Seite 2 von 4
Re: Brauche ich ein Powercap?
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 00:31
von PA-Freak
Soweit ich weiß, können die dinger Explodieren.
Mir wurde auch mal erklährt wann dies der Fall ist. Habe es aber schon wieder vergessen
Einfach so anschließen wie beschrieben, dann dürfte da nichts schief gehen

Re: Brauche ich ein Powercap?
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 07:04
von Tigraniac
ich schick dir meine karre mit spedi,kannst du dann machen. auf der rückbank steht dann ne kiste bier für dich^^
Re: Brauche ich ein Powercap?
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 08:08
von backyard
hab sowas neulich in der anleitung meiner kleinen ihren mp3-players auch gelesen... soviel dazu
no risk no fun oder

Re: Brauche ich ein Powercap?
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 08:42
von PA-Freak
backyard hat geschrieben:no risk no fun
so schauts aus
@Tigraniac: Mach aus der Kiste Bier eine Kiste Cola und wir sind im Geschäft

Re: Brauche ich ein Powercap?
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 12:32
von Reddie
das ist zirka so spannend wie nachts ohne licht fahrrad fahren

und der mp3 player kann halt von dem seinen akku her hochgehen bei falscher behandlung....abgesehn davon....es kann einen so ziemlich alles umbringen oder?
Re: Brauche ich ein Powercap?
Verfasst: So 22. Aug 2010, 05:19
von Tigraniac
Reddie hat geschrieben:das ist zirka so spannend wie nachts ohne licht fahrrad fahren

und der mp3 player kann halt von dem seinen akku her hochgehen bei falscher behandlung....abgesehn davon....es kann einen so ziemlich alles umbringen oder?
nu ja, kann mir aber nen kooleren abgang vorstellen als hinterrücks von drei kondensatoren bei aldi aufm parkplatz platt gemacht zu werden^^
wobei immernoch kooler als von nem mp3 player

Re: Brauche ich ein Powercap?
Verfasst: So 22. Aug 2010, 12:49
von APP
kondensator + dann deine + spannung und die minus seite an den masse punkt
bis nen kondensator explodiert dauert es erst mal eine zeit... vorher siehst du wie der blasen schlägt und sich verformt...
kannst das ganze spiel ja mal mit einem mini-kondensator machen (machs aber im freien denn das stinkt)
Re: Brauche ich ein Powercap?
Verfasst: So 22. Aug 2010, 21:22
von Jojo81
APP hat geschrieben:kondensator + dann deine + spannung und die minus seite an den masse punkt
bis nen kondensator explodiert dauert es erst mal eine zeit... vorher siehst du wie der blasen schlägt und sich verformt...
kannst das ganze spiel ja mal mit einem mini-kondensator machen (machs aber im freien denn das stinkt)
SO aber nur, wenn er ne ladeelektronik hat, ansonsten nen widerstand zum laden davor (nen lämpchen tuts auch)
Re: Brauche ich ein Powercap?
Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 00:18
von Tigraniac
APP hat geschrieben:kondensator + dann deine + spannung und die minus seite an den masse punkt
bis nen kondensator explodiert dauert es erst mal eine zeit... vorher siehst du wie der blasen schlägt und sich verformt...
kannst das ganze spiel ja mal mit einem mini-kondensator machen (machs aber im freien denn das stinkt)
meine arbeitsgeräte haben einen 63uF kondi dran.die haben auch nur ne begrenzte lebensdauer. einer hat sich bis jetzt in 3 jahren verabschiedet,und das gab nen mortz knall! das ding ist vielleicht 1cm groß!
Re: Brauche ich ein Powercap?
Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 16:11
von Tigraniac
habs dann endlich mal geschafft^^
sagt mal,der eine cap hat keinen remoteanschluss,sprich der leuchtet ständig. der saugt aber nicht die batterie leer heute nacht oder????