacht hat...

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 20:51
von Vauxhall corsa
Hi!
Macht sinn da sie mehr ab kann.Ist allerdings in den meisten Fällen dicker wie die original Dichtung.Deshalb Verdichtung mit verstärkter ausrechnen und dem endsprechend den Kopf Abfräsen lassen.

Welche genau da nun zu deinem Motor past muste am besten direkt bei Risse abklären.

Meine im Corsa lag preislich bei 98euro aber dafür keinerlei Probs damit.Also ist ihr Geld wert.

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 21:40
von Schmiedy
Blitzcrieg hat geschrieben: Was brauche ich noch alles um den C16xe mit der Ecotec Elektronik sowie meiner ecotec Powerbox zu fahren ?
Was ich selbst weiss ist, dass ich noch ein x16xe Ansaugbrücken-Unterteil brauche, da meien Box nicht auf das c16xe Saugrohr passt.
Brauche ich sonst noch was ?
Ich nehme an Dinge wie Klopfsensor, OT-Sensor und Nockenwellen Sensoren sind baugleich, und ich kann die von meinem x14xe übernehmen ?

Also, ich hab nicht alle anderen Beiträge gelesen vll wurd es ja schon beantwortet...
Wie du ja weist hab ich ein ähnlicher Umbau...
Du kannst die komplette Elektronik übernehmen... Komplette Sensoren einfach an den C16 schrauben und dann passt das...
Brauchst halt auch AGR (machs gleich Blind :-D) Und die Sekundärpumpe... dazu sollte man wissen das man dann natürlich auch die Dichtung vom x16 Krümmer braucht... ich bin natürlich erst zuspät drauf gekommen und naja meine Seku bläst jetzt gegen die Dichtung :-D


Ich versprech dir die Kiste macht sowas von Spaß ich fahr jetzt schon ne weile aber jedesmal machts mehr Spaß vorallem weil es ein saumäßig Agieler motor ist vorallem mit der leichten Schwungscheibe (kleiner Tipp: ich hab die Schwungscheibe vom x14xe genommen die ist nut 7 statt 11kg schwer... )

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 22:53
von Blitzcrieg
Dank dir für deinen Beitrag :)

Wie war das noch ? du fährst den 1,6er derzeit noch als gebrauchtes Exemplar ohne Instandsetzung, aber mit dem Tuning Setup ne ? Sprich Flowtec, 262° Nocken, Gruppe-A, Fächer und dem Chip von Dbilas, oder ?
Hast du vor noch ne Prüfstandsmessung machen zu lassen ? würde mich ja mal interessieren, dann wüsst ich ja auch in etwa was ich so zu erwarten habe. Deine Nocken sind noch minimal "schärfer" als die meinen, das Dbilas Flowtec ist glaube ich noch ein wenig besser als die Mantzel Box...dafür werde ich den Block und den Kopf frisch haben, und ich fahre nen 400 Zeller Metallkat, und das Ding individuell abstimmen lassen. Im Grunde dürfte ne ähnliche Leistung bei rauskommen, vielleicht 4-5ps mehr bei mir aber das macht den Braten ja nicht fett.

Achjo, ne erleichterte Schwungi habe ich eh schon rumliegen, Corsa A und Zero sei Dank. Ich denke mit den H-Schaft Pleueln kombiniert mit der gewuchteten Kurbelwelle dürfte das Ding schön drehfreudig sein.

Hat hier eigentlich wer Erfahrungen mit den Umlenkrollen aus Vollmetall vom Hennig-Tuning ? Die werden da ja angeboten, weil es ja öfters mal zu ZR Rissen kam wegen defekter Umlenkrollen Lager und so.
Oder kann man bedenkenlos normale Erstausrüster-Qualität fahren, wie Contitech, FeBi, QH usw was es da alles so gibt ?

Hat hier irgendwer noch eine x16xe Ansaugbrücke bzw das Unterteil rumliegen ??

Achjo nochwas...
Was mir schon seit längerem auf dem Geist geht ist der lange dritte Gang meines F15 Getriebes. Der zweite würde bei Begrenzer 7500rpm bei etwa 99kmh ausdrehen, der dritte dann erst bei 161 kmh ! der vierte wiederum bei 191 usw... sprich der dritte muss ne total große Lücke überbrücken bei der F15CR Abstufung.
Die F13 Cr haben ne andere Abstufung... also der dritte 1,429 anstatt 1,32... wären laut Rechnung 12 kmh weniger bis der ausdreht. Denkt ihr das lohnt nach einem F13CR Ausschau zu halten ? Oder sind da wieder die Antriebswellen anders usw ?
Mein Getriebe hat mittlerweile auch 215.000km runter... schaltet zwar noch sauber und macht auch keine Geräusche, die Frage is natürlich ob das so bleibt wenn da nen 1,6er mit mehr Kraft auf einmal drauflosprügelt.

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 17:19
von Schmiedy
Ne mein Motor ist instandgesetzt... Bohren Hohnen Kolben Pleul wurden vermessen, Lager neu und dann die KW vermessen und gerichtet...

Also hab quasi auch eine super Basis drunter... auf den Prüfstand geht es dem nächst ich will noch warten bis ich die Sommeralus drauf hab und dann fahr ich mal auf einen unabhänigen und dann noch zu Dbilas...