antriebswelle und tieferlegung

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Compact850V

Re: antriebswelle und tieferlegung

Beitrag von Compact850V »

AstraCaravan hat geschrieben:Dann überleg doch mal?
Du schraubst ihn runter!
Die Antriebswelle steht unter viel zu hohem Druck!
Bei einer Bodenwelle steigt der Druck und beim Ausfedern hast du dann einen Federefekt der sie dann rauskatapultiert.
Das gleiche prob hast du auch bei einem corsa oder Tigra wenn ihm ein 16v verpasst wird. da muss dann auch eine gekürzte rein, da die Motor-getriebe Kombi zu breit ist und somit die Welle auf zu hoher Spannung sitzt!
Eine Welle sollte im Ausgefederten Zustand ein bestimmtes Spiel haben.

Oder ist das jetzt nicht logisch?
hab ich grad nen denkfehler?!*kopfkratz*
Benutzeravatar
Anonymous

Re: antriebswelle und tieferlegung

Beitrag von Anonymous »

weiss ich nicht!
Benutzeravatar
CorsaDriver

Re: antriebswelle und tieferlegung

Beitrag von CorsaDriver »

also ich habe mir das so gedacht normal steht die welle doch gerade und um so tiefer man geht um so mehr wird sie doch gebogen oder?

und um so tiefer man geht umso steiler wird ja dann der winkel und dadurch ist sie ja geknickt nichtmehr so lang wie gerade und rutscht deshalb raus also so hatte ich mir das gedacht

aber deine erklärung höhrt sich auch logisch an @AstraCaravan
Benutzeravatar
Anonymous

Re: antriebswelle und tieferlegung

Beitrag von Anonymous »

Nimm ihn mal uf die Bühne und schraub ihn mal wieder so weit runter wie du ihn hattest und guck mal wieviel Spiel du hast! Ich erkundige mich morgen mal wieviel man haben muss!
Benutzeravatar
CorsaDriver

Re: antriebswelle und tieferlegung

Beitrag von CorsaDriver »

welches spiel meinst du jetzt genau??
Benutzeravatar
Anonymous

Re: antriebswelle und tieferlegung

Beitrag von Anonymous »

Wenn du die AWelle zum getrieb und zum Federbein hin und her bewegst.
und das im entlasteten moment (Auto oben) und im Belasteten Moment (Auto unten und zwar auf nur ZWEI diagonalen Rädern, am besten mit alten Felgen).
Benutzeravatar
MrGentle

Re: antriebswelle und tieferlegung

Beitrag von MrGentle »

öhm .. hab wohl denselben denkfehler wie mitch oda das prinzip ned gerallt :? :?: ..

normal:
Bild

tiefer:
Bild

wenn er jetzt noch gekürzte wellen nimmt passt das ja man überhaupt ned mehr ..
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: antriebswelle und tieferlegung

Beitrag von Michi »

@AstraCaravan:

Dass man bei nem 16V-Umbau gekürzte (im Vergleich zu originalen Kadett/Astra... Wellen) nehmen muss ist richtig, das hat aber einfach damit zu tun dass die Spur bei nem Kadett/Astra bisschen breiter ist.

Normalerweise stehen die Antriebswellen etwas "abwärts" vom Getriebe aus gesehen, bei zunehmender Tieferlegung wirds erst gerade, dann gehts nach oben. Dabei wird das Spiel allerdings niemals so lang dass die Welle einfach rausrutschen kann.

WENN kann sie das sowieso nur auf der Getriebeseite, also richtig aus dem Diff-Gehäuse raus. Aus der Beschreibung schließe ich dass es in einem der Gelenke selbst Probleme gab, da würd ich dann erstmal schön das Gelenk neu machen.

Und als allgemeinen Tip: Etwas Bodenfreiheit schadet nie, wenn Du grade 18 bist würd ich eeetwas vorsichtiger sein, die Probezeit verlängert sich bei solchen Aktionen nämlich unheimlich schnell. Keine Moralpredigt, nur ein gutgemeinter Rat.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
corsigra
Senior
Beiträge: 374
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 18:21
Kontaktdaten:

Re: antriebswelle und tieferlegung

Beitrag von corsigra »

stimme da michi wirklich zu!

an deiner stelle würde ich den guten rat ernstnehmen!!

nachher ist das geweine hier dann immer schnell da!! is net böse gemeint!

mach ihn so tief das es gut aussieht und das du keine probs mit den grün-weissen oder dem tüv bekommst!!
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: antriebswelle und tieferlegung

Beitrag von TeenTigra »

Gekürzte Antriebswellen werden von vielen Tunern ab einer Tieferlegung von 70mm empfohlen(bei VW)!
Glaube aber nicht das es bei opel grossartig anderst sein sollte oder ?

Das Bild mit "normal" ist ausserdem nicht ganz richtig da die Antriebswellen ja garnicht 100% gerade laufen sondern eher etwas schräg, ausserdem verändert sich ja wie schon gesagt der Radstand!

Bei einer Tieferlegung wird das Rad weiter hinausgedrückt da die Antriebswllen in Richtung Getribe ja nicht weiter einfedern können!

http://www.slstuning.de/tuning/spezialteile/index.html

Da ganz unten kann man es auch lesen!

Jetzt könnt ihr zwar meinen das wäre schwachsin aber stellt doch mal ne simple Berechnung einer Geraden an und dann werdet ihr sehen das man die Antriebwelle doch bei großen Tieferlegungen kürzen sollte um diesen Bereich möglichs mit den original belasteten Kräften zu belassen(das könnten wir mit Vektorrechnung machen :D )

Aber einfach so rausspringen sollte sie trozdem nicht kann nur sein das sie durch die größere Belastung die Lager bzw befestigungen beschädigt wurden und dadruch es dazu kam, dem könnte man aber mit gekürtzen Wellen entgegen wirken!
Antworten