Seite 2 von 4

Re: c20xe im Tigra startet nicht

Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 22:03
von Veiti
Funken is sogar mehr als nur gut da, Kerzen sind nass nach dem drehen lassen, ja.

Läuft der Temperaturfühler nicht über das Kühlwasser, weil das haben wir noch nciht eingefüllt, wollten erstmal sehen ob der so anspringt und dann alles fertig zusammen bauen, raus stellen und n paar stunden einlaufen lassen.

Kann der über den Ansaugtemperaturfühler ein falsches Signal bekommen und deswegen zuviel einspritzen?

Re: c20xe im Tigra startet nicht

Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 22:27
von papzt
Ein Beispiel du ziehst den Motortemp. Fühler ab den 2 Poligen, bekommt das Stg den Wert z.b -63° jetzt denkt das Stg wir sind in der Arktis und Spritzt mehr ein. Das bei defekten Kabel oder defekten Fühler

Wenn jetzt alles ok ist, der Fühler und das Kabel und du hast kein Kühlwasser drinn hast du ca Umgebungstemp. der Fühler misst ja was.

Hatte jetzt bei 2 Motoren das Kabel kaputt.

Ansauglufttemp. Glaube ich nicht. er wird trozdem anspringen, wenn da ein Fehler ist.

Gruß papzt

Re: c20xe im Tigra startet nicht

Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 22:31
von Veiti
Hmm, alles klar dann werd ich mir den mal genauer anschauen bzw tauschen. Kann man den iwie testen ob der kaputt is bevor ich n neuen hol?

Re: c20xe im Tigra startet nicht

Verfasst: Di 8. Jun 2010, 09:06
von Zero
Sensor messen Wiederstand und kabelbaum kannst auch prüfen wenn du das STG Absteckst und dann auf den entsprechenden PINs nachmessen!

Re: c20xe im Tigra startet nicht

Verfasst: Di 8. Jun 2010, 18:16
von corsatobi
klingt für mich irgendwie nach kw sensor, kannste auch mal am stecker nachmessen, der sollte roundabout 500 ohm haben, den genauen wert weiß ich nich mehr, könnten auch 550 gewesen sein.

Re: c20xe im Tigra startet nicht

Verfasst: Di 8. Jun 2010, 18:19
von Fummy
Hatte n Kumpel auch am Z20LET...genau das selber wie bei dir!

War der KW-Sensor!!

Re: c20xe im Tigra startet nicht

Verfasst: Di 8. Jun 2010, 21:53
von Veiti
Aber es dürfte wenn es der KW-Sensor ist doch gar nicht erst einspritzen und zünden? Oder bekommt der Motor ein Ersatzsignal vom Nockenwellenpositionsgeber?

Bin heut leider nich zum testen gekommen :(

Re: c20xe im Tigra startet nicht

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 08:21
von Icebreaker-
Wenn er einspritzt und Zündet, dann kann es nur sein, das die Steuerzeiten nicht stimmen. Sprich: Zahnriemen, Zündkabel, Zündverteiler.
Oder er soviel einspritzt, das er nur absäuft. Aber normalerweise müßte er dann wenigstens kurzzeitig laufen.

Wenn der KW sensor im Sack ist, kenne ich nur das er in den Notlauf geht, sprich Drehzahlaussetzter, oder bei neueren Motoren nicht höher als ca 4500 U/min macht.
Ich habe aber auch schon gehört das ein c20xe und Let dann nicht anspringen soll. Selber habe ich nur Aussetzter erlebt.

Re: c20xe im Tigra startet nicht

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 20:27
von Veiti
Also, haben mal alles soweit durchgemessen. Temperaturfühler ist ok, Kabel haben auch Durchgang, Kurbelwellensensor hatte ca 480ohm toleranz liegt bei 400-800 ohm laut Autodata. Der Motor wollte heut schon wieder besser angehen, nach n paar umdrehungen säuft er dann ab. Seid ihr sicher mit den Steuerzeiten? Wie gesagt nach jedem neuen Versuch läuft er gefühlt immer besser.

grüß

Re: c20xe im Tigra startet nicht

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 22:40
von papzt
Wie ich das gelesen habe, hast du ne 2.8 Motronic ? in einem Beitrag meintest du von wegen Ansaugluft temp. Fühler.

Bei der 2.5 mit Verteiler kann es sein, das der völlig daneben steht.


Sonst wenn es alles ok ist, miss die Kompression.

Gruß