Seite 2 von 3
Re: Bremsbeläge wechseln
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 15:24
von Corsa204
Jojo81 hat geschrieben:was hat das denn jetzt damit zu tun, ob metall auf metal bremst??
man kann wirklich nicht viel falsch machen beim einbau von neuen belägen (zumal nicht mit anleitung, ich hab sowas immer ohne gemacht, einfach so nochmal rein, wie die alten auch drin waren und fertig).
und wenn du nichtmal weißt, was für sättel der tigra hat, hast du auch nicht so die ahnung würde ich doch jetzt mal sagen.
aber nochmal zu der hobbywerkstatt: normalerweise muss doch der meister da mal nen auge drauf werfen, grade bei bremsen.
@jojo81
Er hatte geschrieben , das er die alten wieder eingebaut hat , und was passiert , wenn man zu lange wartet ?

Dann sage ich Dir , das man leider doch was falsch machen kann . Aber da ich ja keine Ahnung von Tigrabremsen habe sage mir doch mal , ob Delco oder ATE Bremssättel ( mit Klammer oder mit Stift , und da gibt es für ein und das selbe Auto auch unterschiedliche längen ) verbaut sind . Opel hat beide Sorten verbaut . Wie das beim Tigra ist weis ich nicht . Aber ich muß auch nichts verkaufen . Wenn Du oder andere der Meinung sind das Anfänger die Bremse alleine machen sollen , dann bitte .
Aber mit der Hobbywerkstatt gebe ich Dir recht .
Re: Bremsbeläge wechseln
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 16:47
von Iceman
Mann kann den Kolben auch auseinanderdrücken, wenn die alten Beläge noch drin sind, dann hat man eine bessere Hebelfläche zum ansetzen
Und ein Reparaturbuch ala "So wird´s gemacht" ist auch nicht verkehrt, wenn man am Auto rumschraubt.
Re: Bremsbeläge wechseln
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 17:07
von Zero
AlexTigra87 hat geschrieben:Was die Sache evtl auch ein wenig einfacher macht beim zurückdrücken, ist das aufschrauben des Deckels vom Bremsflüssigkeitsbehälter damit der "Druck" durch das zurückdrücken einfacher entweichen kann.
Der Deckel hat ein Kleines Loch so das die Luft immer raus kann
Batista hat geschrieben:am einfachsten geht es mit ner wasserpumpenzange
Bloß nicht!
Wenn man den Kolben einseitig Drückt kann er sich verkanten!
Re: Bremsbeläge wechseln
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 17:21
von Batista
ja ne is klar, was denkst du was die werkstätten jeden tag machen, und bei meinen weit über 100 bremsen die ich gemacht habe ich da noch nie probleme bei gehabt.
Re: Bremsbeläge wechseln
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 17:38
von Meyer
richtig also ne große wapu ist echt hilfreich....
hatte ich auch noch nie probleme mit... und ich arbeite inner werkstatt

Re: Bremsbeläge wechseln
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 20:44
von Zero
Also an meine Sättel kommt keiner mit ner Zange und wenn das einer in einer Werkstatt macht dann ist das Übelster Murks!
Re: Bremsbeläge wechseln
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 20:46
von Batista
ist aber der alltag in deutschen werlstätten. solange man mittig sitzt und die manschette nicht beschädigt ist doch alles supi.
Re: Bremsbeläge wechseln
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 20:48
von Jojo81
Zero hat geschrieben:Also an meine Sättel kommt keiner mit ner Zange und wenn das einer in einer Werkstatt macht dann ist das Übelster Murks!
ich weiß ja nicht, wie du die zange ansetzt, aber das geht schon ohne probleme. wo soll das denn murks sein?
Re: Bremsbeläge wechseln
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 20:58
von Corsa222
Zero hat geschrieben:Wenn man den Kolben einseitig Drückt kann er sich verkanten!
Das das bei rauskommen kann. Ich würde immer die Methode mit nem alten Bremsbelag bevorzugen, bevor ich mit ner Zange da rumdrück.
Re: Bremsbeläge wechseln
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 21:08
von Zero
Jojo81 hat geschrieben:ich weiß ja nicht, wie du die zange ansetzt, aber das geht schon ohne probleme. wo soll das denn murks sein?
Geh einen gescheiten KFZ Meister fragen und keinen Murkser bei ATU
Und was alltäglich ist in Deutschen Werkstätten ist mir Scheiss egal! Wenn eine Werkstatt kein Geld hat für ein Bremskolben Rückstellgerät dann gehört die geschlossen!